Bergtouren Innsbruck & Umgebung mit Senderstal und Axamer Lizum
Infos über die Bergtouren-Region
Die Region umfasst die Umgebung von Innsbruck mit dem Senderstal und der Axamer Lizum. Ferienorte sind Igls, Lans, Aldrans, Rinn, Götzens, Axams und Oberperfuss. Sie wird eingerahmt vom Karwendelgebirge, den Tuxer Alpen und Stubaier Alpen. Bedeutende Hüttenstützpunkte sind die Adolf Pichler Hütte, Kemater Alm, Pfeishütte, Neue Magdeburger Hütte und Solsteinhaus.
Bergtouren in den Tuxer Voralpen
Von Innsbruck und Umgebung führen herrlichen Bergtouren in die Tuxer Alpen die durch die Patscherkofelbahn sehr gut als Tagestouren durchführbar sind. Besonders schön sind die Bergwanderungen zu den Blauen Seen, zur Kreuzspitze und zur Viggarspitze und Neunerspitze.
Bergtouren in den Stubaier Alpen
Vom westlichen Mittelgebirge aus erreicht man über die Kemater Alm und Adolf Pichler Hütte, die beide auch tolle Tourenstützpunkt sind, traumhafte Gipfelziele in den Kalkkögeln und deren Umgebung. Ebenso lassen sich mit Hilfe der Muttereralmbahn und dem Birgitzköpfllift in der Axamer Lizum traumhafte Bergwanderungen und Rundtouren starten.
Bergtouren im Karwendelgebirge
Wer kennt sie nicht die schrofen Karwendelgipfel in der Nordkette hoch über Innsbruck. Mitten aus der Stadt hinaus bringt uns dort die Nordkettenbahn hoch ins Karwendel hinauf. Traumhafte Überschreitungen, wie zum Beispiel am Innsbrucker Klettersteig, lassen jedes Bergsteigerherz höher schlagen. Besonders anspruchsvolle und einsame Gipfelziele findet man dort auch im Tourenbereich der Pfeishütte. Westlich davon in der Umgebung vom Solsteinhaus und der Neuen Magdeburger Hütte am Fuße des Solsteins.


3-Gipfel-Weg in der Axamer Lizum

Ampferstein und Marchreisenspitze (2556/2620 m) aus der Axamer Lizum

Blaue Seen (2382m) vom Patscherkofel

Brandjochkreuz (2268 m) von der Seegrube

Erlspitze (2404 m) vom Bahnhof Hochzirl

Frau Hitt (2270 m) von der Seegrube

Gamskogel (2659 m) von der Kemater Alm

Gleirschspitze & Hafelekarspitze von der Seegrube

Gleirschtaler Brandjoch (2374m) vom Hafelekar
