Fotscher Windegg (2577 m) – Skitour ab Parkplatz Eisbrücke




Traumhafte Skitour im Sellraintal mit herrlichen Abfahrtsvarianten
Über die Kälberalm auf das Fotscher Windegg
Vom Parkplatz Eisbrücke auf dem Winterwanderweg (Naturrodelbahn) die ersten 1,3 Kilometer taleinwärts bis zum Wegabzweig zur Seigesalm. Hier rechts abbiegen und dem Forstweg längere Zeit folgen, bis zur 4. Kehre auf 1540 m. Meist führt direkt aus der Kehre eine abkürzende Aufstiegsspur in westlicher Richtung über Lichtungen und kurze Waldstücke hinauf zu einer großen Lichtung.
Hier mündet auch die Spur ein, wenn man nach der Kehre weiter Richtung Seigesalm wandert und anschließend links auf einem Stichweg nach Südwesten folgt. Ist die Abkürzung nicht gespurt, empfiehlt es sich, dem Forstweg noch etwas länger zu folgen.
Danach über leicht bewaldetes Gelände schräg hinauf zur Waldgrenze und in westlicher Richtung, auf einen Vorgipfel zuhaltend, zur Kälberalm. Etwas rechts halten und in die weitläufige Seigesgrube queren, dann durch diese in Kehren hinauf auf den Geländerücken nördlich des Gipfelziels.
Links am Rücken auf den Gipfelaufbau zu und – je nach Schneelage – direkt am Grat auf den Gipfel oder rechts davon in eine Mulde. Bei wenig Schnee hier das Skidepot einrichten und links kurz steil, dann wieder flacher hinauf zum Gipfelkreuz am Fotscher Windegg (2577 m).
Mögliche Abfahrtsvarianten
Variante I: Am einfachsten zurück in die Seigesgrube und durch diese in östlicher Richtung über prächtiges Skigelände hinab zur Seigesalm. Ab dort am gut gebahnten Forstweg zurück ins Fotschertal. Bereits beim Aufstieg auf dem Forstweg lässt sich erkennen, ob genügend Schnee liegt oder ob geräumt wurde, da auch die Wildfütterungen bedient werden müssen.
Variante II: Die schönste, aber auch anspruchsvollste Abfahrt führt direkt vom Gipfel über steile, prächtige Osthänge fast direkt hinab zur Almindalm. Diese Hänge sollten nur bei sicheren Verhältnissen befahren werden! Von der Almindalm dem Forstweg folgend hinab zur Naturrodelbahn und auf dieser talauswärts zum Parkplatz.
Variante III: Wie beim Aufstieg zurück zur Axamer Kälberalm. Danach rechts halten und schräg taleinwärts zur Almindalm queren, von dort wie bei Variante II zurück zum Parkplatz.
Tourenvielfalt in der Nähe
Pension Odles: Euer Tor zu Winterabenteuern in den Dolomiten
Kartenansicht
Kompass Karte

Wetterprognose
- Heute in Sellrain
- Kommende Tage
- Prognose


Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben
Tourenkategorie | Skitour |
Gebirgsgruppe | Stubaier Alpen |
Region | Sellraintal, Fotschertal & Lüsnertal |
Talort | Sellrain, 908 m |
Gehzeit Gesamt | 3,5-4 Std. |
Höhendifferenz Ziel | 1480 |
Höhendifferenz Gesamt | 1490 Hm |
Weglänge Gesamt | 9,0 Km |
Ausgangspunkt | Parkplatz Eisbrücke, 1092 m |
Schwierigkeit |
Skitechnisch mittelschwer. |
Exposition | Unterschiedlich, je nach Aufstiegs- und Abfahrtsroute. |
Lawinengefahr |
Mitunter lawinengefährdet – unbedingt die aktuellen Infos des Lawinenwarndienstes beachten! |
Lawinenwarndienst | Beachten Sie den allgemeinen Lawinenwarndienst! |
Beste Jahreszeit | Jänner - April |
Kartenmaterial |
Kompass Karte Nr. 83 Stubaier Alpen
AV-Karte Nr. 31/2 Stubaier Alpen-Sellrain 1:25.000 AV-Karte Nr. 31/5 Innsbruck-Umgebung 1:50.000 |
Anfahrt |
Auf der A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Sellraintal/Kematen. Über Kematen ins Sellraintal nach Sellrain und im Ortszentrum links Richtung Grinzens/Götzens abbiegen. Nach 1,4 km, an der ersten Linkskehre, befindet sich die Eisbrücke.
Routenplanung |
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln | Mit der Bahn zum Bahnhof Innsbruck und weiter mit dem Bus (Linie 4166) ins Sellraintal bis zur Haltestelle Gasthof Neuwirt in Sellrain mit zusätzlicher Tragestrecke zur Eisbrücke. Fahrplanauskunft: www.vvt.at |
Parkmöglichkeit | Gebührenpflichtiger Parkplatz an der Eisbrücke, 1092 m – vor und nach der Brücke, am Beginn der Rodelbahn Fotsch. |
Einkehrmöglichkeiten Alternativ | Unterwegs keine Einkehrmöglichkeit. |
Autor | Ernst Aigner |
Zugriffe | 170 (März 2025) |
Zugriffe Gesamt | 473 (seit Februar 2025) |
Tourentipps in der Umgebung:
Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?
Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?
Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!
Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.