Napfspitze (2888 m) aus dem Zösenbergtal

GPX Download PDF Version Drucken

Bergtour (Rundtour) von Zösen über die Seebergseen auf die Napfspitze. Abstieg zur Edelrauthütte und durch das Pfeifholdertal hinaus zur Enzianhütte am Nevesstausee

Zu den Seebergseen

Vom kleinen Parkplatz folgend wir der Beschilderung Napf-Edelrauthütte Nr. 6 und wandern durch ein Waldstück hinauf zu den Zösner Wiesen. Weiter in leicht ansteigender Querung durch weite Grashänge hinauf zu einer weiten Mulde mit einer kleinen Hirtenhütte (Schafalm Seeberg, 2330 m). Durch das breite Hochtal über steinig werdendes Gelände weiter zu den Seebergseen (2420 m; auch Bodenseen genannt), die zu einer ersten gemütlichen Rast einladen.

Auf die Napfspitze und zur Edelrauthütte

Weiter in den Talschluss, danach über eine lange Steilstufe ansteigend in den Sattel südwestlich der Pfeifholderspitze (2862 m). Hier halten wir uns links und steigen zuerst am Kamm, dann etwas rechts davon, leicht ausgesetzt auf die Napfspitze (2888 m). Zurück bis zur Pfeifholderspitze, links unterhalb der Spitze schräg abwärts und über felsdurchsetztes Gelände hinab zur Edelrauthütte (2545 m) am Eisbruggjoch.

Zum Nevesstausee

Nach einer gemütlichen Einkehr wandern wir am Weg Nr. 26 (Hinweisschild Staumauer-Neves) in östlicher Richtung erst über Blockwerk, später durch das immer grüner werdende Pfeifholdertal talaus. Zuletzt über eine leicht bewaldete Steilstufe abwärts zum querenden Fahrweg an einer Brücke. Hier rechts am Seeufer entlang zur Staumauer und links über diese zur Enzianhütte (1860 m).

Anmerkung: Hat man hier kein zweites Auto abgestellt so wandert man kurz entlang der Fahrstraße talaus, zweigt nach wenigen Metern rechts ab und wandert am Talweg oberhalb des Nevesbaches talaus. Zuletzt ab der Mautstelle wiederum am Fahrweg zum Straßenabzweig nach Zösen und rechts entlang der Fahrstraße zurück zum Ausgangspunkt.

Tipp: Mit einem Auto ist es besser man startet die Tour bereits kurz vor der Brücke über den Nevesbach, an der Zufahrtsstraße nach Zösen, wandert von dort bereits taleinwärts zur Bergmeisteralm und weiter zum Parkplatz Zösenberg. Dabei verlängert sich die Tour um etwa 4,2 Km und 150 Hm mit ca. 1,5 Std. zusätzlicher Gehzeit.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Charakter: Schöne Wanderung über die Almen des Zösenbergs zu den Seebergseen und auf die Napfspitze. Vom Gipfel genießt man herrliche Tiefblicke zur neu errichteten Edelrauthütte, zu den Seebergseen, und zum Eisbruggsee. Dazu kommt ein überwältigendes Panorama zum Zillertaler Hauptkamm mit Hochfeiler, Hohem Weißzint, Möseler, Turnerkamp und Schwarzenstein.
Bio- Vitalhotel Grafenast, Pillberg

Ab Haustüre die umliegende "Tuxer und Karwendel" Bergwelt beim Sommerwandern erkundigen!

Natur, Freiheit, Bio-Kulinarik... Sommer 2025

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1682 1984 2287 2589 2891
0 2,69 5,38 8,06 10,75

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Naturresidenz Mair zu Hof - Sand in Taufers

Der Herrensitz Mair zu Hof - Urlaub in historischem Ambiente Zentral und doch ruhig am Rande von Sand in Taufers im Pustertal gelegen...
Tourenkategorie Bergtour
Gebirgsgruppe Pfunderer Berge
Region Ahrntal-Tauferer Tal
Talort Lappach, 1439 m
Gehzeit Ziel 3,5-4 Std.
Gehzeit Gesamt 5,5-6 Std.
Höhendifferenz Ziel 1320 Hm
Höhendifferenz Gesamt 1397 Hm
Weglänge Ziel 5,2 Km
Weglänge Gesamt 10,8 Km
Ausgangspunkt Parkplatz Zösenberg im Zösenbergtal, 1700 m
Schwierigkeit Schwierige, schwarze Bergwege. Beachten Sie auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 081 Pfunderer Berge
Tabacco Karte Blatt 037 Hochfeiler, Pfunderer Berge
Anfahrt A13/A22 Brennerautobahn zur Ausfahrt Brixen, durch das Pustertal bis kurz nach Bruneck. Nach einem Tunnel rechts der Beschilderung Ahrntal folgen und durch das Tauferer Ahrntal nach Mühlen kurz vor Sand in Taufers. Nach Mühlen links in das Mühlwaldertal über Mühlwald nach Lappach. Vom Zentrum noch etwa 1,5 Km über Oberlappach Richtung Nevesstausee. Bei der folgenden Straßengabelung links halten und auf schmaler Bergstraße in das Zösenbergtal zum kleinen Parkplatz zwischen der Bergmeister- und Mair zur Hof Alm.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Bis Lappach besteht eine öffentliche Busverbindung – aber ab dem Ort verlängert sich die Tourlänge doch beträchtlich!
Parkmöglichkeit Parkplatz Zösenberg - kurz nach der Bergmeisteralm im Zösenbergtal.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Bergmeisteralm (1720 m) und Edelrauthütte (2545 m)
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 274 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 20022 (seit November 2016)

Tourentipps in der Umgebung:

Seebergseen (2420 m) aus dem Zösenbergtal

Wanderung
Schöne einsame Wanderung über die Almen des Zösenbergs zu den Seebergseen (auch unter Bödenseen bekannt), die in einer weiten Mulde...

Barmer Spitze - Wintergipfel (3270 m) von Rein/Taufers

Dreitausender-Skitouren
Die Barmer Spitze ist ein prächtiger und lohnender Skigipfel, der aber sehr sichere Verhältnisse voraussetzt. Langer, abwechslungsreicher...

Magerstein (3273 m) von der Jausenstation Säge

Dreitausender-Skitouren
Eine etwas lange Skitour (Ski-Hochtour), bei der man aber ab der Kasseler Hütte bei guten Verhältnissen mit wunderschönen Skigelände...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf