Sellrainer Hufeisentour (4 Etappen)

GPX Download PDF Version Drucken

4 Tagesetappen - 4 Hütten - 1 Gasthof - 3 oder 4 Übernachtungen

1. Tagesetappe: Vom Alpengasthof Praxmar Aufstieg zum Köllenzeiger. Weiter am Praxmar Höhenweg durch das Schöntal und Schwärzgrube zum Westfalenhaus (2.276 m).

Alternativroute: Von Praxmar leicht abwärts nach Lüsens und am Sommerweg zum Westfalenhaus (leichter).

2. Tagesetappe: Vom Westfalenhaus auf das Winnebachjoch und Abstieg durch das Winnebachkar zur Winnebachsee Hütte (2.361 m).
Alternativroute: Vom Westfalenhaus am Dr. Siemonweg über den Grünen Tatzen Ferner zum Bachfalenferner und abwärts zur Winnebachsee Hütte.

3. Etappe: Aufstieg von der Winnebachsee Hütte zum Zwieselbachjoch (2.868 m) und durch das Zwieselbachtal hinab zur Schweinfurter Hütte (2.034 m). Alternativroute: Keine

4. Tagesetappe: Von der Schweinfurter Hütte auf die Finstertaler Scharte (2.777 m) und abwärts zum Speicher Finstertal und weiter abwärts zur Dortmunder Hütte (1.949 m).
Alternativroute: Nur über eine sehr lange Tagesetappe am Wilhelm Oltrogge Weg zur Bielefelder Hütte (Zusatzübernachtung).

Anmerkung: Bei dieser hier vorgestellten Hüttenwanderung von Hütte zu Hütte in den Stubaier Alpen, bewegt sich der Hüttenwanderer durchwegs im hochalpinen Gelände. Es erfordert daher einen alpinerfahrenen Hüttenwanderer mit perfekter Ausrüstung und entsprechender Ausbildung. Am sichersten ist man bei dieser Durchquerung mit einen erfahrenen und bestens ausgebildeten Bergführer unterwegs!

Sellrainer Hufeisentour (4 Etappen)

Etappenübersicht

  1. Alpengasthof Praxmar – Westfalenhaus
  2. Westfalenhaus – Winnebachjoch – Winnebachseehütte
  3. Winnebachseehütte – Zwieselbachjoch – Schweinfurter Hütte
  4. Schweinfurter Hütte – Finstertalerscharte – Kühtai

 

Charakter: Immer wieder beeindrucken Gletscher, umrahmt mit zahlreichen Dreitausendern, den einsamen Hüttenwanderer und Bergsteiger in dieser malerischen Bergwelt. Romantische gelegene Berghütten, in dem abgeschiedenen Teil der Stubaier Alpen, stehen dem Wanderer als Einkehr- und Unterkunftsziele zur Verfügung und lassen diese Runde zu einem gemütlichen Unterfangen werden.
Naturresidenz Villgraten in Osttirol

Erlebt die schönsten Wanderungen, Radtouren & Bergtouren im Villgratental

Sommeraktivitäten 2025 im Bergsteigerdorf Villgraten in Osttirol

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1687 1980 2274 2567 2861
0 8,37 16,75 25,12 33,50

Kompass Karte

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Dortmunder Hütte, 1950m - Kühtai

Die Dortmunder Hütte ist eine Alpenvereinshütte der DAV Sektion Dortmund e.V. und liegt in den Stubaier Alpen auf der Passhöhe von Kühtai...

Alpengasthof Praxmar - Lüsenstal

Ihr familiär geführtes Urlaubsdomizil in Gries im Sellrain Bei Familie Melmer im Alpengasthof Praxmar und im Gästehaus Schwarzerhof...

Westfalenhaus, 2273 m - Lüsens

Das Westfalenhaus ist die Hütte der Sektion Münster in denStubaier Alpen. Die Hütte wurde im Jahr 2009 generalsaniert und erstrahlt...
Tourenkategorie Hüttenwanderung, Mehrtagestouren Sommer
Gebirgsgruppe Stubaier Alpen
Region Sellraintal, Fotschertal & Lüsnertal, Wanderregion Sellraintal
Talort Praxmar, 1.687 m
Gehzeit Ziel 15 - 19 Std.
Höhendifferenz Ziel 3.103 Hm (Aufstieg) - 2.793 Hm (Abstieg
Weglänge Ziel 34,6 Km
Ausgangspunkt Alpengasthof Praxmar, 1.687 m
Schwierigkeit

Schwierige, schwarze Bergwege - Beachten Sie auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!

Ausrüstung

Vielleicht Steigeisen (Grödel) für eventuelle Altschneefelder zum queren - gehören eigentlich bei jeder Hochgebirgsrunde in den Rucksack - besonders im Frühsommer!

Kartenmaterial Kompasskarte Nr. 43 Ötztaler Alpen 1:50.000
Kompasskarte Nr. 83 Stubaier Alpen 1:50.000
AV-Karte Nr. 31/2 Stubaier Alpen/Sellrain 1:25.000
AV-Karte Nr. 31/5 Innsbruck/Umgebung 1:50.000
Anfahrt Aus Richtung Kufstein kommend, auf der A12 Inntalautobahn Richtung Innsbruck und weiter zur Ausfahrt Kematen/Sellrain. Durch das Sellraintal nach Gries im Sellraintal und links durch das Lüsener Tal nach Praxmar. Über Garmisch nach Seefeld und weiter nach Zirl und über Kematen in das Sellraintal. Aus dem Oberland kommend, auf der A 12 zur Ausfahrt Kematen/Sellrain und wie oben beschrieben weiter nach Praxmar.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit der Österreichischen Bundesbahn (www.oebb.a) zum Hauptbahnhof Innsbruck und mit dem Bus (www.postbus.at) nach Praxmar im Lüsens Tal. Busverbindung: Innsbruck Hauptbahnhof - Praxmar (nur in der Hauptferienzeit - Busfahrplan beachten!).
Parkmöglichkeit Parkplatz bei der Dortmunder Hütte und beim Alpengasthof Praxmar.
Sonstige Infos / Wissenswertes

Rückfahrt zum Ausgangspunkt mit dem öffentlichen Verkehrsmittel oder Taxi: Von Kühtai mit dem Postbus (www.postbus.at) retour nach Praxmar, Sellrain oder nach Innsbruck - je nach Ausgangspunkt (Busverbindung: Kühtai - Praxmar oder Sellrain). 
Tipp: Man kann auch bereits bei der Anreise das Auto in Kühtai abstellen (bei einer Übernachtung in der Dortmunder Hütte kann man das Auto auch bei der Hütte abstellen) und fährt dann mit dem Bus nach Praxmar zum Ausgangspunkt. Der Vorteil darin besteht darin, dass am Ende der Runde das Auto bereits am Endpunkt steht!
Eventuell wichtige Telefonnummer für einen Taxitransport  zum Ausgangspunkt retour: TAXI KÜHTAI - Thomas Haider Tel.: +43 664 11 666 71

Autor Ernst Aigner
Zugriffe 514 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 41150 (seit Mai 2012)

Tourentipps in der Umgebung:

Zwieselbacher Roßkogel (3081 m) durch die Rotgrube

Dreitausender-Skitouren
Herrliche landschaftliche Rundtour (Überschreitung) durch die Rotgrube auf den Kraspesferner und auf den Zwieselbacher Rosskogel. Traumabfahrt...

Winterwanderweg Bergersee & Lampsenhütt‘l

Winterwanderung
Wunderschöne Winterwanderung zum kleinen, unbewirtschafteten Lampsenhütt‘l, das versteckt in einer Mulde oberhalb der Kogelalm am im...

Winterwanderweg Kogelalm bei Praxmar

Winterwanderung
Wunderschöne Winterwanderung zur kleinen, unbewirtschafteten Kogelalm (Kogelhütte), die in traumhafter Aussichtslage etwas oberhalb vom...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf