Napfspitze (2888 m) vom Neves-Stausee

GPX Download PDF Version Drucken

Bergtour vom Neves-Stausee durch das Pfeifholdertal zur Edelrauthütte und auf die Napfspitze

Durch das Pfeifholdertal zur Edelrauthütte

Vom ersten großen Parkplatz nach dem Stauseebeginn etwa 500 m zurück, rechts über den Staudamm und am Westufer entlang der Fahrstraße Richtung Gemeindealm (oder zum nördlichen Stauseeende und dort links am Seeufer zur Gemeindealm - etwas länger). Kurz vor der Alm, direkt vor einer Holzbrücke links am Weg Nr. 26 durch eine kurze bewaldete Steilstufe aufwärts in das zu Beginn breite und noch grüne Pfeifholdertal. In westlicher Richtung weiter leicht ansteigend durch das nun immer enger werdende Tal. Zuletzt am immer steiniger werdenden Weg auf die nun sichtbare Hütte zu und die letzten Meter über eine kurze Steilstufe hinauf in das Eisbruggjoch mit der Edelrauthütte (2545 m).

Auf die Napfspitze

Von der Edelrauthütte südseitig am Weg Nr. 6 über Blockwerk und Schrofen unschwierig hinauf zum Gipfelgrat südwestlich der Pfeifholderspitze und rechts in südwestlicher Richtung über diesem leicht ausgesetzt zum Gipfelkreuz (2888 m).

Abstieg

Entlang der Aufstiegsroute.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Charakter: Wunderschöne, einsame Tour auf die Napfspitze, die zugleich auch der Hausberg der Edelrauthütte ist. Vom Gipfel hat man eine unvergleichliche Aussicht auf die schönsten Südtiroler Berggipfel – besonders auf die großen Zillertaler Eisriesen mit ihren weitläufigen Gletschern, die steil nach Süden abfallen. Dazu kommt auch noch die tolle Einkehr in der neuerbauten Edelrauthütte.
Hotel-Restaurant Humlerhof

Entdeckt im Sommer die Berge des Tiroler Wipptals

Sommer 2025: Erlebt das naturnahe Wipptal.

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1852 2112 2372 2631 2891
0 2,97 5,94 8,90 11,87

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Tourenkategorie Bergtour
Gebirgsgruppe Pfunderer Berge
Region Ahrntal-Tauferer Tal
Talort Lappach, 1439 m
Gehzeit Ziel 3,5-4 Std.
Gehzeit Gesamt 5,5-6 Std.
Höhendifferenz Ziel 1078 Hm
Höhendifferenz Gesamt 1120 Hm
Weglänge Ziel 6,0 Km
Weglänge Gesamt 12,0 Km
Ausgangspunkt Am ersten großen Parkplatz - etwa 500 m nach dem Stauseebeginn, 1860 m
Schwierigkeit Schwierige, schwarze Bergwege. Beachten Sie auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 081 Pfunderer Berge
Tabacco Karte Blatt 037 Hochfeiler, Pfunderer Berge
Anfahrt A13/A22 Brennerautobahn zur Ausfahrt Brixen, durch das Pustertal bis kurz nach Bruneck. Nach einem Tunnel rechts der Beschilderung Ahrntal folgen und durch das Tauferer Ahrntal nach Mühlen kurz vor Sand in Taufers. Nach Mühlen links in das Mühlwaldertal über Mühlwald nach Lappach. Vom Zentrum noch etwa 4,5 Km über Oberlappach entlang der Mautstraße zum Parkplatz etwa 500m nach dem Beginn vom Neves-Stausee.
Routenplanung
Parkmöglichkeit Genügend Parkplätze am östlichen Stauseeufer.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Edelrauthütte (2545 m)
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 264 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 22277 (seit November 2016)

Tourentipps in der Umgebung:

Seebergseen (2420 m) aus dem Zösenbergtal

Wanderung
Schöne einsame Wanderung über die Almen des Zösenbergs zu den Seebergseen (auch unter Bödenseen bekannt), die in einer weiten Mulde...

Barmer Spitze - Wintergipfel (3270 m) von Rein/Taufers

Dreitausender-Skitouren
Die Barmer Spitze ist ein prächtiger und lohnender Skigipfel, der aber sehr sichere Verhältnisse voraussetzt. Langer, abwechslungsreicher...

Magerstein (3273 m) von der Jausenstation Säge

Dreitausender-Skitouren
Eine etwas lange Skitour (Ski-Hochtour), bei der man aber ab der Kasseler Hütte bei guten Verhältnissen mit wunderschönen Skigelände...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf