Kranzhornalm von Windshausen

GPX Download PDF Version Drucken

Wanderung von Windshausen zur Kranzhornalm am Kranzhorn

Zur Kranzhornalm

Entlang des Forstweges in Kehren aufwärts, bis nach einer längeren Gerade rechts ein beschilderter Bergweg abzweigt. Entlang diesem aufwärts bis man wieder in einen Forstweg eintrifft. Rechts entlang und bei der nächsten Weggabelung links weniger steil durch den Hochwald. Wiederum rechts haltend, bis zu einer Wegverzweigung, wo man sich links hält (rechts führt der Weg hinab nach Erl).Noch ein kurzes Stück weiter und bei einer Wegtafel (Beschilderung Kranzhorn) rechts auf steilem Abkürzungsweg aufwärts, bis man bei einer Linkskehre in der Fahrweg zur Kranzhornalm eintrifft. Entlang dieser noch wenige Meter aufwärts zur Kranzhornalm, die man erst im letzten Moment sieht.

Rückweg

Wie Aufstieg - kurz nach der Kranzhornalm kann man jedoch noch entlang der Fahrstraße zu den weiten Almflächen bei der Schindlaualm hinunterwandern und hier dann links am Fahrweg retour nach Windshausen.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Charakter: Die Kranzhornalm liegt auf einer Seehöhe von 1.222 m Seehöhe in den Chiemgauer Alpen. Leichte Almenwanderung die jedoch im unteren Teil ziemlich weit durch Wald führt - ideal an heißen Sommertagen. Die Alm sieht man erst im letzten Moment wenn man aus dem Wald kommt. Mit der Kranzhornalm wartet ein uriges Einkehrziel. Ideal auch für Familien mit Kindern. Für den "kleinen Bergsteiger" steht ein eigener Streichelzoo und ein großer Kinderspielplatz direkt an der Alm zur Verfügung.
Pension Odles*** - Campill

Entdeckt verborgene Wanderwege und Bergtouren in den Dolomiten

Sommer 2025 - Erlebt die besten versteckten Pfade im Campilltal

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
472 659 846 1034 1221
0 2,71 5,41 8,12 10,83

Kompass Karte

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Kranzhornalm, 1230 m - Erl

Alpiner Genus und Tiroler Gemütlichkeit auf 1.230m Seehöhe "Juhee auf der hohen Alm - Juhee do is schee" Die urige Schutzhütte ist eine...
Tourenkategorie Wanderung, Hüttenwanderung, Almwanderung
Gebirgsgruppe Chiemgauer Alpen
Region Rosenheimer Land
Talort Nußdorf am Inn, 487 m
Gehzeit Ziel 2 - 2,5 Std.
Gehzeit Gesamt 4 Std.
Höhendifferenz Gesamt 754 Hm
Weglänge Ziel 5,4 Km
Weglänge Gesamt 10,8 Km
Ausgangspunkt Wanderparkplatz in Windshausen, 470m
Schwierigkeit

Leichte Waldwegwanderung auf Forst- und Waldwegen.

Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 9 Kaisergebirge 1:50.000 und Nr. 8 Tegernsee/Schliersee/Wendelstein 1:50.000
Anfahrt A 12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Oberaudorf in Bayern. Rechts über den Inn und sofort beim Kreisverkehr links nach Erl und weiter über die ehemalige Staatsgrenze zum Ortsteil Windhausen. Nach dem ehemaligen deutschen Zollgebäude rechts auf schmaler Bergstraße zum Wanderparkplatz (500 m vom Abzweig). Aus Richtung München kommend auf der A 93 zur Ausfahrt Brannenburg/Degerndorf und nach Nußdorf. Im Ortszentrum rechts nach Windshausen. Vor dem alten Zollgebäude links aufwärts zum Waldparkplatz.
Routenplanung
Parkmöglichkeit Wanderparkplatz östlich vom Weiler Windshausen.
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 229 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 21982 (seit Mai 2012)

Tourentipps in der Umgebung:

Altkaser Alm (1279 m) von Reichenau

Wanderung
Diese einfache Wanderung auf guten Wegen zur Altkaser Alm am Fuße des Spitzsteins, führt über wunderschöne Bauern- und Almwiesen, vorbei...

Altkaseralm vom Waldparkplatz Gammern

Mountainbiketour
Kurzweilige Spritztour mit wunderschönen Eindrücken durch das wildromantische Trockenbachtal, vorbei an der Schwarzrieshütte, hinauf...

Altkaseralm von Erl über die Schwarzrieshütte

Mountainbiketour
Lange, anstrengende Rundtour mit wunderschönen Eindrücken und herrlichen Ausblicken. Bereits die Rollfahrt entlang des Inns nach Nußdorf...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf