Lüsener Spitze (3231 m) von Lüsens

GPX Download PDF Version Drucken

Skitour von Lüsens über den Lüsener Ferner auf die Lüsener Spitze

Auf die Lüsener Spitze

Von Lüsens nach Süden, den Lüsener Fernerkogel immer vor den Augen, in den Talschluß. Zwischen zwei Bachschluchten teils über sehr steiles und felsdurchsetztes Gelände aufwärts Richtung Lüsener Ferner - im zweiten Teil gut gestuft und leichter zu gehen.Die Gletscherzunge die man hier erreicht, ist anfangs ebenfalls sehr steil. Sie führt zum flachen Gletscherboden, den man in einer Höhe von 2820 m erreicht. Nun biegt man Richtung Westen ab und steigt ziemlich flach entlang der Plattigen Wand bis in eine Höhe von 3000 m.
Hier verlässt man die Aufstiegsspur zum Fernkogel und hält sich links auf den großartigen Steilhang östlich der Lüsener Spitze zu und steigt im oberen Bereich links auf eine Geländeschulter hinaus.
Durch ein kurzes Hochtal nach Nordwesten und am Schluss über eine kurzen Steilhang rechts nordwärts unschwierig auf die Lüsener Spitze (3231m).

Abfahrt

Wie Aufstieg.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Autoren-Sicherheitsempfehlung
Für euer Erlebnis mit viel Genuss und ohne Kopfschmerzen, empfiehlt es sich, sich von einem Profi begleiten zu lassen. Touren wie diese beinhalten verschiedene Alpine Gefahren, welcher euer Bergführer im Blick hat, sodass ihr das Bergerlebnis mit vollen Zügen genießen könnt!
Einen geeigneten Guide können sie HIER anfragen.

Unterkunftsempfehlungen in der Umgebung
Für viele weitere schöne Skitouren im Sellraintal und auch am Kühtaier Sattel, empfehlen wir unsere Almenrausch-Premiumbetriebe den Alpengasthof Praxmar, sowie das Hotel Kleißl in Oberperfuss als schöne und ideal liegende Tourenstützpunkte.

Charakter: Die Lüsener Spitze liegt in den Stubaier Alpen im Tourengebiet Lüsens. Der kleine Bruder vom Lüsener Fernerkogel steht mehr im Schatten und wird daher zu unrecht weniger besucht. Meistens werden beide Gipfel in einem Zuge besteigen. Herrliche Skihänge führen vom Gipfel hinab auf den Lüsener Ferner. Auch ist der Gipfel etwas leichter zu erreichen und man kann auch mit Skiern bis zum Gipfelkreuz gehen.
Ferienregion Stubai in Tirol

Seven Summits Stubai – 7 Berge mit Charakter

: Erlebt einzigartige Gipfelmomente im Stubaital im Sommer 2025

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1644 2040 2436 2833 3229
0 1,99 3,98 5,97 7,96

Kompass Karte

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Alpengasthof Praxmar - Lüsenstal

Ihr familiär geführtes Urlaubsdomizil in Gries im Sellrain Bei Familie Melmer im Alpengasthof Praxmar und im Gästehaus Schwarzerhof...
Tourenkategorie Skitour, Dreitausender-Skitouren
Gebirgsgruppe Stubaier Alpen
Region Sellraintal, Fotschertal & Lüsnertal, Skitourenregion Lüsenstal-Praxmar
Talort Praxmar, 1687 m
Gehzeit Gesamt 4 - 4,5 Std.
Höhendifferenz Gesamt 1593 Hm
Weglänge Gesamt 7,9 Km
Ausgangspunkt Tourengeherparkplatz beim Gasthof Lüsens, 1634 m
Schwierigkeit

Skitechnisch schwierig

Exposition O, N
Lawinengefahr

Häufig lawinengefährdet. Die Steilstufen hinauf auf den Gletscher sind nicht zu unterschätzen. Beachten Sie auch die Infos in der Lawinenkunde!

Lawinenwarndienst Beachten Sie den allgemeinen Lawinenwarndienst!
Beste Jahreszeit Februar bis Anfang Mai
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 83 Stubaier Alpen
AV-Karte Nr.31/1 Schitouren Stubaier Alpen/Sellrain
Anfahrt A-12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Sellrain/Kematen und durch das Sellraintal nach Gries im Sellrain. Hier links durch das Lüsenstal nach Lüsens.
Routenplanung
Parkmöglichkeit Großer, entgeltpflichtiger Tourenparkplatz beim Gasthof Lüsens.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Gasthof Lüsens (1634 m)
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 670 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 36678 (seit Mai 2012)

Tourentipps in der Umgebung:

Schöntalspitze-Überschreitung von Lüsens

Skitour
Was viele Tourengeher nicht wissen, die Schöntalspitze kann man auch gut überschreiten und danach zum Westfalenhaus abfahren. Besonders...

Samerschlag (2829 m) von der Pforzheimer Hütte

Schneeschuhwanderung
Sehr schöne und abwechslungsreiche Schneeschuhwanderung von der Pforzheimer Hütte auf den Samerschlag. Diese alpine Schneeschuh-Wanderung...

Juifenalm - Naturrodelbahn

Rodelbahn
Die Rodelbahn zählt zu den längsten und schneesichersten Bahnen im Sellraintal und ist trotz des langen Anstieges sehr beliebt. Die kleine,...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf