Rund um die Judenköpfe von Wildermieming

GPX Download PDF Version Drucken

Bergtour am Ochsenbründlsteig zur Neuen Alplhütte und über das Judentörl auf den Judenkreuzkopf. Abstieg durch die Südseite zur Köllensperger Jagdhütte und am Ochsenbründlsteig zurück

Zur Neuen Alplhütte

Am Parkplatzende durch ein Gatter und Richtung Westen der Beschilderung „Ochsenbrünnl-Neue Alplhütte“ folgen. Nach wenigen Minuten auf einem geschotterten Wanderweg in nördlicher Richtung aufwärts, bis man in den querenden Ochsenbrünnlsteig (Kreuzweg) einmündet. Rechts am schön angelegten Steig weiter aufwärts, einmal über eine Holzbrücke wo man bald darauf die Wendelinkapelle erreicht. Weiter zur Köllensperger Jagdhütte, von dieser auf einem Forstweg leicht abwärts, bis man zum bei einer Kehre den Abzweig zur Neuen Alplhütte erreicht. Hier links am Steg Nr. 17a zum Alplbach und auf der gegenüberliegenden Seite hinauf zur Neuen Alplhütte (1504m).

Über das Judentörl auf das Judenkopfkreuz

An der Hütte vorbei und geradeaus durch Latschengelände westwärts in das weite Kar. Durch ein Trümmerfeld (Steinschlag) und zuletzt am Serpentinensteig steil in das Judentörl. Aus diesem über teils gesicherte Passagen in die Südflanke vom Judenkreuzkopf, wo man nach einen Übergang unvermittelt vor dem Abzweig auf den Gipfel steht. Links am Schilderbaum vorbei aufwärts, einmal über eine kurze, leichte Kletterstelle abwärts und zuletzt steil auf den Judenkopfkreuz (2021).

Hinab zur Köllensperger Jagdhütte und am Ochsenbrünnlsteig zurück

Zurück zur beschilderten Wegteilung und gleich links Richtung „Straßberg“ durch Latschengelände abwärts (geradeaus führt der Iversensteig direkt nach Wildermieming). Von nun an durch die mit Latschen bestandene Südflanke der Judenköpfe im leichten Auf und Ab in westlicher Richtung weiter. Zuletzt am breiten, leicht bewaldeten Ostrücken abwärts, vorbei an zwei Jägerständen zu einer querenden Forststraße. Rechts auf dieser zur Schäferhütte (1409m) und am Steiglein weiter abwärts zur bereits bekannten Köllensperger Jagdhütte. Zuletzt wieder rechts am bekannten Aufstiegsweg zurück zum Parkplatz.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Charakter: Großartige Bergtour mit herrlichen Ausblicken zu den stolzen Gipfeln der Mieminger Kette. Auf der Südseite dann traumhafte Ausblicke ins Inntal und auf das Mieminger Plateau. Besonders beeindruckend ist auch die Rundschau vom Judenkopfkreuz, den seit 2019 ein neues Gipfelkreuz ziert. Zuletzt eine schöne Panoramawanderung hinab zur Köllensperger Jagdhütte.
Hotel Sonnhof**** - Mutters

Sommerzauber in Mutters: Erlebnisse bei Innsbruck

Nachhaltiger Sommerurlaub 2025 in Tirol

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
946 1215 1483 1751 2019
0 3,26 6,52 9,78 13,04

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Tourenkategorie Bergtour
Gebirgsgruppe Mieminger Gebirge
Region Mieminger Plateau, Telfs Umgebung
Talort Wildermieming, 872m
Gehzeit Ziel 3,5-4 Std.
Gehzeit Gesamt 6-6,5 Std.
Höhendifferenz Ziel 1150 Hm
Höhendifferenz Gesamt 1190 Hm
Weglänge Ziel 6,9 Km
Weglänge Gesamt 12,8 Km
Ausgangspunkt Parkplatz Wildermieming, 950 Hm
Schwierigkeit

Mittelschwierige, rote Bergwege. Beachtet auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!

Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 35 Imst, Telfs, Kühtai, Mieminger Kette
Anfahrt Aus Richtung Innsbruck kommend auf der A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Telfs West und auf der Mieminger Straße nach Affenhausen. Rechts nach Wildermieming, dem Hinweisschild Parkplatz folgen und hinauf zum Waldrand zum Parkplatz Wildermieming. Aus dem Oberland auf der A12 zur Ausfahrt Mötz/Reutte und auf das Mieminger Plateau. Beim Kreisverkehr rechts über Barwies und Obermieming nach Affenhausen und links nach Wildermieming.
Routenplanung
Parkmöglichkeit Großer Wanderparkplatz im Wald bei einer Schottergrube oberhalb der Ortschaft Wildermieming.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Neue Alpl Hütte (1504m)
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 701 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 42233 (seit April 2012)

Tourentipps in der Umgebung:

Grünsteinumrundung vom Lehnberghaus

Bergtour
Diese Runde zählt sicherlich zu einen der schönsten Unternehmungen in den Mieminger Bergen. Abwechslungsreiche landschaftliche Eindrücke...

Wallfahrtskirche Locherboden

Klöster/Kirchen
Für eine stille Einkehr ... Über die Jahrhunderte hinaus hat "Maria Locherboden" an Faszination nichts eingebüßt. Schon Mitte des 18....

Bergdoktor-Radweg am Mieminger Plateau

Mountainbiketour
Der Bergdoktor-Radweg am Mieminger Sonnenplatau ist eine ideale Mountainbikerunde für die ganze Familie. Der Radwanderweg führt über...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf