Sonnwendköpfl – Taubensee Rundwanderung

GPX Download PDF Version Drucken

Bergwanderung vom Stafflerhof über die Stoibenmöseralm und Sauermöseralm zum Taubensee. Rückweg über die Taubenseehütte zum Ausgangspunkt am Mühlberg

Zur Dichtleralm

Vom Stafflerhof an einem Brunnen vorbei nach Norden, nach wenigen Metern bei der Wegverzweigung (Beschilderung Frankenalm-Rinderbrachalm Nr. 21a) rechts entlang eines Güterweges zur Rinderbrachalm (links führt der Weg direkt hinauf zur Taubenseehütte). Direkt vor der Rinderbrachalm links aufwärts und entlang eines Fahrweges zur Frankenalm, die in einer Talmulde liegt. Abwärts in die Talsohle und beim nächsten Abzweig (Beschilderung Sauermöseralm) rechts über weite Almwiesen schräg hinauf zur Dichtleralm.

Zur Stoibermösenalm

Dort am Fahrweg weiter Richtung Osten (es wäre auch möglich bei der Alm links steiler zur Sauermöseralm aufzusteigen - kürzer aber nicht so schön), bei einer Rechtskehre in einer Senke links durch ein kleines Tälchen zum Waldrand (Grenze) und bei einem Schilderbaum links entlang eines deutlich markierten Steiges (Beschilderung Stoibenmöseralm-Rundweg Chiemseeblick) über eine Wiese zum Waldrand mit einer Sitzbank und von dort etwas steiler in einigen Kehren aufwärts durch Wald, zuletzt über eine kurze Holzstiege, auf die weite Hochfläche mit der Stoibermösenalm, die in einer Mulde weiten Mulde liegt - Abstecher von 5 Minuten auf den Tauernblick (1265 m) empfehlenswert).

Zum Taubensee und Taubenseehütte

Von der Alm am Weg Nr. 9 (Beschilderung Taubensee) leicht ansteigend Richtung Westen zur Sauermöseralm (unbewirtschaftet) und in gleicher Richtung weiter auf das Sonnwendköpfl (1279 m) mit dem Pittenharter-Kreuz. Weiter abwärts durch eine etwas längere Waldpassage zum Taubensee (1138 m) der in einer weiten Mulde mitten im Wald liegt. Nach Westen aufwärts und schräg hinaus auf den weiten Sattel mit der Taubenseehütte (1165 m) in prächtiger Aussichtslage.

Zurück zum Ausgangspunkt

Direkt von der Hütte am breiten Wanderweg (Beschilderung Kössen-Mühlberg Nr. 21) nach Süden abwärts zur Hirzinghütte, bei der Wegverzweigung rechts und am Wanderweg über die Astmooshütte zurück zum Ausgangspunkt beim Schafflerhof am Mühlberg.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Charakter: Einfache, aber landschaftlich abwechslungsreiche Rundtour, die an zahlreichen kleinen bewirtschafteten und unbewirtschafteten Almhütten vorbeiführt. Der Gipfel selbst ist eine unscheinbare Erhebung, die uns aber einen fantastischen Tiefblick auf Kössen, sowie weit hinein zu den Hohen Tauern, bietet. Ebenso traumhafte Tiefblicke von der neu errichteten, urigen Stoibenmöseralm nach Norden zum Chiemsee. Mit dem Taubensee wartet an heißen Sommertagen eine prächtige Bademöglichkeit, sowie beim Rückweg die in toller Panoramalage liegenden Taubenseehütte als abschließende Einkehrmöglichkeit.
HOTEL GOLDRIED - Matrei in Osttirol

Sommertraum im Großglockner-Resort

Abenteuer und Erholung in Osttirols Bergwelt, Sommer 2025

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
848 959 1069 1180 1290
0 2,20 4,40 6,60 8,80

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Tourenkategorie Bergtour, Hüttenwanderung
Gebirgsgruppe Chiemgauer Alpen
Region Kaiserwinkl
Talort Kössen, 589 m
Gehzeit Ziel 2-2,5 Std.
Gehzeit Gesamt 3,5-4 Std.
Höhendifferenz Ziel 534 Hm
Höhendifferenz Gesamt 616 Hm
Weglänge Ziel 5,0 Km
Weglänge Gesamt 8,8 Km
Ausgangspunkt Schafflerhof (letzter oberer Parkplatz) am Mühlberg, 850 m
Schwierigkeit Mittelschwierige, rote Bergwege. Beachten Sie auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 9 Kaisergebirge
Kompass Karte Nr. 10 Chiemsee/Chiemgauer Alpen
Anfahrt A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Oberaudorf und Richtung Osten über Niederndorf und Walchsee nach Kössen ins Ortszentrum. Dort nach dem Gemeindeamt links entlang der Mühlbergstraße aufwärts Richtung Mühlberg (Beschilderung Taubenseehütte) zum letzten Parkplatz beim Schafflerhof - 4,3 Km vom Abzweig beim Gemeindeamt Kössen. Aus Deutschland auch alternativ über Schleching oder Reith im Winkl nach Kössen.
Routenplanung
Parkmöglichkeit Gebührenpflichtiger Privatparkplatz (Parkautomat) direkt oberhalb vom Schafflerhof am Mühlberg.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Rinderbrachalm, Frankenalm, Stoibenmöseralm und Taubenseehütte (1165 m)
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 386 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 21629 (seit Oktober 2014)

Tourentipps in der Umgebung:

Jausenstation Riederalm von Walchsee/Winkl

Wanderung
Die Jausenstation Rieder Alm liegt auf einer Seehöhe von 850 Meter östlich oberhalb vom Ortsteil Winkl auf einer großen Almwiese. Sie...

Naturschutzgebiet Moorerlebnis Schwemm

Naturschauspiel/Seen
Abenteuer beim Moorturm in der Schwemm bei Walchsee. Den Ausblick über die Schwemm, Tirols größte Moorlandschaft, genießen. Der 16...

Altkaseralm von Walchsee über Wildbichl

Mountainbiketour
Diese erlebnisreiche Mountainbike Runde führt durch mehrere schöne Ortschaften und schönen Bauernhöfen vorbei von Walchsee über Rettenschöss...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf