Birgitzer Alm von der Muttereralmbahn

GPX Download PDF Version Drucken

Wanderung von der Muttereralmbahn über die Götzner Alm zur Birgitzer Alm

Zur Götzner Alm und weiter zur Birgitzer Alm

Von der Bergstation der Muttereralmbahn am Forstweg Richtung Westen der Beschilderung "Innsbrucker Almenweg" folgend, vorbei an der Sennalm und bei der Weggabelung am unteren Weg in gleicher Richtung weiter. Die Götzner Abfahrt querend, leicht abwärts Richtung Götzner Alm.
Im breiten Graben, etwas oberhalb der Götzner Alm, bei zwei kleinen Hütten und Hüttenkreuz links aufwärts der Beschilderung "Birgitzer Alm" folgen. Bald darauf rechts durch lichten Wald leicht ansteigend zur wunderschön auf einem Hochplateau liegenden Birgitzer Alm.

Rückweg

Wie beim Hinweg - wobei man natürlich von der Muttereralm auch am neuen Almenweg direkt zur Talstation hinab wandern kann.

Tipp: Eine wunderschöne Rundtour ergibt sich auch bei der Weiterwanderung am Innsbrucker Almenweg der um den gesamten Gebirgsstock der Nockspitze führt.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Charakter: Einfache und gemütliche Familienwanderung die mit Hilfe der Muttereralmbahn zu einer einfachen Wanderung wird. Ideal daher auch für alle Besitzer vom Freizeitticket. Immer wieder tolle Inntalblicke, zur mächtigen Nockspitze und zum gegenüberliegenden Karwendelgebirge. Mit der Birgitzer Alm steht ein tolles Wanderziel mit schöner Sonnenterrasse oder gemütlichen Gaststuben zur Einkehr parat.
Berghotel Sanví - Campill

Bergwandern und Naturerkundungen in den Südtiroler Bergen

Sommertraum 2025 im stillen Campilltal

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1556 1621 1686 1750 1815
0 1,66 3,33 4,99 6,66

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Tourenkategorie Wanderung, Almwanderung
Gebirgsgruppe Stubaier Alpen
Region Innsbruck Umgebung, Zirl, Axamer Lizum, Senderstal
Talort Mutters, 830 m
Gehzeit Ziel 1,5 Std.
Gehzeit Gesamt 2,5-3 Std.
Höhendifferenz Ziel 273 Hm
Höhendifferenz Gesamt 349 Hm
Weglänge Ziel 3,4 Km
Weglänge Gesamt 6,8 Km
Ausgangspunkt Bergstation Muttereralmbahn, 1608 m
Schwierigkeit

Mittelschwierige, rote Bergwege. Beachten Sie auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!

Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 83 Stubaier Alpen
Anfahrt Aus Richtung Brenner kommend auf der A13 Brennerautobahn zur Ausfahrt Innsbruck-Süd und der Beschilderung Mutters folgend, aufwärts nach Mutters. Im Zentrum kurz rechts und sofort wieder links aufwärts zu den Parkplätzen an der Talstation der Muttereralmbahn. Aus Richtung Unterland oder Oberland kommend auf der A12 Inntalautobahn Richtung Innsbruck und auf der A13 kurz Richtung Brenner zur Ausfahrt Innsbruck-Süd und weiter nach Mutters.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit der Stubaitalbahn STB von Innsbruck nach Mutters zur Haltestelle Nockhofweg-Muttereralmbahn (www.ivb.at).
Parkmöglichkeit Genügend Parkmöglichkeiten im Bereich der Talstation der Muttereralmbahn.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Gastronomiebetriebe bei der Muttereralmbahn
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 331 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 23913 (seit Mai 2013)

Tourentipps in der Umgebung:

Pfriemeskopf und Birgitzerköpfl Rundwanderung

Wanderung
Einfache familienfreundliche Rundwanderung am Fuße der Pfriemeswand und Nockspitze. Immer wieder schöne Tiefblicke ins Inntal, zu den...

Alpengasthaus Stockerhof von Kreith

Winterwanderung
Der wunderschöne Gasthof Stockerhof liegt auf einer großen Wiese auf einer Seehöhe von 1.196 m östlich der Nockspitze (Saile). Leider...

Götzner Alm - Winterwanderweg von der Muttereralmbahn

Winterwanderung
Mit Hilfe der Muttereralmbahn eine relativ einfache Winterwanderung, die auch gut beschildert ist. Dabei ergeben sich immer wieder schöne...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf