Umzug von Zürich nach Wien

Wer privat von Zürich nach Wien umziehen möchte, verlegt sein Zuhause um rund 700 Kilometer nach Osten. Ein Umzug nach Wien kann zur Herausforderung werden, weil du der Schweiz den Rücken kehrst, um dich im benachbarten Österreich niederzulassen. Ein Ausland-Umzug ist meist schwieriger als einer innerhalb einer Nation. Allerdings ist das eine Aufgabe, die sich durchaus bewältigen lässt. Um es zu schaffen, arbeitest du am besten mit einer umfangreichen Checkliste und beauftragst eine Umzugsfirma in Zürich, die über viel Erfahrung und engagierte Mitarbeiter verfügt.

Umzug von Zürich nach Wien: Eine gute Vorbereitung vereinfacht vieles

Ein Umzug bedeutet für die meisten Menschen großen Stress. Das ist oft schon durch die anstehende Veränderung der Lebensumgebung der Fall. Der Umzug selbst bietet ebenfalls ein enormes Stresspotenzial. Wertvolles Geschirr kann zerbrechen, geliebte Möbel verschmutzen und unersetzbare Papiere verloren gehen. Hinzu kommt, dass der Körper bei der Arbeit schon nach wenigen Stunden an seine Grenzen kommen kann und Beziehungen auf die Belastungsprobe gestellt werden.

Wer gut vorbereitet in den Umzug startet, geht viel entspannter an die Dinge heran. Dazu musst du das Rad übrigens nicht neu erfinden. Im Internet gibt es zahlreiche nützliche Checklisten, mit denen du garantiert nichts Wichtiges mehr vergisst. Arbeite mit solchen Listen und passe sie individuell an dich an.

 

Welche Arten von Zwischenlagerung gibt es?

Die Nachfrage bezüglich Zwischenlagerungen ist gestiegen, somit gibt es auch unterschiedliche Modelle einer Einlagerung. Nicht jedes Konzept wird an jedem Standort aber unterstützt.

 

Umzugsunternehmen rechtzeitig beauftragen

In jüngeren Jahren lässt sich ein Privatumzug vielleicht noch mit Hilfe von Freunden und Familie realisieren. Doch ab einem Alter von etwa 30 Jahren sinkt die Bereitschaft vieler Menschen der Erfahrung nach rapide ab, ihrem Umfeld beim Umziehen zu helfen. Nur die Wenigsten können es sich leisten, einen Bandscheibenvorfall oder sonstige Rückenprobleme zu riskieren. Um die Beziehungen zu schonen, solltest du daher eine andere Lösung suchen.

Mit dem passenden Budget im Rücken solltest du lieber eine Umzugsfirma in Zürich wie die Alexander Keller AG beauftragen. Professionelle Umzugshelfer sind geschult und kräftig genug, außerdem sind deine Sachen bei deinem Umzug nach Wien versichert. Wichtig ist jedoch, den Service rechtzeitig für einen festen Umzugstermin zu buchen - möglichst schon Wochen oder Monate im Voraus. Ansonsten könnten alle Termine ausgebucht sein.

Die Kosten richten sich nach der Wohnungsgröße, bzw. dem Volumen der zu transportierenden Kartons und Möbel. Für eine durchschnittlich möblierte Drei-Zimmer-Wohnung musst du ca. 2.000 bis 3.000 Euro einkalkulieren. Lebst du minimalistisch, kann der Transport natürlich deutlich günstiger sein. Die Kosten hängen allerdings auch von anderen Faktoren ab, etwa der Lage der Wohnungen oder der Anzahl der Treppenstufen im Haus.

Angebote einholen und vergleichen

Es gibt viele Unternehmen, die Umzüge von Zürich nach Wien durchführen. Sammle passende Firmen im Internet oder höre dich nach Tipps um. Bevor du einen Vertrag unterschreibst, solltest du dir verschiedene Angebote inklusive Kostenvoranschlag einholen und sie sorgfältig miteinander vergleichen. Anhand der gesammelten Informationen entscheidest du dich schließlich für das attraktivste Angebot.

Ignoriere bei der Suche nach Helfern kategorisch alle kommerziellen Angebote von Privatpersonen, die du nicht kennst. Im schlimmsten Fall wird dein Umzug nicht nur durch schlechte Leistungen ruiniert, sondern du machst dich vielleicht sogar als Auftraggeber einer illegalen Schwarzarbeit schuldig. Achte bei jedem Anbieter auf ein professionelles Profil, das Seriosität ausstrahlt und vertrauenswürdig ist. Immerhin vertraust du dem Unternehmen deinen wertvollen persönlichen Besitz an.

Letztendlich sollte neben dem Preis auch die Sympathie entscheiden. Ist ein Umzugsunternehmen besonders engagiert, weil es etwa mit guten Beratungen auffällt, könnte es sich auszahlen, etwas mehr Geld auszugeben. Grundsätzlich ist es nicht sinnvoll, den billigsten Anbieter auf dem Markt zu beauftragen, da sich die Billigpreise oft nur durch Einsparungen aufrechterhalten lassen. Wenn du beim Umzug doch mehr selbst machen musst, als du vorher angenommen hast, rächt sich die Entscheidung leicht.

 

So kann dir ein Umzugsunternehmen beim Ausland-Umzug helfen

Eine Umzugsfirma, die Umzüge ins Ausland anbietet, kennt sich mit allerlei Regeln und Besonderheiten in beiden Ländern aus. Die Spezialisten können dich bereits im Vorfeld über wichtige Besonderheiten, Regeln und Vorschriften informieren, an die du selbst vielleicht nicht gedacht hast. Das verleiht dir die nötige Sicherheit, gut und sicher umzusiedeln.

Darüber hinaus sind die Umzugshelfer nicht nur dazu da, Möbel und Umzugskartons zu schleppen. Sie können auch dabei helfen, deine Sachen sicher einzupacken, falls du dir die Arbeit selbst ersparen möchtest oder nicht zutraust. In deiner neuen Wohnung in Wien angekommen, packen sie alles wieder aus und stellen die Dinge an den Ort deiner Wahl. Außerdem wissen sie dank ihrer Praxiserfahrung, wie sich unerwartete Probleme kompetent lösen lassen.


Alpine Küche genießen: Eine kulinarische Reise

Die Alpen sind nicht nur schön zum Wandern - die alpine Küche ist herzhaft und rustikal - Ein geschmacklicher Guide für alle, die 2023...

Angelurlaub auf dem Land in Österreich

Österreich bietet passionierten Anglern und Naturliebhabern eine unvergleichliche Gelegenheit, dem stressigen Alltag zu entkommen und sich...

Auf dem Weg ins sanfte Glück: Fünf Alpenländer steigen auf die Bremse

Den Ausdruck „sanfter Tourismus“ haben wir mittlerweile alle ins Herz geschlossen. Seit 2006 stehen ausgewählte alpine Urlaubsorte...

Das Paradies vor der Haustür: Leben, wo andere Urlaub machen

Wer träumt nicht davon, eine Welt voller majestätischer Berge, kristallklarer Seen und saftig grüner Almwiesen vor der Haustür vorzufinden?...

Der perfekte Bau: Inspirationen für ein Ferienhaus

Der Bau eines neuen Ferienhauses ist eine einmalige Gelegenheit, die eigene Kreativität und Inspiration auszuleben. Von modernen Designs...

Diese Stars zieht es immer wieder in die Berge

Österreichs Ski-Stars haben eine ganz besondere Beziehung zur Natur. In den Bergen haben sie schon als Kinder ihre Leidenschaft für das...

Ein Unvergessliches Wochenende in Tirol erleben

Tirol ist das perfekte Reiseziel für alle, die ein aktives Wochenende inmitten der beeindruckenden Bergwelt verbringen möchten. Mit seinen...

Ferienregion Osttirol: Lohnt sich die Investition in Hauseigentum?

Die Osttiroler Berge üben seit jeher eine unwiderstehliche Anziehungskraft auf Urlauber und Erholungssuchende aus. Hier verschmelzen unberührte...

Heiraten im Allgäu: drei märchenhafte Orte

Jede junge Frau möchte heiraten und sich dabei wie eine Prinzessin fühlen. Um sich auf einem Schloss das ewige Ja-Wort zu geben, müssen...

Hochzeit in den Alpen: Mit dem schönsten Hochzeitsdirndl auf die Alm

Was gibt es Schöneres als eine traditionelle Hochzeit auf der Alm? Nicht nur die Brautleute machen sich mit standesgemäßer Kleidung fein,...

Holen Sie sich Ihr Urlaubsfeeling in die eigene Wohnung

Der Urlaub ist gerade erst vorbei doch Sie können die nächste Reise zu Ihrer Lieblingsdestination schon jetzt kaum noch erwarten? Holen...

Kitzbühel - zwischen Tradition und Moderne, Wintersport und Promipartys

Bodenständig-traditionell und moderner Lifestyle Kitzbühel ist eine der beeindruckendsten Städte in den Tiroler Alpen. Das kleine Städtchen...

Schweizer Ferienwohnungen: Verkauf mit Einschränkungen

Schweizer Ferienwohnungen stehen hoch im Kurs. Wer sich überlegt, eine Immobilie in den Bergen oder im sonnigen Tessin zu verkaufen, findet...

Urlaub in einer Ferienwohnung - besserer Schlaf mit den richtigen Bettwäsche

In der heutigen Zeit spielt die Auswahl einer Unterkunft eine immer wichtigere Rolle bei der Wahl eines Reiseziels. Besonders auch bei einem...

Wein 1x1: Was Sie über Weine wissen sollten, um den richtigen für Sie zu wählen

Egal ob im Sommer draußen auf der Terrasse oder im Winter vor dem Lagerfeuer, ein guter Wein passt einfach immer. Manche mögen ihn lieber...

Wie trägt man ein Dirndl richtig?

Es gibt eine vielfältige Auswahl an verschiedenen Dirndl. Das ist auch gut so, um die unterschiedlichen Geschmäcker abzudecken. Einige...

Wohnen in den Alpen – drinnen und draußen Natur pur

Die Vorstellung von einem Leben in den Bergen löst bei vielen Menschen ein Gefühl der Sehnsucht aus. Die befreiende Weite, die bei einem...

Sie finden Almenrausch auch auf