Bergbauernmuseum z‘Bach – Wildschönau/Tirol

PDF Version Drucken

Das Bergbauernmuseum z’ Bach in der Wildschönau ist ein Gesamterlebnis

Zur Geschichte des Hofes z’ Bach

Das Gut z’ Bach ist erstmals im 13. Jahrhundert sicher bezeugt. Es stand damals höchstwahrscheinlich im Eigentum der Herren von Kundl. Dieses kleine Adelsgeschlecht hatte seinen Sitz auf der Kundburg, deren Ruinen am Eingang der Kundler Klamm auf einem steilen Felsen heute noch sichtbar sind.

Rundgang im Bergbauernmuseum und in der Außenanlage

Dreizehnlindenstube: Dieser Raum wurde nach der brasilianischen Siedlung Dreizehnlinden benannt. Es war das Wohnzimmer wo die Familie sich ausruhen konnte.

Schützenwesen: Dieser Raum ist den tapferen Männern gewidmet, die ihre Waffen und alle verfügbaren Mittel einsetzten, um das Land Tirol gegen die Napoleonischen und Bayrischen Armeen zu verteidigen.

Machlkammer: Dieser kleine Raum ist mit all den notwendigen Werkzeugen ausgestattet für Haus- und Stallreperaturen.

Rauchkuchl: Der Herd in dieser Küche hatte ein offenes Feuer, deshalb sind die Wände rauchgeschwärzt, das den Raum den Namen gab.

Küche: Die Küche musste sehr groß sein, weil es zu damaligen Zeit sehr kinderreiche Familien gab. Die Familie wohnte gemeinsam mit Knechte und Mägden am Hof.

Eingangsbereich: Der Hausgang ist sehr breit da hier auch Futtermittel, Werkzeug und sonstige Gerätschaften lagerten und war daher nicht möbliert. Auch der Kachelofen wurde vom Gang aus beheizt.

Außenansicht: Die Architektur entspricht dem typischen Wildschönauer Bauernhaus, aus Holzblöcken und mit Holznägeln gebaut, mit einem Parterre, erstem Stock und großem Dachgeschoss. Die vordere Haushälfte beinhaltete Wohn- und Werkräume der Familie. Im hinteren Gebäudetrakt waren unten die Kühe untergebracht und oben war Platz für das Futterheu.

Charakter: Bereits von außen ist dieses alte Bauernhaus mit der alten Hofanlage schon eine Attraktion für sich. Im Inneren erzählen dann mehr als 1.200 Ausstellungsstücke aus dem interessanten Leben der Bergbauern von anno dazumal. Eine besondere Attraktion für die Besucher ist der Handwerksmarkt, der im Sommer jeden Donnerstag stattfindet.
Hotel Sonnhof in Mutters****

Sommeraktivitäten rund um Mutters nahe Innsbruck erleben

Sanfter Tourismus im 2023

Kontaktdaten

Bergbauernmuseum z´Bach
6311 - Oberau
Tel.: +43 (0) 5339 20 055 zu Öffnungszeiten
Mobil: Tel. +43 (0) 664 737 45 300
E-Mail schreiben Webseite besuchen

Wetterprognose

Vormittag
Temperatur: 12°C
Sonnig: 60%
Frostgrenze: 3200m
Nachmittag
Temperatur: 21°C
Sonnig: 50%
Frostgrenze: 3400m

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Försterhäusl am Wildenbach - Wildschönau

Ob mit der Familie, alleine ,mit Freunden oder in der Gruppe, das "Försterhäusl am Wildenbach" ist auf Grund seiner gemütlichen Raumaufteilung...

Hinterbranterhof - Wildschönau

Ferienhaus / Selbstversorger-Hütte in der Wildschönau, Tirol Das ideale Bauernhaus für Ihren Urlaub - egal ob mit Familie, alleine oder...
Tourenkategorie Sehenswürdigkeiten
Gebirgsgruppe Kitzbüheler Alpen
Region Wildschönau
Zeitaufwand

Je nach Lust und Laune

Eintritt Ja
Öffnungszeiten/Betriebszeiten

Nur Tageweise geöffnet - genaue Öffnungszeiten finden Sie auf der Internetseite vom Bergbauernmuseum!

Kombinationsmöglichkeit

Ein Besuch des Bergbauernmuseums lässt sich ideal mit einem Spaziergang auf dem Franziskusweg verbinden. Dieser sehenswerte Skulpturenweg des Wildschönauer Künstlers Hubert Flörl verbindet die Orte Niederau und Oberau und führt direkt am Museum vorbei.

Talort Oberau, 938 m
Anfahrt A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Wörgl West und ins Zentrum von Wörgl und rechts in die Wildschönau nach Niederau. Noch kurz weiter Richtung Oberau bis zum Bergbauernmuseum auf der rechten Straßenseite zwischen Oberau und Niederau.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit der Bahn nach Wörgl und vom Hauptbahnhof mit dem Regionalbus 4064 in die Wildschönau zur Haltestelle "Oberau Museum z'Bach" - Fahrplanauskunft unter www.vvt.at.
Parkmöglichkeit Parkplatz beim Bergbauernmuseum
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Einkehrmöglichkeiten in den umliegenden Gastronomiebetrieben in Oberau und Niederau
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 57 (Juni 2023)
Zugriffe Gesamt 9382 (seit April 2017)

Tourentipps in der Umgebung:

Schaukäserei Schönangeralm

Sehenswürdigkeiten
Die Schaukäserei liegt am Ende des Wildschauer Tales, umrahmt von den höchsten Gipfel der Ferienregion Wildschönau im Tiroler Unterland...

Achentalalm & Georg-Kapelle von Oberau

Mountainbiketour
Die idyllische Achentalalm liegt malerisch am Wanderweg zum Kragenjoch, direkt unterhalb der Georg-Kapelle und eingebettet in eine Senke...

Hopfgarten - Alpengasthof Schönangeralm

Mountainbiketour
Landschaftlich tolle Auffahrt von Hopfgarten in die Wildschönau. Vorbei an blumengeschmückten Bauernhäuser in Unterau und Oberau. Kurze...

Marchbachjoch - Wildschönau Rundtour

Mountainbiketour
Gemütliche Asphaltauffahrt auf der Penningbergstraße zum Penningberg. Etwas steilere Auffahrt am Flecklweg zum Marchbachjoch. Weiter auf...

Möslalm über den Riederberg von Niederau

Mountainbiketour
Einfache Mountainbiketour von Niederau in der Wildschönau über Linter und dem Riederberg zur gemütlichen, in traumhafter Aussichtslage...

Oberau-Auffach Runde in der Wildschönau

Mountainbiketour
Dies ist eine kurzweilige Rundtour, die mit einer leichten Rollfahrt nach Oberau beginnt. Anschließend führt die Route über wunderschöne...

Schatzberg – Gipfö Hit von Thierbach

Mountainbiketour
Thierbach ist das kleinste und wohl romantischste der 4 Wildschönauer Kirchdörfer und zieht den Besucher sofort in seinen Bann. Die Auffahrt...

Schatzbergrunde von Mühltal

Mountainbiketour
Die Fahrt führt zu Beginn durch schönes Bauernland aufwärts zum romantischen Dorf Thierbach mit der schönen Schule. Ab dort herrliche...

Siedeljoch Rundtour

Mountainbiketour
Lange Mountainbikerunde durch das schöne Hochtal Wildschönau zum Alpengasthof Schönangeralm und über das Siedeljoch in den Langen Grund...

Von Thierbach um die Gratlspitze

Mountainbiketour
Wunderschöne Auffahrt vom kleinen Ort Thierbach Richtung Schatzbergalm mit herrlicher Abfahrt über den Alpengasthof Roßmoos nach Alpbach....

Großer Beil (2309 m) von der Schönangeralm

Bergtour
Der große Beil ist der höchste Gipfel in der Wildschönau. Er lässt sich relativ leicht besteigen und bietet eine wunderbare Aussicht...

Lämpersberg (2202m) von der Schönangeralm

Bergtour
Der Lämpersberg ist zwar als Skitour mit seinen wunderschönen Abfahrtsmöglichkeiten vielen ein Begriff. Aber auch im Sommer ist er ein...

Sonnjoch (2287 m) von der Schönangeralm

Bergtour
Dieser großartige Skitourenberg lässt sich auch im Sommer sehr gut besteigen und bietet eine wunderbare Aussicht von den Voralpen bis...

Franziskusweg - Wildschönau

Wanderung
Dieser schöne Weg der Besinnung ist auch ein Weg für die Sinne: Zeitgemäße Skulpturen aus Bronze und Naturstein, geschaffen vom akademischen...

Gressensteinalm - Rundwanderung

Wanderung
Der Wanderer darf sich hier auf eine Wanderung mit guten Variationsmöglichkeiten freuen. Die Wildschönauer Ache, der Kessel um die Gressensteinalm...

Rundgang Schönanger

Wanderung
Gemütliche Rundwanderung die durchwegs auf guten Forstwegen durch den herrlichen Talschluss der Wildschönau führt. Immer wieder tolle...

Thierbacher Kogl-Weg

Wanderung
Im höchstgelegenen Kirchdorf der Wildschönau führt ein wunderschöner, familienfreundlicher Themen-Wanderweg rund um den Thierbacher...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Für diese Tour empfehlen wir:

Sie finden Almenrausch auch auf