Hinterer Brochkogel (3628 m) von der Breslauer Hütte

GPX Download PDF Version Drucken

Hochtour von der Breslauer Hütte über das Mitterkarjoch auf den Hinteren Brochkogel

Hüttenzustiege siehe Breslauer Hütte - Normalweg, über den Rofenkarsteig oder von Vent über die Rofenhöfe.

In das Mitterkarjoch

Von der Hütte nach Nordwesten und über die verblockte Moränenlandschaft den Steinmännchen folgend, in das weite Kar unterhalb vom Mitterkarferner hinauf. Zunächst in vielen Serpentinen über den geröllübersähten Ferner zur deutlich erkennbaren Rinne im Norden hinauf. Die von einem Felsband geteilte Rinne überwindet man am besten im linken mit Drahtseilen versicherten Teil und steigt steil in das Mitterkarjoch (3.470 m) auf.

Auf den Vorderen Brochkogel

Direkt vom Übergang links haltend, entlang der Felsen auf Firn leicht ansteigend auf eine nach Nord ausgerichtete sehr steile Firnflanke zu. Diese schräg aufwärts queren und auf einen breiten Rücken vor dem Gipfelaufschwung hinaus (man könnte auch diese etwas heikle Firnflanke umgehen, indem man den ersten Felskopf überklettert - sicherlich 3+ Kletterstellen!)
Von hier am erst breiten Rücken über Geröll und Schutt den Steigspuren folgend aufwärts, bis sich der Grat sehr verjüngt. Weiter ziemlich ausgesetzt in leichter Kletterei (2-) nach Nordwesten auf die überfirnte und breite Gipfelkuppe zu.

Abstieg

Entlang der beschriebenen Aufstiegsroute.

Tourenvielfalt bei der Breslauer Hütte

 

BUCHTIPP
Im neu erschienen HOHE ZIELE - die besten Dreistausender für Wanderer in den Ostalpen mit Almenrausch-Beteiligung, findet Ihr 90 Traumgipfel für weitere schöne Gipfelerlebnisse:)

Charakter: Ein im Sommer selten besuchter Dreitausender im Schatten der Wildspitze. Schwieriger und rassiger Anstieg vom Mitterkarjoch am West - Südwestgrat auf die flache überfirnte Gipfelkuppe. Leichte und luftige Kletterei mit fantastischen Tiefblicken. Vom Gipfel hat man sicherlich den schönsten und eindrucksvollsten Blick auf die mächtige Wildspitze im Osten. Wunderschöne Rundumsicht auf die restlichen Ötztaler Eisriesen und auf die beeindruckenden Gletscherflächen die wie auf einem Präsentierteller unter einem liegen.
Berghotel & Gasthof Marlstein

Bergsommer in Kühtai und Ochsengarten

Vielfältige Sommeraktivitäten, Sommer 2024

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
2840 3037 3233 3430 3626
0 1,94 3,88 5,82 7,75

Kompass Karte

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Breslauer Hütte, 2844 m - Vent

ACHTUNG: Reservierungen sind nur mehr auf der Internetseite der Breslauer Hütte im Reservierungsformular möglich! Die Breslauer Hütte (DAV-Sektion...
Tourenkategorie Bergtour, Dreitausender-Bergtouren
Gebirgsgruppe Ötztaler Alpen
Region Wanderregion Vent, Ötztal
Talort Vent, 1.895 m
Gehzeit Ziel 2,5 - 3 Std.
Gehzeit Gesamt 4,5 - 5 Std.
Höhendifferenz Ziel 848 Hm
Höhendifferenz Gesamt 911 Hm
Weglänge Ziel 3,9 Km
Weglänge Gesamt 7,8 Km
Ausgangspunkt Breslauer Hütte, 2.844 m
Schwierigkeit

Schwierige, schwarze Bergwege die ab dem Mitterkar auch nicht mehr markiert sind. Leichte Kletterstellen im Gipfelbereich (2-) und Querung einer kurzen steilen Firnflanke. Beachten Sie auch die Bergwegeklassifizierung!

Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 43 Ötztaler Alpen
AV-Karte Nr. 30/6 Ötztaler Alpen - Wildspitze 1:25.000
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 549 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 37448 (seit Juli 2012)

Tourentipps in der Umgebung:

Auf Ötzis Spuren – 3 Tages Gletscher Hochtour

Bergtour
Großartige Rundtour auf zwei ungemein imposante Dreitausender mit der geschichtsträchtigen Ötzifundstelle. Wunderschöne Hüttenstützpunkte...

Fineilspitze (3514 m) vom Hochjochhospiz

Dreitausender-Skitouren
Herrliche Gletscherhochtour auf die formschöne Fineilspitze die von dieser Seite besonders elegant erscheint. Skiläuferisch sicherlich...

Fineilspitze (3514 m) von der Martin Busch Hütte

Dreitausender-Skitouren
Vom Abfahrtsvergnügen sicherlich nicht die lohnendste Tour im Tourenbereich der Martin Busch Hütte, dafür aber landschaftliche eine Traumtour....

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf