Steinbergalm von Inneralpbach

GPX Download PDF Version Drucken

MTB- oder E-Bike-Tour von Inneralpbach durch den Lueger Graben zur Steinbergalm.

Km 0,0: Startpunkt sind die MTB-Schilder gegenüber vom Galtenberg Resort (Hotel Galtenberg). Von hier folgen Sie der Asphaltstraße nach links in den Lueger Graben. Dieser erste Abschnitt durch den ruhigen Graben ist gemächlich und hat eine konstante Steigung. Kurz vor der Faulbaumgartenalm, die im Sommer geschlossen ist, gilt es, die ersten zwei Steilstufen zu überwinden.

Km 4,4: An der Wegteilung halten Sie sich rechts und fahren weiter taleinwärts.

Km 5,6: Vorbei an der im Sommer nicht bewirtschafteten Faulbaumgartenalm (1.490 m) geht es geradeaus und über eine kurze Steilstufe zur malerischen Filzalm. Von dort aus wird es noch einmal etwas steiler, bevor Sie die bereits sichtbare Steinbergalm erreichen.

Km 7,7: Steinbergalm (1.712 m). Nach einer gemütlichen Rast treten Sie die Rückfahrt nach Inneralpbach auf der gleichen Strecke an.

Anmerkung:
Die Steinbergalm eignet sich hervorragend als Ausgangspunkt für eine Bike & Hike Tour zum nahegelegenen Sonnjoch, einem leicht erreichbaren und atemberaubenden Aussichtsberg, der bei Skitourengehern insbesondere im Winter beliebt ist.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Autoren-Tipp: Das Alpbachtal ist ein Eldorado für Genuss-Radfahrer & Mountainbiker. Die Mountainbiketouren zeichnen sich vor allem durch ihr reizendes Almen-Ambiente aus. Entlang der Strecken locken urige Einkehrmöglichkeiten. Der Inntalradweg  bietet vor allem für Familien beliebte weitläufige Radwanderwege. E-Biker kommen im Alpbachtal voll und ganz auf ihre Kosten. Erkunden Sie ohne große Mühen die schönsten Plätze der Region, mit zahlreichen Genussstaationen.

Charakter: Diese gemütliche Bergradtour startet in Inneralpbach und führt mäßig ansteigend durch den idyllischen Lueger Graben. Als Ziel wartet die urige Steinbergalm, die mit einer kleinen Terrasse und selbstgemachtem Käse aus eigener Käserei zur Einkehr einlädt.
Hotel Sonnhof**** - Mutters

Sommerzauber in Mutters: Erlebnisse bei Innsbruck

Nachhaltiger Sommerurlaub 2025 in Tirol

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1002 1174 1346 1517 1689
0 3,83 7,66 11,49 15,32

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Tourenkategorie Mountainbiketour
Gebirgsgruppe Kitzbüheler Alpen
Region Alpbachtal
Talort Alpbach, 974 m
Fahrzeit Ziel ca. 1 Std. 05 Min.
Fahrzeit Gesamt 1 Std. 24 Min. (bei Ø 10,0 km/h)
Höhendifferenz Gesamt 700 Hm
Weglänge Ziel 7,7 Km
Weglänge Gesamt 15,4 Km
Fahrbahnbelag 67,3 % Schotter – 32,7 % Asphalt
Landschaft / Fahrerlebnis 3/5
Ausgangspunkt Gegenüber dem Galtenberg Resort, nahe der Bushaltestelle bei den MTB-Tafeln, 1.010 m
Schwierigkeit

Mittelschwere Bergradtour

Beste Jahreszeit Mai - Oktober
Kartenmaterial Kompass-Karte Nr. 28: Vorderes Zillertal, Achensee, Rofan, Alpbachtal
Anfahrt Von der A12 Inntalautobahn nehmen Sie die Ausfahrt Kramsach und fahren weiter nach Brixlegg. Im Kreisverkehr in Brixlegg wählen Sie die zweite Abfahrt ins Alpbachtal und folgen der Straße bis nach Inneralpbach.
Routenplanung
Parkmöglichkeit Ein großer, gebührenpflichtiger Parkplatz steht gegenüber vom Galtenberg Resort zur Verfügung.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Steinbergalm, 1.712 m; geöffnet von Juni bis Ende September/Anfang Oktober. Ruhetage unbekannt. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 175 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 2758 (seit September 2023)

Tourentipps in der Umgebung:

Steinbergalm aus dem Alpbachtal

Wanderung
Die Steinbergalm, erbaut im Jahre 1558, liegt idyllisch am Ende des Luegergrabens in Inneralpbach. Hier können Wanderer ein kulinarisches...

Mühlbachweg - Weg der Besinnung

Sehenswürdigkeiten
Der neue Weg der Besinnung ist ein etwa 1 Kilometer langer und leicht begehbarer Wanderweg und beginnt direkt im Ort Alpbach. Er ist auch...

Lauserland - Wiedersbergerhorn

Freizeit/Erlebnisparks
Im Herzen des Lauserlandes, an der pulsierenden Wiedersbergerhorn Bergstation, eröffnet sich für Kinder eine Welt voller Spaß und Fantasie....

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf