Angerbergkopf (2399 m) vom Alpengasthof Bergheim Fotsch

GPX Download PDF Version Drucken

Skitour vom Gasthof Bergheim Fotsch über die Furggesalm auf den Angerbergkopf

Hüttenzustieg von der Eisbrücke zum ehemaligen Alpengasthof Bergheim Fotsch

Zur Furggesalm

Vom Bergheim Fotsch entlang des gewalzten Fahrweges talein Richtung Potsdamer Hütte. Auf einer Höhe von 1700 m zweigt bei einer Rechtskurve links der Fahrweg zur Furgges Alm ab, dem wir durch Wald nach Norden bis zur Furgges Alm (1938 m) folgen (hierher wäre es auch möglich kurz oberhalb vom Bergheim links am Sommerweg aufzusteigen - sehr steil und manchmal unangenehm zu begehen!).

Zum Angerbergkopf

Von der Alm nun über baumfreies Gelände nach Osten zu einem großen weiteren Almgebäude aufwärts und in gleicher Richtung direkt auf den Gipfel zuhalten. Auf einer Höhe von 2000 m verlassen wir die Aufstiegsspur zum Schaflegerkogel und steigen ostwärts auf einem breiten Rücken genau auf den Gipfel zu. Bei einer kleinen Felsinsel (2130 m) wechseln wir durch eine Mulde nach links auf den nächsten breiten Rücken hinaus und steigen dann genau auf den letzten steilen Gipfelhang zu. Links haltend und steil in Spitzkehren auf den Kamm nördlich (links) vom Gipfel hinaus und von dort rechts zum Gipfelkreuz.

Abfahrt

Wie Aufstieg wobei das weitläufige Gelände viele Varianten parat hält.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Unterkunftsempfehlungen in der Umgebung: Für viele weitere schöne Skitouren im Sellraintal und auch am Kühtaier Sattel, empfehlen wir unsere Almenrausch-Premiumbetriebe den Alpengasthof Praxmar, sowie das Hotel Kleißl in Oberperfuss als schöne und ideal liegende Tourenstützpunkte.

Charakter: Der Angerbergkopf steht etwas im Schatten des benachbarten Schaflegerkogels. Zu Unrecht wie man selbst bei einer Tour auf diesen herrlichen Gipfel feststellen wird. Hindernislose Westhänge ab der Furggesalm garantieren Skivergnügen pur. Ideal bei nicht allzu viel Tiefschnee und sehr schön auch bei Firn. Fantastische Tiefblicke ins Senderstal und zu den Kalkkögeln – den Dolomiten Tirols.
Hotel Sonnhof**** - Mutters

Sommerzauber in Mutters: Erlebnisse bei Innsbruck

Nachhaltiger Sommerurlaub 2025 in Tirol

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1468 1702 1936 2170 2404
0 1,34 2,68 4,02 5,37

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Tourenkategorie Skitour
Gebirgsgruppe Stubaier Alpen
Region Sellraintal, Fotschertal & Lüsnertal
Talort Sellrain, 908 m
Gehzeit Gesamt 2,5 Std.
Höhendifferenz Gesamt 939 Hm
Weglänge Gesamt 5,4 km
Ausgangspunkt Alpengasthof Bergheim Fotsch, 1464 m
Schwierigkeit

Skitechnisch mittelschwierig

Exposition W, NW
Lawinengefahr

Mitunter lawinengefährdet. Beachten Sie auch die Infos in der Lawinenkunde!

Lawinenwarndienst Beachten Sie den allgemeinen Lawinenwarndienst!
Beste Jahreszeit Ganzer Winter
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 83 Stubaier Alpen
AV-Karte Nr. 31/2 Stubaier Alpen-Sellrain 1:25.000
AV-Karte Nr. 31/5 Innsbruck-Umgebung 1:50.000
Anfahrt Aus Richtung Arlberg oder Kufstein kommend auf der A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Sellraintal/Kematen und über Kematen in das Sellraintal nach Sellrain. Dort im Zentrum links aufwärts Richtung Grinzens/Götzens bis zur ersten Linkskehre an der Eisbrücke (1,4 Km vom Abzweig in Sellrain). Entweder dort parken oder geradeaus weiter rechts des Fotscherbaches immer taleinwärts zum Fotscher Bergheim (3,4 Km Forststraße von der Eisbrücke). Aus Richtung Garmisch kommend über Mittenwald, Scharnitz und Seefeld nach Zirl. Dort über Kematen in das Sellraintal nach Sellrain. Achtung: Im Winter auf die erlaubten Fahrzeiten zum Bergheim achtgeben (Rodelbahn). Und auch unbedingt Winterausrüstung und Schneeketten mitführen!
Routenplanung
Parkmöglichkeit Parkplatz bei der Eisbrücke am Beginn der Rodelbahn (Zufahrtsweg) zum Bergheim Fotsch – vor und nach der Eisbrücke, 1060 m. Bei einer Zufahrt zum Bergheim gibt es genügend Parkplätze kurz vor dem Alpengasthof nach der Brücke links.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Alpengasthof Fotscher Bergheim (1464 m)
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 91 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 5992 (seit März 2018)

Tourentipps in der Umgebung:

Wildkopf (2719 m) von der Potsdamer Hütte

Skitour
Eine anspruchsvolle und vom Gelände tolle Skitour, die bis spät in das Frühjahr oft guten Pulver bietet - ein echtes Tourenschmankerl...

Naturrodelbahn Fotsch

Rodelbahn
Die Naturrodelbahn Fotsch begeistert mit ihrer familienfreundlichen Streckenführung und malerischen Lage im Fotschertal. Die sanften, langgezogenen...

Angerbergkopf (2399 m) vom Parkplatz Eisbrücke

Skitour
Ein Skitourenschmankerl mit hindernislosen Traumhängen ab der Furgges Alm. Dieser Gipfel wird im Gegensatz zum Schaflegerkogel zu unrecht...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf