Col de Riciogogn (2650 m) vom Pragser Wildsee

GPX Download PDF Version Drucken

Skitour vom Pragser Wildsee durch das Seitenbachtal - später Sennesertal - auf die Seitenbachscharte und auf den Col de Riciogogn

Zur Grünwaldalm und auf die Seitenbachscharte

Vom Hotel Pragser Wildsee über den zugefrorenen See oder am westlichen Uferweg entlang zum südwestlichen Seeende. Richtung Westen am gewalzten Winterwanderweg leicht ansteigend zur Grünwaldalm (1590 m).
Direkt vor der Alm links haltend schräg über die weite Wiese, bald darauf durch lichten Wald in das Seitenbachtal. Einen Bachlauf überqueren und auf der rechten Talseite (im Aufstiegssinne gesehen), zu Beginn fast ident mit dem Sommerweg, Richtung Südwesten durch ein Waldstück talein.
Auf einer Höhe von 1940 m in einem weiten Linksbogen über eine kurze Steilstufe in das Sennesertal und durch dieses schmale Hochtal südwärts zum Talschluss vom Senneser Tal. Hier rechts haltend über eine Steilstufe aufwärts und am Schluss schräg hinaus in die Seitenbachscharte (2331 m).

Auf den Col Riciogogn

In einem weiten Rechtsbogen in die Südostseite vom Gipfelaufbau und entlang eines deutliche ausgeprägten, schmalen Rücken in Spitzkehren auf einen Vorgipfel und schräg nach Westen auf den Hauptgipfel. Bei sicheren Verhältnissen (Firn) könnte man auch direkt von der Seitenbachscharte über den steilen Gipfelhang (Ost-Südost) ansteigen.

Abfahrt

Entweder wie beim Aufstieg oder vom Gipfel am Kamm Richtung Süden abwärts in die Sennesscharte (2519 m). Von hier in das Lärchental und über die Alt Kaser Alm und Grünwaldalm wieder retour zum Wildsee - nur bei sicheren Verhältnissen befahren!

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Charakter: Der Aufstieg durch das Seitenbachtal, später durch das Sennesertal, zählen sicherlich zu den schönsten und anspruchsvollsten Anstiege vom Pragser Wildsee auf die Sennes Hochfläche. Auch der Weiterweg auf den Col Riciogogn erfordert sichere Verhältnisse und genaue Routenführung. Der Gipfel selbst bietet eine fantastische Rundumsicht, besonders auch über die gesamte Sennes Hochfläche. Der Gipfel bietet sich auch ideal als Zwischenziel bei einer Übernachtung oder mehrerer Tourentage auf der Senneshütte an.
Sporthotel Igls - Innsbruck

Sommerspaß & Kulturgenuss in Igls – Hoch über Innsbruck

Sommermärchen 2025 – Am Fuße des Patscherkofels

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1470 1766 2062 2358 2655
0 1,96 3,91 5,87 7,83

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Tourenkategorie Skitour
Gebirgsgruppe Dolomiten
Region Hochpustertal, Toblach, Prags, Sexten, Skitourenregion Pragsertal
Talort Schmieden, 1222 m
Gehzeit Gesamt 3,5-4 Std.
Höhendifferenz Gesamt 1237 Hm
Weglänge Gesamt 7,9 Km
Ausgangspunkt Pragser Wildsee, 1490 m
Schwierigkeit

Skitechnisch mittelschwierig bis schwierig

Exposition N, SO, O
Lawinengefahr

Mitunter lawinengefährdet. Die beiden Täler sind aus den seitlichen Steilflanken von Lawinen bedroht. Beachten Sie auch die Infos in der Lawinenkunde!

Lawinenwarndienst Beachten Sie den allgemeinen Lawinenwarndienst!
Beste Jahreszeit Jänner bis Anfang April
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 57 Bruneck, Toblach, Hochpustertal/Brunico, Dobbiaco, Alta Val Pusteria
Tabacco Karte Nr. 04 Naturpark Fanes-Sennes-Prags 1:25.000
Anfahrt A-22 Brennerautobahn zur Ausfahrt Brixen/Bruneck und durch das Pustertal bis kurz nach der Ortschaft Welsberg. Hier rechts der Beschilderung Pragser Wildsee folgen. Von Osttirol kommend über Innichen und Toblach bis kurz nach Niederdorf und hier links zum Pragser Wildsee.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit der Bahn zum Bahnhof Niederdorf und mit dem Bus in das Pragsertal zur Haltestelle Pragser Wildsee (www.sii.bz.it).
Parkmöglichkeit Genügend Parkplatz vor dem Pragser Wildsee - entgeltpflichtig!
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 232 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 18203 (seit Januar 2013)

Tourentipps in der Umgebung:

Toblacher Pfannhorn (2663 m) aus dem Silvestertal

Skitour
Diese herrliche Überschreitung startet bei der Schöneggersäge im Silvestertal und führt über den bewaldeten West-Südwestrücken auf...

Bonner Hütte (2340 m) von Kandellen

Schneeschuhwanderung
Seit die Bonner Hütte im Winter nun auch wieder geöffnet hat, ist die Schneeschuhwanderung von Kandellen zur Hütte, und eventuell auch...

Durch das Stollatal auf die Plätzwiese und zur Dürrensteinhütte

Schneeschuhwanderung
Das romantische Hochplateau der Plätzwiese erreicht man aus dem Pragser Tal. Es wird eingerahmt vom Dürrenstein und Helltaler Schlechten...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf