Freihut (2616 m) von Praxmar

GPX Download PDF Version Drucken

Bergtour von Praxmar im Lüsenstal auf die Freihut

Auf die Freihut

Vom Parkplatz unterhalb vom Alpengasthof Praxmar der Beschilderung Freihut Nr. 30 Richtung Norden folgen, bis man in die Werksstraße der Tiwag eintrifft. Kurz dieser entlang aufwärts und vor einem Wegkreuz mit Sitzbank links auf dem beschilderten Bergweg, einmal noch die Fahrstraße querend, aufwärts zu einer großen Lichtung mit Wildfütterung. Kurz steil durch Wald auf einen Geländerücken und geradeaus aufwärts.
Auf etwa 2.000 m Höhe rechts flacher durch das Schöntal, an der Rözer Grüblalm vorbei, Richtung Norden in die Grube. Durch das weite Kar in der Mitte aufwärts, rechts hinaus auf den Grat und etwas unterhalb des Grates in nördlicher Richtung, einmal noch wenige Meter absteigend, zum Gipfelkreuz der Freihut (2616m). 

Abstieg

Entweder wie beim Aufstieg - oder als Überschreitung Richtung Nordwesten steil abwärts in das Gleirschtal und talaus nach St. Sigmund.

Tipp: Entweder mit 2 Autos organisieren oder mit dem Bus nach Praxmar und anschließend wieder mit dem Bus retour nach Praxmar - oder auch umgekehrt!

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Almenrausch-Empfehlung
Für unvergessliche Tourentage im Lüsenstal und dem Weiler Praxmar empfehlen wir dir unsere Almenrausch-Partnerbetriebe: Den charmanten Alpengasthof Praxmar und das gemütliche Hotel Kleißl in Oberperfuss. Beide sind ideale Tourenstützpunkte für Sommer- und Winterabenteuer. Hier findest du erholsame Nächte und eine köstliche Einkehr nach deinen Erlebnissen in der herrlichen Bergwelt!

Charakter: Die Freihut liegt in den Stubaier Alpen. Herrlicher und unschwieriger Anstieg von Praxmar auf den ungemein aussichtsreichen Gipfel. Schon beim Aufstieg zu Beginn immer wieder herrliche Blicke zum Lüsener Fernerkogel, zur Oberstspitze und Zischgeles. Weiters zur Hohen und Lüsener Villerspitze auf der gegenüberliegenden Talseite. Vom Gipfel der Freihut tolle Tiefblicke in das Sellraintal bis hin zum Inntal. Ein bei den Einheimischen besonders gern besuchter Gipfel im Sellraintal in den Stubaiern!
Hotel-Restaurant Humlerhof

Entdeckt im Sommer die Berge des Tiroler Wipptals

Sommer 2025: Erlebt das naturnahe Wipptal.

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1686 1917 2149 2380 2611
0 2,79 5,58 8,37 11,17

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Alpengasthof Praxmar - Lüsenstal

Ihr familiär geführtes Urlaubsdomizil in Gries im Sellrain Bei Familie Melmer im Alpengasthof Praxmar und im Gästehaus Schwarzerhof...
Tourenkategorie Bergtour
Gebirgsgruppe Stubaier Alpen
Region Sellraintal, Fotschertal & Lüsnertal
Talort Praxmar, 1.687 m
Gehzeit Ziel 3 - 3,5 Std.
Gehzeit Gesamt 5 - 5,5 Std.
Höhendifferenz Ziel 977 Hm
Höhendifferenz Gesamt 1.032 Hm
Weglänge Ziel 5,6 Km
Weglänge Gesamt 11,2 Km
Ausgangspunkt Praxmar, 1.687 m
Schwierigkeit

Mittelschwierige, rote Bergwege - Beachten Sie auch die Bergwegeklassifizierung!

Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 83 Stubaier Alpen
Anfahrt A-12 Inntalautobahn bis zur Ausfahrt Sellrain/Kematen und weiter nach Gries/Sellrain. Hier in das Lüsenstal abzweigen und zum Weiler Praxmar.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Währende der Sommermonate (Mitte Juli bis Mitte September) fährt der Postbus Praxmar von Innsbruck aus an (ansonsten nur bis Sellrain).
Parkmöglichkeit Genügend gebührenpflichtige Parkplätze bei Praxmar.
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 232 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 26428 (seit April 2012)

Tourentipps in der Umgebung:

Zwieselbacher Roßkogel (3081 m) durch die Rotgrube

Dreitausender-Skitouren
Herrliche landschaftliche Rundtour (Überschreitung) durch die Rotgrube auf den Kraspesferner und auf den Zwieselbacher Rosskogel. Traumabfahrt...

Winterwanderweg Bergersee & Lampsenhütt‘l

Winterwanderung
Wunderschöne Winterwanderung zum kleinen, unbewirtschafteten Lampsenhütt‘l, das versteckt in einer Mulde oberhalb der Kogelalm am im...

Winterwanderweg Kogelalm bei Praxmar

Winterwanderung
Wunderschöne Winterwanderung zur kleinen, unbewirtschafteten Kogelalm (Kogelhütte), die in traumhafter Aussichtslage etwas oberhalb vom...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf