Erdpyramiden-Wasserfallwanderung bei Roppen

GPX Download PDF Version Drucken

Wanderung von der Infotafel am Parkplatz zur Aussichtskanzel Innschlucht und weiter zum Walderbach-Wasserfall. Aufwärts nach Hohenegg und über Wald wieder zurück zum Ausgangspunkt.

Zu den Erdpyramiden

Vom kleinen Parkplatz leicht abwärts in nördlicher Richtung zu den beiden Aussichtspunkten hoch über der Innschlucht. Zurück zur sehr wenig befahrenen Straße und rechts aufwärts Richtung Wald. Bei der Straßengabelung rechts (links führt die Straße nach Hohenegg hinauf) leicht abwärts zur Brücke über den Walderbach, an einer kleinen Kapelle vorbei, aufwärts zur Rechtskehre. Dort von der Infotafel geradeaus taleinwärts entlang des naturbelassenen Walderbaches in etwa 10 Minuten zum kleinen Wasserfall - dabei passiert man zwei Markierungspunkte mit Pfeil die zu den Erdpyramiden rechts oberhalb zeigen.

Zunächst am gleichen Weg zurück bis zur Holzbrücke. Dort rechts in einigen Serpentinen ansteigend zum nächsten Aussichtspunkt kurz vor dem Waldrand. Weiter zum kleinen Weiler Hohenegg mit einer schmucken Kapelle, durch das Dorf aufwärts zur nächsten Station mit herrlichem Tiefblick zu den Erdpyramiden. Wenige Meter oberhalb rechts am schmalen Waldweg (Rundweg) abwärts, knapp oberhalb des Wasserfalls über eine Holzbrücke und aufwärts nach Wald, dort wo man bei einem großen Holzlegeplatz zum Sportplatz gelangt (alternativer Startpunkt mit Parkplatz).

Rechts abwärts, rechts am Sportplatz vorbei (Infotafeln) zum nächsten Aussichtspunkt zu einer weiteren Erdpyramide. In nördlicher Richtung weiter abwärts zu einer Kapelle nahe der Straße, derer wir dann auch rechts zurück zum Ausgangspunkt folgen.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Charakter: Gleich drei naturkundliche Besonderheiten gibt es bei dieser Rundtour zu bestaunen: Zuerst der grandiose Blick von der Aussichtskanzel in die Innschlucht, die sich von Imst nach Roppen tief einschneidet. Dann der kleine Walderbach-Wasserfall mit seinem (noch) nicht regulierten Bachlauf, sowie die bizarren schlanken Türme der Erdpyramiden. Nicht zu vergessen die herrlichen Blicke über die kleine Ortschaft Wald nach Arzl im Pitztal, sowie zu den gegenüberliegenden Ortschaften Karres und Karrösten mit dem mächtigen Tschirgant im Hintergrund.
Ferienregion Wipptal, Tirol

Wandern in den unberührten Bergtälern des Wipptals

Sommer 2025: Erlebt die Natur pur im Wipptal

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
802 848 894 940 986
0 1,05 2,09 3,14 4,19

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Tourenkategorie Wanderung, Naturschauspiel/Seen
Gebirgsgruppe Ötztaler Alpen
Region Imst, Gurgltal & Hahntennjoch
Talort Roppen, 724 m
Gehzeit Gesamt 1,5-2 Std.
Höhendifferenz Gesamt 310 Hm
Weglänge Gesamt 4,2 Km
Ausgangspunkt Am kleinen Parkplatz mit großer Infotafel – 3,6 Kilometer westlich von Roppen - kurz nach dem Weiler Waldele an der Auffahrtsstraße nach Wald im Pitztal, 812 m
Schwierigkeit

Mittelschwierige, rote Bergwege. Beachten Sie auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!

Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 35 Imst, Telfs, Kühtai, Mieminger Kette
Anfahrt A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Ötztal und Richtung Ötztal. Beim ersten Kreisverkehr links Richtung Ötztal Bahnhof und beim kurz darauffolgenden zweiten Kreisverkehr links Richtung Südwesten nach Roppen. Durch die Ortschaft westwärts zum kleinen Weiler Waldele und noch kurz aufwärts Richtung Wald zum kleinen Parkplatz mit großer Infotafel – 3,6 Kilometer vom Abzweig nach Roppen.
Routenplanung
Parkmöglichkeit Kleiner Parkplatz mit großer Infotafel kurz nach dem Weiler Waldele an der Auffahrtsstraße nach Wald im Pitztal – vom Abzweig in Roppen 3,6 Kilometer entfernt.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Unterwegs keine – ansonsten Gastronomiebetriebe in Roppen
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 449 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 33448 (seit Oktober 2014)

Tourentipps in der Umgebung:

Rotkopf (2692 m) vom Drischlhaus

Bergtour
Der Rotkopf liegt in den Lechtaler Alpen im Tourengebiet der Muttekopfhütte. Schon beim Aufstieg immer wieder herrliche Blicke auf den...

Knappenwelt Gurgltal-Tarrenz

Sehenswürdigkeiten
Das Gurgtal war neben den Regionen Schwaz und Kitzbühel eines der bedeutendsten Bergbaugebiete Tirols. Mit der Knappenwelt werden Traditionen...

Arzl - Karres Rundfahrt von Roppen

Mountainbiketour
Roppen ist durch seine zentrale Lage und dem großen Parkplatz ein schöner Ausgangspunkt für Genießer-Touren zwischen dem Ötztal und...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf