Sagzahn-Vorderes Sonnwendjoch (2228/2224 m) von der Erfurter Hütte

GPX Download PDF Version Drucken

Bergtour (Klettersteig) von der Erfurterhütte am Adlerweg zum Schafsteigsattel und am Klettersteig auf den Sagzahn und weiter zur Vorderen Sonnwendspitze.

Anfahrt oder Aufstieg zu Erfurter Hütte: Auffahrt mit der Rofan Seilbahn zur Erfurter Hütte oder bereits zu Fuß vom Parkplatz entlang des beschilderten Bergweges über die Buchauer Alm zur Erfurter Hütte (Gehzeit etwa 2 Std.).

Auf den Sagzahn

Von der Erfurter Hütte am breiten Wanderweg wenige Meter abwärts und links von der Mauritzalm beim Wegverzweig rechts am Adlerweg der Beschilderung "Rofanspitze - Achenseer Fünf Gipfel Klettersteig" folgen. Leicht abwärts durch eine weite Senke nach Nordosten, kurz darauf nach Osten durch ein Tälchen aufwärts in ein Hochtal nordwestlich der Haidachstellwand.
Beim folgenden Wegverzweig links halten (auch rechts kommt man später wieder auf denselben Weg), leicht abwärts und vorbei an den glatten Felsen eines Klettergartens zum nächsten Wegverzweig mit Gatter bei der Gruberlacke. Geradeaus weiter (rechts führt der Bergweg auf die Haidachstellwand) immer leicht ansteigend in die Gruberscharte (2.102 m).
Am breiten Wanderweg weiter nordwärts, den Abzweig auf die Rofanspitze links liegen lassen und immer leicht ansteigen Richtung Schafsteigsattel bis zu einen Schilderbaum kurz davor. Beim Schilderbaum sofort rechts nach Süden (Beschilderung Sagzahn - Vorderes Sonnwendjoch) über einen Geländerücken zum Felsaufbau vom Sagzahn. Am leichten Klettersteig durch einen Kamin und entlang ausgesetzter Felsbänder aufwärts auf den grasigen Südrücken und wenige Meter nach Norden zum Gipfelkreuz vom Sagzahn (2.228 m).

Weiterweg zum Vorderen Sonnwendjoch

Abstieg nach Süden und an den Westhängen des breiten Kammes (fällt nach Osten senkrecht ab) im leichten auf und ab zum ungemein aussichtsreichen Vorderen Sonnwendjoch (2.224 m).

Rückweg

Zurück zum Sagzahn und links abwärts und am Umgehungssteig zum Schafsteigsattel (oder auch wieder am Klettersteig zurück - ist um einiges kürzer!).

Tipp: Für nicht trittsicher Bergsteiger kann natürlich der Sagzahn auch bereits beim Hinweg auf dem Umgehungssteig (beschildert) umgangen und bestiegen werden (etwa 80 zusätzliche Höhenmeter).

Tourenvielfalt in der Nähe

​​​​​​​

Charakter: Abwechslungsreiche Bergtour mit einer leichten Klettersteigeinlage auf den Sagzahn - der Name kommt daher weil der Gipfel mit seiner zackigen Form wei ein Zahn aus der Bergkette herausragt. Schöne und sehr aussichtsreiche Weiterwanderung zum Vorderen Sonnwendjoch. Hier erwartet den Bergsteiger eine wunderbare Aussicht wie sie selten zu finden ist. Alleine der Tiefblick in das Inntal und in das Zillertal mit dem Alpenhauptkamm am Horizont, ist ein Erlebnis für sich.
Berghotel & Gasthof Marlstein

Bergsommer in Kühtai und Ochsengarten

Vielfältige Sommeraktivitäten, Sommer 2024

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1816 1918 2020 2123 2225
0 2,76 5,51 8,27 11,03

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Tourenkategorie Bergtour, Klettersteig
Gebirgsgruppe Rofangebirge
Region Achenseegebiet mit Rofan
Talort Maurach, 970 m
Gehzeit Gesamt 5 - 5,5 Std.
Höhendifferenz Gesamt 731 Hm
Weglänge Gesamt 11,0 Km
Ausgangspunkt Erfurter Hütte (Rofanseilbahn), 1.831 m
Schwierigkeit

Schwierige, schwarze Bergwege - leichter Klettersteig. Beachten Sie auch die Infos in der Lawinenkunde!

Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 027 Achensee
AV-Karte Nr. 6 Rofan 1:25.000
Anfahrt A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Achensee/Wiesing und aufwärts nach Eben und weiter nach Maurach am Achensee. Im Ort rechts zur Talstation der Rofan Seilbahn. Aus Richtung München über Bad Tölz zum Tegernsee und über den Achenpass nach Achenkirch und weiter nach Maurach am Achensee. Im Ort links zur Talstation der Rofan Seilbahn.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit der Bahn (www.oebb.at) zum Bahnhof Jenbach und mit der Busline 8332 nach Maurach zur Haltestelle Maurach Rofanseilbahn (www.vvt.at).
Parkmöglichkeit Genügend Parkplätze an der Talstation der Rofan Seilbahn.
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 639 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 51596 (seit Oktober 2012)

Tourentipps in der Umgebung:

Weißenbach Alm von Maurach

Wanderung
Die Weissenbach Alm liegt auf einer Seehöhe von 1607m im Weissenbachtal etwas unterhalb vom Weissenbachsattel. Die ersten zwei Drittel...

Hl. Notburgakirche - Notburgamuseum

Klöster/Kirchen
Ein Gotteshaus mit zwei Priesterhäusern Die Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Notburga in Eben am Achensee gehört zu den schönsten Barockbauten...

Alpengasthof Gern Alm von Buchau bei Maurach

Mountainbiketour
Einfache Radtour die fast ohne Höhenunterschied am Ufer des Achensees in schöner Panoramafahrt nach Pertisau führt. Von dort leicht ansteigend...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf