Wallfahrtskirche Maria Klobenstein von Kössen

GPX Download PDF Version Drucken

Wanderung von Kössen am Schmugglerweg zur Entenlochklamm und aufwärts zur Wallfahrtskirche Klobenstein

Route: Vom Parkplatz hinter dem Cafe Restaurant Sportalm wenige Meter Richtung Staffen, beim ersten Straßenabzweig rechts Richtung Norden (Hinweisschild Klobenstein). Kurz vor dem Waldrand erreicht man einen Bauernhof (alternativer Startpunkt - kleiner Parkplatz gegen Gebühr), an diesem vorbei zum letzten Haus am Waldrand wenige Meter nach einem kleinen Teich, links oberhalb des Hauses ansteigend in den Wald und länger Zeit im leichten auf und ab zum beschilderten Abstieg zur Hängebrücke in der Entenlochklamm.
Dort rechts abwärts, an einem Aussichtspunkt vorbei, am Serpentinensteig hinab zur Hängebrücke. Diese überqueren und noch wenige Meter aufwärts zum Gasthaus und zur Wallfahrtskirche (616 m).

Rückweg: Entlang der Zustiegsroute.

Legende: Zur Entstehung des Klobensteins erzählt die Legende von einer Frau, welche beim Durchwandern des Tales von einer Mure überrascht wurde und als sie verzweifelt zur Mutter Gottes betete, soll sich der Stein gespalten und sie so vor dem Tode bewahrt haben.
In der großen Wallfahrtskirche, welche aus 2 miteinander verbunden Kapellen besteht, ist der Altar mit der "Schwarzen Madonna" zu finden. Unterhalb davon liegt noch eine kleine Lourdes-Kapelle, in welcher das als heilig geltende Quellwasser in einen kleinen Brunnen plätschert und auf Wunsch hier auch entnommen werden kann.

Anmerkung: Die Wallfahrtskirche kann auch in wenigen Minuten von der Fahrstraße, die etwas oberhalb vorbeiführt, erreicht werden. Einige wenige Parkplätze an der Verbindungsstraße Kössen - Ettenhausen.

Autorentipp: Wer alpine Vielseitigkeit und Abwechslung sucht, wird im Tiroler Kaiserwinkl fündig. Sanfte Hügel im Norden der Chiemgauer Alpen stehen im Kontrast zum Zahmen Kaiser und der Nordseite des Wilden Kaiser.
Zwischen den vier Kaiserwinkl Orten Kössen, Walchsee, Schwendt und Rettenschöss laden über 200 Kilometer markierte Wanderwege und abwechslungsreiche Routen dazu ein, die alpine Landschaft zu erkunden. Oben angekommen erwarten Sie über 30 Hütten und Almen, in denen Sie sich bei einem wunderschönen Bergpanorama wieder stärken. Hier geht’s zur Kaiserregion des Wanderns...

Charakter: Die Wallfahrtskirche Maria Klobenstein mit dem "geklobenen" Felsen ist eine einmalige Sehenswürdigkeit. An einer ehemaligen Römerstraße gelegen, blickt sie auf eine geschichtsreiche Vergangenheit zurück. Etwas unterhalb im Gasthaus kann man einkehren, die Natur genießen und sich bei einer Brotzeit vom Wandern erholen. Die Wallfahrtskirche kann auch in wenigen Minuten über einen naturbelassenen Weg von der Straße erreicht werden.
Bio- Vitalhotel Grafenast, Pillberg

Ab Haustüre die umliegende " Tuxer und Karwendel" Bergwelt erkundigen! Natur, Freiheit, Bio-Kulinarik...

Natur, Freiheit, Bio-Kulinarik...

Kartenansicht

Kompass Karte

Wallfahrtskirche Maria Klobenstein von Kössen
Für diese Touren empfehlen wir Ihnen die Kompass Karte Nr. 9 Kaisergebirge

Wetterprognose

Vormittag
Temperatur: 14°C
Sonnig: 80%
Frostgrenze: 3000m
Nachmittag
Temperatur: 24°C
Sonnig: 70%
Frostgrenze: 3400m
Tourenkategorie Wanderung, Klöster/Kirchen
Gebirgsgruppe Chiemgauer Alpen
Region Kaiserwinkl
Talort Kössen, 589 m
Gehzeit Ziel 1 Std. 15 Min.
Gehzeit Gesamt 2 Std. 30 Min
Höhendifferenz Ziel 128 Hm
Höhendifferenz Gesamt 229 Hm
Weglänge Ziel 3,1 Km
Weglänge Gesamt 6,2 Km
Ausgangspunkt Direkt beim Cafe Restaurant Sportcafe im Ortsteil Erlau am Abzweig, 592 m Alternative Startpunkte: Walchsee – Parkplätze am See, Durchholzen – Parkplatz beim Kaiserlift.
Schwierigkeit Leichte, familienfreundliche Wanderung - die Abschnitte bei der Entenlochklamm sind gut abgesichert. Beachten Sie auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 9 Kaisergebirge
Kompass Karte Nr. 10 Chiemsee/Chiemgauer Alpen
Anfahrt Aus Richtung Innsbruck kommend auf der A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Oberaudorf in Bayern und rechts über Niederndorf, Durchholzen, Walchsee nach Kössen. Im Ortszentrum beim Kreisverkehr links Richtung Schleching und kurz vor dem Ortsende wiederum links über die Staffenbrücke zum Parkplatz direkt hinter dem Cafe Restaurant Sportalm im Ortsteil Erlau. Aus Richtung München kommend auf der A 93 ebenfalls zur Ausfahrt Oberaudorf und wie oben beschrieben weiter. Oder auch über Schleching, sowie Reith im Winkl nach Kössen und weiter zum Parkplatz kurz nach der Staffenbrücke im Ortsteil Erlau.
Routenplanung
Parkmöglichkeit Parkplatz im Ortsteil Erlau direkt hinter dem Cafe Restaurant Sportalm – gebührenpflichtig!
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Gasthaus bei der Wallfahrtskirche Klobenstein
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 599 (Mai 2023)
Zugriffe Gesamt 27091 (seit Mai 2015)

Tourentipps in der Umgebung:

Naturschutzgebiet Moorerlebnis Schwemm

Naturschauspiel/Seen
Abenteuer beim Moorturm in der Schwemm bei Walchsee. Den Ausblick über die Schwemm, Tirols größte Moorlandschaft, genießen. Der 16...

Altkaseralm von Walchsee über Wildbichl

Mountainbiketour
Diese erlebnisreiche Mountainbike Runde führt durch mehrere schöne Ortschaften und schönen Bauernhöfen vorbei von Walchsee über Rettenschöss...

Aschinger Alm Rundfahrt von Walchsee

Mountainbiketour
Wunderschöne Spritztour aus der Ferienregion Kaiserwinkl durch die Schwemm hinauf zur Aschinger Alm. Schöne Rückfahrt und zuletzt auch...

Burger Alm und Wandberghütte von Walchsee

Mountainbiketour
Schöne, nicht allzu schwierige Auffahrt durch die herrliche Moorlandschaft der Schwemm, später dann über weite Bauernwiesen mit tollen...

Feldalm von Walchsee

Mountainbiketour
Diese moderat anspruchsvolle Mountainbiketour startet am Walchsee, führt durch das Habersautal und hinauf zur Feldalm. Trotz eines steileren...

Große Kaiserwinklrunde von Kössen

Mountainbiketour
Wer die Ferienregion Kaiserwinkl richtig kennenlernen möchte, der ist mit der wunderschönen Rundtour, die sich sowohl für Mountainbiker...

Habersaualm - Gwichtalm von Walchsee

Mountainbiketour
Einfache Mountainbikerunde die von Walchsee durch das Habersautal zur Habersaualm, von dort über einen Sattel zur Gwichtalm und abwärts...

Karalm – Naringalm Runde von Walchsee

Mountainbiketour
Gemütliche Auffahrt über wunderschönes Almengelände zur Kössener Karalm, die zwischen dem Rescharkopf, Karkopf, Sandspitze und der...

Karalm von Walchsee

Mountainbiketour
Wunderschöne Auffahrt durch den Ortsteil Winkl über die Riederalm und Ottenalm auf den Harausattel (Übergang Walchsee-Kössen). Ebenso...

Kleine Kaiserwinklrunde von Walchsee

Mountainbiketour
Leicht Rolletappe durch die wunderschöne Landschaft des Kaiserwinkls mit vielen schönen Eindrücken. Bereits die Fahrt um den halben See,...

Kranzhornalm von Walchsee über Wildbichl

Mountainbiketour
Diese erlebnisreiche Mountainbike Runde führt durch mehrere schöne Ortschaften und schönen Bauernhöfen vorbei von Walchsee über Rettenschöss...

Naringalm-Kössen Rundtour von Walchsee

Mountainbiketour
Herrliche Auffahrt über die Riederalm und Ottenalm zum Harausattel. Von hier noch weiter aufwärts zur Naringalm, die in wunderschöner...

Priener Hütte Rundtour von Walchsee

Mountainbiketour
Wunderschöne Auffahrt zur Riederalm und durch das romantische Ramsbachtal zur Priener Hütte, die am Fuße des Geigelsteins liegt. Schönes...

Straubinger Haus-Eggenalm Rundfahrt von Kössen

Mountainbiketour
Zu Beginn schöne Rollfahrt von Kössen durch das Leukental Richtung Erpfendorf. Schöne Forstwegauffahrt zur Kreuzanger Alm und auf die...

Von Walchsee um den Miesberg

Mountainbiketour
Absolut familienfreundliche Rad- oder auch Mountainbikerunde ohne bedeutende Anstiege, die durchwegs auf kaum befahrenen Asphaltstraßen...

Harauer Spitze (1117 m) von Winkl

Bergtour
Diese Rundtour führt vorwiegend durch lichten Mischwald am Bergrücken oberhalb vom Walchsee immer leicht ansteigend auf die wenig ausgeprägte...

Sonnwendköpfl – Taubensee Rundwanderung

Bergtour
Einfache, aber landschaftlich abwechslungsreiche Rundtour, die an zahlreichen kleinen bewirtschafteten und unbewirtschafteten Almhütten...

Almkäserei Burgeralm von Walchsee

Wanderung
Die Almkäserei Burgeralm (Burgerhütte) liegt auf einer Seehöhe von 1130 m inmitten von grünen Wiesen in der Ferienregion Kaiserwinkl...

Bergasthof Edern Alm von Kössen

Wanderung
Der Berggasthof Edernalm liegt auf einer Seehöhe von 903 m in der Ferienregion Kaiserwinkl. Landschaftlich eine schöne, einfache familienfreundliche...

Edern Alm-Naringalm Rundwanderung von Kössen

Wanderung
Landschaftlich eine schöne Wanderung, die durchwegs über Forst- und Wirtschaftswege führt. Schöner Anstieg durch ein breites Hochtal...

Edernalm von Walchsee/Winkl

Wanderung
Familienfreundliche Wanderung die durchwegs auf guten Forstwegen über die Riederalm, Ottenalm und dem Harauersattel zum schön liegenden...

Haraualm von Walchsee/Winkl

Wanderung
Einfache, familienfreundliche Wanderung mit herrlichem Übergang über den "Glocknerblick" östlich von der Harauerspitze zur Hauralm die...

Jausenstation Riederalm von Walchsee/Winkl

Wanderung
Die Jausenstation Rieder Alm liegt auf einer Seehöhe von 850 Meter östlich oberhalb vom Ortsteil Winkl auf einer großen Almwiese. Sie...

Lochner Horn – Brennkopf Rundwanderung

Wanderung
Die Berge nördlich vom Walchsee zeigen keine Gipfelzacken mehr: Sanfte Formen, gemütliche Wanderwege, moderate Steigungen erwarten dort...

Ottenalm Alm von Kössen im Kaiserwinkl

Wanderung
Die Ottenalm liegt auf einer Seehöhe von 960 m in der Ferienregion Kaiserwinkl. Landschaftlich eine schöne, einfache familienfreundliche...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf