Riepenspitze (2774 m von der Unterstalleralm

GPX Download PDF Version Drucken

Bergtour von der Unterstalleralm zum Schwarzsee und auf die Riepenspitze

Zum Schwarzsee

Von der Kapelle unterhalb der Unterstalleralm über den Arntalbach und rechts haltend, über eine Wiese zu einem Lärchenwald und einer Sitzbank. Den Wegmarkierungen Nr. 15 folgend aufwärts durch den Lärchenwald, den Riepenkammerweg (Fahrweg) querend, kurz darauf am "Niederste Platzl" und später am "Tschinggele" vorbei. Weiter in vielen Serpentinen durch dichteres Erlengestrüpp, durch Latschen- und Almrosenfelder, aufwärts zum "Restlangarten" (ein mit Steinen errichteter Viehunterstand).  Weiter links haltend, über einen steilen mit Fels durchsetzten Steig, in vielen weiteren Serpentinen aufwärts zum Schwarzsee.

Auf die Riepenspitze

Über den Seeablauf und nördlich vom See über einen Felsriegel, kurz leicht abwärts und bei der Wegverzweigung, beim oberen verlandeten See, folgen wir links Ri. Süden der Markierung Nr. 15 über Gletscherschliffen, Felsblöcken und durch Mulden, immer leicht ansteigend auf den Nordostgrat zu. Über felsige Passagen, am Schluss etwas steiler aber denoch nicht allzu schwierig, auf den höchsten Punkt mit Vermessungszeichen.

Rückweg

Wie beim Aufstieg - oder erst am selben Weg retour, dann auf einer Höhe von 2.610m folgen wir rechts der Markierung kurz etwas steil Ri. Norden, anschließend Ri. Osten durch eine kurze Engstelle abwärts. Erreichen den Bonner Höhenweg, folgen diesem kurz nach links und steigen sofort wieder rechts zur Riepenalm ab und folgen dem Bergweg weiter abwärts zur Unterstalleralm.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Almenrausch Tipp
Für viele weitere traumhafte Unternehmungen im Villgratental in Osttirol empfehlen wir Die Naturresidenz als ideale Unterkunft. Ebenfalls eine tolle Option: die Pension Bad Kalkstein – nicht nur als Unterkunft, sondern auch als Einkehrmöglichkeit bei zahlreichen Outdooraktivitäten im Sommer wie Winter.

Charakter: Die Riepenspitze liegt in den Villrater Bergen. Wunderbare Bergtour die zwar mit einem etwas mühseligen Anstieg zum Schwarzsee beginnt, dafür aber mit dem wunderschön gelegenen See für ein tolles Panorama sorgt. Ab dem See schöner und abwechslungsreicher Anstieg der am Schluß ziemlich steil - aber dennoch problemlos auf den ungemein aussichtsreichen Gipfel führt. Tolle Tiefblicke in das Gsiesertal und zum Tauern Hauptkamm.
Pension Odles*** - Campill

Entdeckt verborgene Wanderwege und Bergtouren in den Dolomiten

Sommer 2025 - Erlebt die besten versteckten Pfade im Campilltal

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1697 1967 2236 2506 2776
0 2,41 4,81 7,22 9,62

Kompass Karte

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Tourenkategorie Bergtour, Bike & Hike
Gebirgsgruppe Villgratner Berge-Deferegger Alpen
Region Villgratental, Wanderregion Villgratental
Talort Innervillgraten, 1.381m
Gehzeit Ziel 3 - 3,5 Std.
Gehzeit Gesamt 5,5 - 6 Std.
Höhendifferenz Ziel 1.127 Hm
Höhendifferenz Gesamt 1.184 Hm
Weglänge Ziel 4,8 Km
Weglänge Gesamt 9,6 Km
Ausgangspunkt Unterstalleralm, 1.673m
Schwierigkeit Bis zum Schwarzsee mittelschwierige, rote Bergweg und ab dem Schwarzsee schwierige, schwarze Bergwege - Beachten Sie auch die Bergwegeklassifizierung!
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 45 Defereggental, Villgratental
Anfahrt A 22 Brennerautobahn zur Auffahrt Brixen und durch das Pustertal bis kurz nach Sillian. Hier Richtung Norden in das Villgratental nach Innervillgraten und bei der folgenden Talverzweigung rechts entlang der Mautstrasse zur Unterstalleralm. Von München über Kufstein, Kitzbühel, Paß Thurn und Felbertauern nach Lienz und weiter nach Sillian.
Routenplanung
Parkmöglichkeit Großer Parkplatz gegenüber der Unterstalleralm.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Unterstalleralm (1.673 m)
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 237 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 24617 (seit April 2012)

Tourentipps in der Umgebung:

Schwarzsee (2455m) von der Unterstalleralm

Wanderung
Der Schwarzsee liegt am Bewirtschaftungssteig "Bewirtschaftung Einst und Heute". Die Route verläuft von der Unterstaller Alm über den...

Berg-Radl-Weg Innervillgraten

Mountainbiketour
Diese schöne Rundtour führt zuerst relativ steil hinauf in das Einattal, danach in schöner Querfahrt über den Hochberg zum Fürathof...

Kamelisenalm von Innervillgraten

Mountainbiketour
Kurzzeitig steile Auffahrt in das Einattal, danach schöne Rollfahrt über Berglet nach Schettlet und nie allzu steil hinauf zum wunderschönen...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf