Stubaital - Wanderregion mit den Seven Summits Stubai
Das Wandergebiet und die Bergtourenregion Stubai beginnt bei Schönberg und führt durch das gesamte Stubaital bis zum Stubaier Gletscher im Talschluss. Spaziergänge und Wanderungen zu einem Naturschauplatz, leichte Touren auf mittlerer Höhe und auf Themenwegen, der Wilde Wasser Weg, das Wandern von Hütte zu Hütte am Stubaier Höhenweg und die anspruchsvolleren Routen zu den Gipfeln der Seven Summits - die Auswahl für Ihren Wanderurlaub im Stubaital ist riesig.
Das Wandergebiet Stubaital mit seinen Seitentälern mit den Hauptorten Schönberg, Mieders, Telfes, Fulpmes und Neustift liegt eingebettet inmitten der Stubaier Alpen.
Das Stubaital ist reich an Wander- und Bergtourenmöglichkeiten. Bereits am Eingang des Tales liegt südlich oberhalb von Mieders das fantastische Wandergebiet Hochserles, dass mit der Serlesbahn einfach erreicht werden kann. Herrliche Wanderwege führen von der Bergstation durch die romantischen Bergwiesen und Bergwälder am Fuße der Serles. Besonders schön ist die Wanderung zum Wallfahrtsort Maria Waldrast oder hinab zum schön gelegenen Alpengasthof Sonnenstein.
Ein Naturjuwel ist das Pinnistal - ein Seitental das von Neder bei Neustift nach Süden bis zum Fuße des Habichts führt. Wunderschöne Almen und im Talschluss hoch oben die Innsbrucker Hütte, die als Stützpunkt für eine genussvolle Besteigung des Habichts dient, laden zu einer gemütlichen Einkehr oder zum Übernachten ein.
Die Wander- und Klettersteigregion Elfer mit der herrlich liegenden Elferhütte die hoch über dem Stubai thront ist ein weiteres Eldorado. Toll angelegter Klettersteige am Elfer, wunderschöne einfach oder anspruchsvolle Rundtouren versprechen Naturerlebnis pur. Eine Übernachtung auf der Elferhütte, mit anschließendem Sonnenaufgang, zählt sicherlich zu einem der schönsten Unternehmungen.
Die Schlick westlich von Fulpmes ist ein sehr ergiebiges Wander- und Bergtourengebiet. Mit Hilfe der Bergbahn lassen sich auch hier gemütliche Wanderungen durchführen. Auch die berühmte Ochsenwand mit dem fantastischen Klettersteig zieht viele Klettersteigliebhaber an - nicht umsonst, denn die Kalkkögel bieten ein Panorama sondergleichen.
Das stille Oberbergtal - westlich von Neustift - ist ein Naturjuwel der besonderen Art. Rauschende Bäche und liebvolle Almen im blumenübersähten Talschluss versprechen Romantik pur. Mit der Franz Senn Hütte hoch oben im Talschluss findet der Wanderer und Bergsteiger einen der schönsten Hüttenstützpunkt in den Ostalpen vor.
Nicht zu vergessen ist das hintere Stubaital mit den schönen Hüttenstützpunkten Nürnberger Hütte, Sulzenauhütte, Dresdnerhütte und der Regensburger Hütte. Sie alle liegen am bekannten Stubaier Höhenweg und sind auch sehr beliebte Tagesausflugsziele. Zugleich auch Stützpunkte für zahlreiche Berg- und Hochtouren.
Das Stubaital gliedert sich in die fünf Ortschaften Schönberg, Mieders, Telfes, Fulpmes und Neustift vom Taleingang aus gesehen, aus. Wo touristisch gesehen Neustift der bekannteste und der am meist besuchteste Ort des Tals ist, wofür sicherlich die Nähe des Stubaier Gletscher ausschlaggebend ist.
Stubaier Gletscher, Wanderzentrum Schlick 2000, Serlesbahnen Mieders, Elferbahnen Neustift – diese vier Bergbahnen im Stubaital garantieren für großartige Bergsommererlebnisse und bringen den Wanderer und Bergsteiger zu schönen Ausgangspunkten in luftiger Höhe.
Wanderurlaub im Stubaital
Unglaublich vielseitig...
Ein Wanderurlaub im Stubaital bedeutet Naturerlebnis pur. Das umfangreiche Angebot an Freizeitaktivitäten sorgt bei Sportlern, Erholungssuchenden und Familien gleichermaßen für unvergessliche Urlaubsmomente. Die Urlaubsorte im Stubaital sind dank ihrer idealen Lage nicht nur Ausgangspunkte für klassische Freizeitaktivitäten wie Wanderungen und Touren in die Berge. Die Ortschaften mit ihrem vielseitigen Angebot für Golfer, Reiter und Kultururlauber, sind alle nicht weit voneinander entfernt und daher leicht erreichbar!
Freuen Sie sich auf einen facettenreichen Wanderurlaub im Stubaital!
Anreise / Anfahrt
Mit dem PKW:
Aus Richtung Deutschland kommend auf A12 / A 13 Inntalautobahn zur Ausfahrt Schönberg-Stubaital und von dort zu den jeweiligen Ortschaften Im Stubaital.
Aus Richtung Südtirol kommend auf der A22 / A13 Brennerautobahn zur Ausfahrt Schönberg-Stubaital und von dort zu den jeweiligen Ortschaften Im Stubaital.
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:
Mit der Bahn zum Bahnhof Innsbruck und mit dem Bus (Linie ST) zu den jeweiligen Ortschaften im Stubaital - Fahrplanauskunft unter www.vvt.at.
Unterkunfts- und Einkehrempfehlungen im Stubaital
Alpengasthaus Stockerhof - Stubaital
Alpengasthof Sonnenstein - Stubaital
Brandstatt Alm, 1810 m - Stubaital
Elferhütte, 2080 m - Stubaital
Familiengasthof Schlickeralm - Stubaital
Franz Senn Hütte, 2147 m - Stubaital
Hotel Almhof****
Innsbrucker Hütte, 2369 m - Stubai
Milderaunalm, 1671 m - Stubaital
Neue Regensburger Hütte, 2286 m - Stubaital
Oberiss Alm - Stubaier Oberbergtal
Tourentipps im Stubaital

Alpengasthaus Stockerhof von Telfes

Alpengasthof Sonnenstein vom Jagerhäusl

Alpengasthof Sonnenstein von der Medrazer Stille

Alpengasthof Sonnenstein von Hochserles

Am Gloatsteig zur Pfarrachalm

Amberger Hütte (2135 m) aus dem Stubaital über den Daunkopf

Aperer Freiger (3262 m) vom Parkplatz Sulzenauhütte

Aperer Turm (2986 m) von der Franz Senn Hütte

Aperer Turm (2986 m) von der Oberiss Hütte

Autenalm von der Elfer-Bergstation

Basslerin (2829 m) von der Franz Senn Hütte

Basslerjoch (2829 m) von der Neuen Regensburger Hütte

Berggasthof Vergör – Gasthof Gröbenhof Rundwanderung

Besinnungsweg Pinnistal

Blaue Lacke vom Parkplatz Sulzenauhütte

Brandstatt Alm (1810 m) vom Parkplatz Josef

Bremer Hütte – Pramarnspitze – Innsbrucker Hütte

Brennerspitze (2877 m) von Krössbach/Oberegg

Bsuchalm (B'suachalm) durch das Langetal

Dresdner Hütte – Mutterberger See - Neue Regensburger Hütte - Falbeson

Dresdner Hütte – Mutterberger See – Grawagrubennieder - Neue Regensburger Hütte

Egesengrat (2631 m) von der Dresdner Hütte

Elfer Bergstation – Elferhütte - Panoramaweg - Karalm

Elfer Nordwand - Klettersteig (Gleirscher Klettersteig)

Elfer Rundwanderung (Elfer Bergstation oder Elferhütte)

Elferhütte - Autenalm Rundwanderung

Elferhütte (2080 m) von der Bergstation Elfer

Elferkofel-Klettersteig

Elferspitze (Nördlicher Elferturm-2495 m) von der Elfer Bergstation

Falbesoner Ochsenalm (1822 m) von Falbeson

Falbesoner See (2575 m) von der Neuen Regensburger Hütte

Forchach- Kartnallhöfe Rundwanderung

Franz Senn Hütte (2145 m) von der Oberissalm

Freiger See (2520m) über die Nürnberger Hütte

Gamskogel (2659 m) aus der Schlick-Kreuzjoch

Gleinser Jöchl-Waldrasterjöchl (1878 m) Rundwanderung

Gleinser Jöchl-Waldrasterjöchl (1878 m) vom Koppeneck

Gleinser Mähder - Eulenwiesenrunde

Gleinserjöchl - Umrundung von Hochserles

Grawa Alm und Grawa-Wasserfall von der Tschangelairalm

Große Ochsenwand (Schlicker Klettersteig), 2700 m

Großer Trögler (2902 m) über die Sulzenauhütte

Großer Trögler (2902 m) von der Dresdner Hütte

Grünausee & Aussichtsbankl Übergschritt vom Parkplatz Sulzenauhütte

Hildesheimer Hütte (2899m) von der Stubaier Gletscherbahn

Hinterer Daunkopf (3225 m) von der Dresdner Hütte

Hochserles - Gleinserhof - Mieders

Hochserles - Ochsenhütte - Mieders

Hoher Burgstall (2611 m) vom Kreuzjoch

Innere Sommerwand (3122 m) von der Franz Senn Hütte

Innsbrucker Hütte, 2370m – Wanderung aus dem Pinnistal

Innsbrucker Hütte, 2370m – Wanderung vom Elfer

Kalkwand, 2564m – Bergtour aus dem Pinnistal

Karalm von Neder bei Neustift

Kartnallhöfe von Neustift

Klettersteig Fernau am Stubaier Gletscher

Kreuzspitze (3084 m) von der Neuen Regensburger Hütte

Mairspitze (2780 m) über die Nürnbergerhütte

Maria Waldrast von Hochserles

Matreier Ochsenalm - Rundwanderung über die Gleinser Mähder

Matreier Ochsenalm von der Bergstation Serleslifte

Milderaunalm von Milders

Milderaunalm von Oberegg/Krößbach

Mutterberger See (2483 m) von der Dresdner Hütte

Mutterberger See (2483 m) von der Mutterbergalm

Naturlehrweg - Erlebnisweg Panoramasee Schlick

Naturschauplatz Hühnerspiel (2181 m) von Krössbach/Oberegg

Naturschauplatz Pfarrach (1810m) von Fulpmes

Neue Regensburger Hütte – Milderaunalm - Neustift

Neue Regensburger Hütte (2286 m) von Falbeson

Neue Regensburger Hütte (2286 m) von Krößbach über den Ring

Nürnberger Hütte (2278m) durch das Lange Tal

Oberissalm von Seduck

Panoramawanderung Kreuzjoch-Starkenburger Hütte

Panoramaweg rund um das Kreuzjoch

Pfarrachalm (1740m) von Fulpmes

Pfarrachalm von Telfes

Pinnisalm, 1.560 m

Ring – Rundwanderung im Stubaital

Ring (2310 m) von der Neuen Regensburger Hütte

Rinnensee (2646 m) von der Oberiss Hütte

Rinnensee (2646m) von der Franz Senn Hütte

Rinnenspitze (3003 m) von der Franz Senn Hütte

Rinnenspitze (3003 m) von der Oberiss Hütte

Roter Grat (3098m) über die Nürnberger Hütte

Schafgrübler (2922 m) von der Franz Senn Hütte

Schafgrübler (2922 m) von der Oberiss Hütte

Schlicker Seespitze (2804 m) aus der Schlick

Schlickeralm durch das Plovner Loch

Schlickeralm über Scheibenweg und Erlebnisweg-Schlickeralm

Schussgrubenkogel u. Schaufelspitze (3211/3332 m)

Seblaskreuz-Brennerspitze (2405/2877 m) aus dem Oberbergtal

Seblasspitze (2363 m) aus dem Oberbergtal

Serles (2717 m) von Hochserles

Serlesumrundung (2717 m) aus dem Stubaital

Sonnnenzeit- Panoramaweg Rundwanderung am Elfer

Stubaier Höhenweg – Ringwanderung (2 Tagestour)

Stubaier Höhenweg (9 Tagesetappen)

Stubaier Höhenweg Süd (6 Etappen)

Stubaier Höhenweg-Nord (4 Tagesetappen)

Sulzenau Alm aus dem Stubaital

Sulzenauhütte (2191 m) vom Parkplatz Sulzenau

Tag 1: Elfer Bergstation - Elferhütte

Tag 1: Kreuzjoch – Starkenburger Hütte

Tag 1: Kreuzjoch – Starkenburger Hütte

Tag 2: Elferhütte - Innsbrucker Hütte

Tag 2: Starkenburger Hütte – Franz Senn Hütte

Tag 2: Starkenburger Hütte – Franz Senn Hütte

Tag 3: Franz Senn Hütte – Neue Regensburger Hütte

Tag 3: Franz Senn Hütte – Neue Regensburger Hütte

Tag 4: Bremerhütte - Nürnberger Hütte

Tag 4: Neue Regensburger Hütte - Dresdnerhütte

Tag 4: Neue Regensburger Hütte - Dresdnerhütte

Tag 5: Dresdner Hütte - Sulzenauhütte

Tag 5: Nürnberger Hütte - Sulzenauhütte

Tag 6: Sulzenauhütte - Dresdner Hütte

Tag 6: Sulzenauhütte – Nürnberger Hütte

Tag 7: Nürnberger Hütte - Bremerhütte

Tag 8: Bremerhütte – Innsbrucker Hütte

Tag 9: Innsbrucker Hütte - Elferlift

Telfes - Kreither Alm - Stockerhof - Kreith

Telfes - Kreither Alm - Stockerhof - Telfes

Telfes - Stockerhof - Kreith

Telfes - Stockerhof - Kreith - Mutters

Vordere Plattenspitze (2936 m) von der Neuen Regensburger Hütte

Vordere Sommerwand (2677 m) von der Franz Senn Hütte

Vordere Sommerwand (2677 m) von der Oberiss Hütte

Wanderung Franz Senn Hütte - Neue Regensburger Hütte

Wanderung Neue Regensburger Hütte - Franz Senn Hütte

Wilde Wasser Weg Tschangelairalm – Dresdner Hütte

Wilde Wasser Weg Tschangelairalm – Sulzenaualm

Wilder Freiger (3418 m) über die Sulzenauhütte

Wilder Freiger (3418 m) von der Dresdner Hütte

Wilder Freiger (3418m) über den Roten Grat

Wildewasser Gletschererlebnisweg

WildeWasserWeg Ranalt - Tschangelairalm – Grawa Wasserfall

Wildtier-Lehrpfad zum Alpengasthof Sonnenstein
