Antoniusspitze (2656 m) von der Lavarellahütte

GPX Download PDF Version Drucken

Skitour von der Lavarellahütte auf die Antoniusspitze

Hüttenzustieg (Winterzustieg) siehe Lavarellahütte ab Berggasthaus Pederü.

Zum Antoniusjoch

Von der Lavarellahütte Richtung Norden aufwärts auf die "Plan de Salines". Durch diese weite Mulde weiter nordwärts zum versteckten Eingang in das Antoniustal (Hochtal), welches im Westen von der Neunerspitze und im Osten von der Antoniusspitze begrenzt wird. Durch dieses schmale Hochtal in nordnord-westlicher Richtung, zuletzt ziemlich steil, in das Antoniusjoch (2466 m).

Auf die Antoniusspitze

Vom Joch, mit dem Wegkreuz und der Nothütte, über den Südwestgrat ziemlich steil und abschüssig auf die Antoniusspitze.

Abfahrt

Wie Aufstieg - bei guten und sicheren Firn, können die langen und steilen Südwesthänge direkt abgefahren werden - ideale Hangneigung!

Tipp: Am letzten Tag eines Hüttenaufenthaltes kann man am Taleingang direkt Richtung Südosten durch eine Schlucht zum Zustiegsweg auf die Fanesalm abfahren - ausreichend Schneelage und absolute sichere Verhältnisse notwendig!

Tourenvielfalt bei der Lavarellahütte

 

Charakter: Lohnende Skitour von der Lavarellahütte, die besonders am letzten Tag eines Hüttenaufenthaltes eine tolle Abfahrtsmöglichkeit direkt durch eine Schlucht zum Anstiegsweg auf die Fanesalm ermöglicht (genügend Schneelage notwendig!). Tolle und steile Südwesthänge die besonders bei Firn ein Tourenschmankerl der besonderen Art darstellen. Vorsicht bei Neuschnee im tief eingeschnittenen Antoniustal und bei der kurzen Steilstufe vor dem Antoniusjoch.
Ferienregion Alpbachtal in Tirol

Sommertipp 2025 in Wildschönau: 4 Tage - 4 Gipfeltour

Tauche ein in unvergessliche Abenteuer und erlebe atemberaubende Ausblicke von den Gipfeln

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
2035 2190 2345 2500 2655
0 0,83 1,66 2,49 3,32

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Webcam

Video

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Lavarellahütte, 2050 m - St. Vigil/Fanesalm

Die Schutzhütte ist eine im Sommer und Winter bewirtschaftete Privathütte auf der Kleinen Fanes Alm. Sie ist Stützpunkt und Ausgangspunkt...
Tourenkategorie Skitour
Gebirgsgruppe Dolomiten
Region Fanes, Sennes, St. Vigil, Skitourenregion Fanes-Sennes-Prags
Talort St. Vigil, 1201 m
Gehzeit Gesamt 2 - 2,5 Std.
Höhendifferenz Gesamt 639 Hm
Weglänge Gesamt 3,3 Km
Ausgangspunkt Lavarellahütte, 2042 m
Schwierigkeit

Skitechnisch mittelschwierig

Exposition SW, S, SO
Lawinengefahr

Mitunter lawinengefährdet. Achtung im tief eingeschnitten Tal zum Antoniusjoch. Beachten Sie auch die Infos in der Lawinenkunde!

Lawinenwarndienst Beachten Sie den allgemeinen Lawinenwarndienst!
Beste Jahreszeit Jänner bis April
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 57 Bruneck, Toblach, Hochpustertal/Brunico, Dobbiaco, Alta Val Pusteria
Tabacco Karte Nr. 04 Naturpark Fanes-Sennes-Prags 1:25.000
Anfahrt Anfahrtsbeschreibung ist beim jeweiligen Hüttenzustieg zu finden!
Routenplanung
Parkmöglichkeit Parkmöglichkeit ist bei den jeweiligen Hüttenzustiegen zu finden!
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 102 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 13479 (seit Juni 2012)

Tourentipps in der Umgebung:

Zehnerspitze (3026 m) von der Lavarellahütte

Skitour
Schwierige und rassige Skitour auf einen sehr lohnenden Dolomiten-Dreitausender. Am Schluss ein ausgesetzter versicherter Steig (leichter...

Monte Castello (2760 m) Faneshütte)

Schneeschuhwanderung
Diese Schneeschuhwanderung führt von der Faneshütte über das ungemein aussichtsreiche Limojoch zu einem der schönsten Aussichtspunkt...

Monte Castello (2760 m) von der Lavarellahütte

Schneeschuhwanderung
Lange aber dafür landschaftlich eine grandiose Schneeschuhwanderung zum sehr beliebten, daher auch vielbesuchten Monte Castello. Traumhafter...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf