Schrotthorn, 2.590 m Sarntaler Alpen, Klausnerhütte

GPX Download PDF Version Drucken

Hüttenwanderung vom Parkplatz Kühhof zur Klausner Hütte

Auf das Schrotthorn

Von der Klausnerhütte auf dem Forstweg weiter zur Runggereralm. Wenige hundert Meter nach dieser, bei einer gut erkennbaren Kurve Richtung Latzfonserkreuz, vom Forstweg auf den Steig Richtung Fortschella-Scharte aufsteigen. Nicht nur zahlreiche Weidetiere kann man hier begutachten, die Chance auf Murmeltier-Sichtungen sind auch recht hoch.  Von der Scharte auf dem Weg Richtung Osten, unterhalb der Lorenzispitze, Plankenhorn und Gaishorn auf Wanderweg E5 bis zur Abzweigung auf Wanderweg 13. Diesen an einem Tümpel vorbei bis zur beschilderten Abzweigung zum Aufstieg auf das Schrotthorn. Nach einem Holzgatter auf die Schalderer Scharte mit kleinem Wegkreuz, hier zum etwas steileren Gipfelanstieg. 

Rückweg

Auf der beschriebenen Aufstiegsroute.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Charakter: Die leicht erreichbare Klausner Hütte liegt in den Sarntaler Alpen ist der Startpunkt für die Gipfelwanderungen auf das Schrotthorn, 2.590m mit dem extrem hohen Gipfelkreuz! Von diesem Gipfel gibt es wunderschöne Blicken zum Durnholzersee im Sarntal und das Schalderertal. Neben Tieren auf den Almweideflächen sind auch Murmeltiere recht oft anzutreffen.
Hotel-Restaurant Humlerhof

Entdeckt im Sommer die Berge des Tiroler Wipptals

Sommer 2025: Erlebt das naturnahe Wipptal.

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1916 2084 2252 2420 2588
0 3,02 6,05 9,07 12,10

Kompass Karte

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Outlet Center Brenner

Outlet Center Brenner - The best Outlet in the Alps Große Auswahl für Sport und Outdoor Bekleidung, Ausrüstung, Zubehör - immer und...
Tourenkategorie Bergtour
Gebirgsgruppe Sarntaler Alpen
Region Eisacktal-Villnösstal, Lüsental, Brixen, Klausen
Talort Latzfons, 1160 m
Gehzeit Ziel 3-3,5 Std.
Gehzeit Gesamt 1,5-2 Std.
Höhendifferenz Gesamt 883 Hm
Weglänge Ziel 6 Km
Weglänge Gesamt 12 Km
Ausgangspunkt Klausnerhütte, 1920 m
Schwierigkeit Einfache Bergwanderung -
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 56 Brixen/Bressanone
Gipfelziele unterwegs Keine
Gipfelziele von der Hütte Kassianspitze (2.581 m), Lorenzispitze (2.483 m)
Nachbarhütten / Übergänge Schutzhaus Latzfonser Kreuz (2.311 m), Radlseehütte (2.284 m) Flaggerschartenhütte (2.481 m)
Anfahrt A-22 Brennerautobahn zur Ausfahrt Klausen. Auf der Staatsstrasse kurz Richtung Klausen (200m) anschließend rechts aufwärts über die Ortschaft Feldthurns nach Latzfons. Kurz nach dem Ortsende rechts aufwärts, anschließend bei einer Rechtskurve am Waldrand rechts der Beschilderung Parkplatz Kühhof folgen (links führt die Straße weiter zum Parkplatz Steineben).
Routenplanung
Parkmöglichkeit Parkplatz Kühhof, 1550 m
Autor Andreas Pittl
Zugriffe 236 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 11942 (seit September 2015)

Tourentipps in der Umgebung:

Barbianer Wasserfälle und Dreikirchen (Große Runde)

Wanderung
Wunderschöne Rundwanderung mit sehr vielen landschaftlichen Höhepunkten und schönen Einkehrmöglichkeiten. Immer wieder herrliche Blicke...

Winterrundwanderweg Rinderplatz Hütte & Mair in Plun Hütte

Winterwanderung
Die Villanderer Alm ist ein ideales Ausflugsziel für Winterwanderer im Herzen Südtirols, die das herrliche Panorama auf die gegenüberliegenden...

Winterwanderweg Stöfflhütte

Winterwanderung
Die Stöfflhütte liegt auf einer Seehöhe von 2057m auf der Latzfonser Alm in wunderschöner Aussichtslage mit beeindruckenden Ausblicken...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf