Tulfein Alm von Tulfes

GPX Download PDF Version Drucken

Mountainbike- oder E-Biketour von Tulfes zur Tulfeinalm

Km 0,0 – Von der Straßenkreuzung direkt unterhalb des Parkplatzes ins Dorfzentrum von Tulfes und nach 310 m gegenüber vom Gasthof Neuwirt und der Kirche links aufwärts Richtung Tulfein. Nach 160 m bei der Kreuzung geradeaus aufwärts Richtung Mittelstation, danach bei der Weggabelung am Waldrand rechts über die Brücke und auf Schotter immer am Hauptweg entlang aufwärts (Route 517).

Km 1,7 – Bei Weggabelung rechts Richtung Halsmater – Tulfeinalm.

Km 3,1 – Bei Weggabelung links Richtung Tulferhütte.

Km 3,8 – Einmündung in Querweg, dort rechts Richtung Halsmater.

Km 3,9 – Bei Wege-T geradeaus aufwärts (links führt der Weg nach Halsmater).

Km 4,1 – Bei Wegteilung geradeaus aufwärts.

Km 5,0 - Bei Wegkreuzung rechts weiter (Rodelbahn im Winter) und bei der nächsten Wegteilung wieder rechts halten.

Km 6,6 – Links und nach 90m rechts weiter aufwärts bis zur Tulfeinalm.

Km 8,1 – Tulfeinalm, 2035 m; von der Alm wieder am selben Weg zurück.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Autoren-Tipp: Den frischen Fahrtwind um die Nase könnt ihr euch gemütlich bei einer Etappe des Innradwegs durch Obstwiesen, vorbei an  Sehenswürdigkeiten und netten Plätzchen, der sportlich in den Tuxer Alpen oder durch das malerische Karwendel. Rund 150 Kilometer ausgewiesene Mountainbike-Strecken lassen viel Freiraum bei der Wahl der nächsten Tour, in der Region Hall-Wattens...

Charakter: Die Tulfeinalm liegt auf einer Seehöhe von 2035 m nördlich unterhalb vom Glungezer in schöner Aussichtslage mit herrlichem Blick auf die Landeshauptstadt Innsbruck und zum Karwendelgebirge. Die Auffahrt führt auf guten Forststraßen ziemlich steil, sowie relativ viel durch Wald, hinauf zur Tulfeinalm mit der schönen Sonnenterrasse.
Ropferhof & Ropferstub'm - Buchen

Sommer erleben im Ropferhof & Ropferstubm – mit dem schönsten Blick auf das Inntal in der Region Seefeld.

Sommer 2025 – wohnt im modernen New Alpine Lifestyle und genießt die gemütliche Atmosphäre des Landgasthofs.

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
916 1185 1453 1722 1990
0 3,97 7,93 11,90 15,87

Kompass Karte

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Larchnhittl in Tulfes

...SPECHTAKULÄRE MOMENTE ERLEBEN - WOHLFÜHLEN UND GENIEßEN! Verbringen Sie eine traumhafte Feier im familiär geführten Cafe aus Lärchenholz...
Tourenkategorie Mountainbiketour
Gebirgsgruppe Tuxer Alpen
Region Hall, Wattens mit Weer & Wattenberg
Talort Tulfes, 923 m
Fahrzeit Ziel ca. 1 Std. 36 Min.
Fahrzeit Gesamt 1 Std. 47 Min. (bei 9 km/h)
Höhendifferenz Gesamt 1060 Hm
Weglänge Gesamt 16,2 Km
Fahrbahnbelag 14,8 Km Schotter/Forstwege - 1,3 Km Asphalt
Landschaft / Fahrerlebnis 2/5
Ausgangspunkt Direkt an der Kreuzung von der Tulferer Dorfstraße am Abzweig zur Glungezerbahn – etwas unterhalb vom Larchnhittl, 924 m.
Schwierigkeit

Schwierig

Beste Jahreszeit Mai - Oktober
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 34 Tuxer Alpen, Inntal, Wipptal, Zillertal
Anfahrt A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Hall Mitte und entlang der Landstraße aufwärts nach Tulfes. Von Innsbruck kommend über Aldrans und Rinn nach Tulfes. Vom Brenner kommend auf der A13 Brennerautobahn zur Ausfahrt Igls/Patsch (mautpflichtig) und über Patsch, Lans, Sistrans und Rinn nach Tulfes.
Routenplanung
Parkmöglichkeit Großer, gebührenfreier Parkplatz direkt oberhalb der Straßenkreuzung links an der Auffahrtsstraße zur Talstation der Glungezerbahn.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Tulfein Alm (2035 m) und Larchnhittl am Ausgangspunkt
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 453 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 20180 (seit März 2017)

Tourentipps in der Umgebung:

Glungezerhütte-Glungezer (2610/2677 m) von Tulfein

Bergtour
Der Glungezer ist einer der nördlichsten Gipfel der Tuxer Alpen und bietet schöne Ausblicke auf die Gipfel der Wattener Lizum, Voldertal...

Winterwanderweg zum Alpengasthaus St. Magdalena

Winterwanderung
Das Kloster St. Magdalena mit dem Gasthaus liegt auf einer Seehöhe von 1287m im Halltal. Der Ausgangspunkt ist oberhalb der Ortschaft Absam...

Altstadt Hall

Sehenswürdigkeiten
Auf eine der vielleicht schönsten Tiroler Städte trifft man, wenn man sich auf „Entdeckungsreise“ in das mittelalterlich geprägte...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf