Martelltal - das Tal der tausend Skitouren
Ein Skitoureneldorado der Extraklasse bietet dieses faszinierende Seitental des Vinschgaues. Skitouren und Skihochtouren für jeden Geschmack: Von den anspruchsvollen Gletscherbergen zu den sanften Firnhängen der südexponierten Aussichtsberge in den Ortler Alpen. Das Martelltal erstreckt sich aus dem Vinschgau von der Ortschaft Goldrain bei Latsch Richtung Süd-Südwesten über die Ortschaft Martell bis kurz nach dem Zufrittsee, dort wo sich auch der ergiebigste Bereich an großartigen Skitourenmöglichkeiten befindet.
Skitouren im Martelltal - ein ganz besonderes Erlebnis
Im Martelltal werden die kühnsten Skitourenträume noch wirklich wahr - weiße Hänge, weitläufige Gletscher, Ruhe, die Nähe der Natur spüren, das Gefühl alleine am Gipfel zu stehen und über die einzigartige Marteller Bergwelt zu blicken
.... diese grandiose Erfahrung wird Sie so schnell nicht wieder loslassen.
Das wunderschöne Tal in der nordöstlichen Ecke der Ortlergruppe gehört zu den vielfältigsten, sowie ergiebigsten Skitourengebieten Südtirols. Zufallspitze, Cevedale und Veneziaspitzen sind klingende Namen und sind großartige Skitourenberge in direkter Nachbarschaft zum "König Ortler" und der Königsspitze. Entsprechend beliebt sind die klassischen Stützpunkte zwischen Königspitze, Cevedale und dem Martelltal.
Skitouren mit Komfort - angenehme Variante eines Skitouren-Urlaubes
Zahlreiche Skitouren und Schneeschuhwanderungen im Martelltal können auch direkt aus dem Tal aus unternommen werden. Dafür gibt es auch hier schöne Gasthöfe und Hotels, die sich als Tourenstützpunkt besonders gut eignen. Eine wunderschöner Stützpunkt mitten im Martelltal ist zum Beispiel das familiär geführte HOTEL WALDHEIM. Von hier aus lassen sich in wenigen Minuten die Ausgangspunkte zahlreicher Touren erreichen.
Direkt am südlichen Ende vom Zufrittsee kurz vor dem Talschluss liegt das kleine zauberhafte und ebenso familiär geführte HOTEL ZUM SEE. Von diesem lassen sich bereits schöne Touren direkt vom Hotel aus unternehmen.
Zufallhütte & Martellerhütte - Skitouren Stützpunkte der Extraklasse
Äußerst beliebte Tourenstützpunkte auf der Südtiroler Seite sind die Zufallhütte, die auf einer Geländekanzel hoch über dem Ende vom Martelltal thront, sowie die Marteller Hütte am Fuße des Fürkeleferners mit dem prächtigen Blick zur Zufallspitze. Von diesen tollen Stützpunkten aus stehen die unzähligen Dreitausender als grandiose Tourenziele auf dem Programm. Oder auch auf einer etwas weiter gezogenen Runde lernt man auch die ruhige Seite der gesamten Region kennen.
Aber nicht nur von den Hütten-Stützpunkten aus kann man die Gipfel im Winter besteigen, sondern auch sehr gut als Tagestouren aus dem Talschluss oder so manch wunderschöne Tour auch bereits von der Ortschaft Martell oder vom Zufrittsee aus starten. Auch dort findet man mit der Laaserspitze (Orgelspitze), Lyfispitze und der Zufrittspitze Skitouren, die man bereits im Hochwinter sehr gut unternehmen kann.
Im gesamten Martelltal findet der Tourengeher gemütliche Unterkünfte in Form von familiär geführten Hotels oder Gasthöfe, die sich auch sehr gut auf den Tourengeher eingestellt haben. Frühes Frühstück, Lunchpakete und Marschtee - um nur einige Annehmlichkeiten hier aufzuzählen.
Dort können Sie auch nach einem erlebnisreichen Tag im Schnee einfach die Seele baumeln lassen und die neugewonnen Eindrücke auf sich wirken lassen. Sowie in einer der feinen, verlockenden Wellnessoasen den Körper und Geist entspannen. Danach schließen Sie einen Skitourentag mit einer gemütlichen Marende bei Kaminfeuer ab.
Mit einem Satz: das Tal der unbegrenzten Skitouren-Möglichkeiten den ganzen Winter über!
Autorentipp
Lade Dir die ALMENRAUSCH-APP auf Dein Smartphone oder Tablet, suche Dir unter Unterkünfte in der jeweiligen Region den gewünschten Betrieb (Tourenstützpunkt) aus. Öffne die Betriebspräsentation und klicke in der Navigationszeile auf das Symbol Favoriten. Wähle dabei "Betrieb mit Wintertouren hinzufügen", damit hast Du den Betrieb mit den dazugehörigen Wintertouren auf dem Smartphone oder Tablet unter Favoriten gespeichert. Somit kannst Du alle Touren offline und ohne Handyempfang (ideal im Hochgebirge) mit den Routenbeschreibungen, Karte, Gpx, usw. verwenden >zur Almenrausch-App
Anreise/Anfahrt
Mit dem PKW:
Sie erreichen das Tal mit den tausend Skitouren von Norden kommend auf der A12 Inntalautobahn, fahren kurz vor Landeck durch den Landecker Tunnel und über den Reschenpass in den Vinschgau nach Goldrain. Dort den Beschilderungen folgend rechts nach Süden in das Martelltal zum jeweiligen Stützpunkt oder Ausgangspunkt.
Ober auf der A12 Inntalautobahn, später A13/A22 Brennerautobahn zur Ausfahrt Bozen Süd – dorthin auch aus dem Trentino kommend. Dort rechts auf der MEBO (Schnellstraße) nach Meran und durch den Vinschgau weiter nach Westen zur Ortschaft Goldrain. Dort den Beschilderungen folgend links nach Süden in das Martelltal zum jeweiligen Stützpunkt oder Ausgangspunkt.
Aus der Schweiz kommen Sie am besten über den Ofenpass und das Val Müstair (Münstertal) in den Vinschgau nach Goldrain.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Mit der Vinschgerbahn zum Bahnhof Goldrain (Latsch) und von dort mit dem Bus (Linie 262) in das Martelltal zur gewünschten Haltestelle – Fahrplanauskunft unter www.sii.bz.it.