Bergtouren im Stubaital und bei der Franz Senn Hütte
Infos zur Bergtouren-Region
Die Region zieht sich von der Europabrücke bis zum Talschluss mit der Stubaier Gletscherbahn und wird einheitlich von den Stubaier Alpen begrenzt. Ferienort sind Schönberg, Mieders, Telfes, Fulpmes und Neustift. Wichtige Hüttenstützpunkte sind die Starkenburger-, Franz Senn-, Regensburger-, Dresdner-, Sulzenau-, Nürnberger- und Elferhütte.
Bergtouren in den Stubaier Alpen
Das Stubaital in den Stubaier Alpen ist ein Paradies für Bergsteiger und Bergwanderer gleichermaßen. Mit seinen majestätischen Gipfeln, glitzernden Gletschern und unberührten Landschaften bietet das Tal eine einzigartige Kulisse für Abenteuer in den Bergen.
Die Region ist bekannt für ihre Vielzahl an Bergtouren, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Bergsteiger geeignet sind. Mit der Hilfe erfahrener Bergführer können Sie die höchsten Gipfel der Stubaier Alpen erklimmen, wie zum Beispiel das Zuckerhütl (3.507 m) oder den Habicht (3.277 m). Von hier aus bietet sich Ihnen ein unvergesslicher Blick auf die umliegende Bergwelt und die Täler des Stubaitals.
Neben den anspruchsvollen Touren gibt es auch viele einfache Wanderungen und Spaziergänge in der Region, die perfekt für Familien oder weniger erfahrene Wanderer geeignet sind. Entdecken Sie beispielsweise den Grawa-Wasserfall, der zu den spektakulärsten Wasserfällen der Alpen zählt, oder machen Sie einen Spaziergang durch das idyllische Dorf Neustift.
Das Stubaital ist nicht nur ein Ort für Abenteuer in den Bergen, sondern auch ein Ort, um sich zu entspannen und die Natur zu genießen. Nach einem langen Tag in den Bergen können Sie in einer der gemütlichen Berghütten einkehren und sich mit regionalen Köstlichkeiten stärken.
Erleben Sie unvergessliche Bergtouren und Bergsteigen im Stubaital und lassen Sie sich von der Schönheit der Stubaier Alpen verzaubern!


Aperer Freiger (3262 m) vom Parkplatz Sulzenauhütte

Aperer Turm (2986 m) von der Franz Senn Hütte

Aperer Turm (2986 m) von der Oberiss Hütte

Basslerin (2829 m) von der Franz Senn Hütte

Basslerjoch (2829 m) von der Neuen Regensburger Hütte

Brennerspitze (2877 m) von Krössbach/Oberegg

Egesengrat (2631 m) von der Dresdner Hütte

Elfer Rundwanderung (Elfer Bergstation oder Elferhütte)

Elferspitze (Nördlicher Elferturm-2495 m) von der Elfer Bergstation

Gamskogel (2659 m) aus der Schlick-Kreuzjoch
