Lanseralm von Igls

GPX Download PDF Version Drucken

Wanderung von Igls über Heiligwasser und dem Igler Boden (Igler Alm) zur Lanser Alm (1725 m)

Zur Lanser Alm

Vom Parkplatz der ehemaligen Patscherkofelbahn-Talstation am Heiligwasserweg nach Südosten aufwärts zur Talstation von der neuen Patscherkofelbahn an der Römerstraße. Bei der Schwellerkapelle die Straße überqueren, geradeaus am Schotterweg rechts der Olympiaabfahrt aufwärts zum querenden Heiligwasserweg. Links entlang diesem zur kleinen Tee-Hütt'n und weiter bis unterhalb vom Alpengasthof Heiligwasser.
Links am Forstweg nach Osten, bei der ersten Weggabelung geradeaus in gleicher Richtung weiter (Beschilderung Sistranser-Igler Alm) und beim nächsten Wegabzweig rechts aufwärts. Unterhalb vom Igler Almboden mündet man in einen Querweg ein und folgt diesem Links bis oberhalb des Igler Bodens.
Dort am Forstweg weiter nach Osten wobei der breite Fahrweg bald danach in einen schmalen Karrenweg übergeht. Durch ein Waldstück schräg in den Lanser Graben, nun am schmalen Waldsteig über eine Holzbrücke, bald danach durch ein Gatter, aufwärts zur Lanser Alm (1725 m).

Rückweg

Nach einer gemütlichen Einkehr entlang der Aufstiegsroute - wobei man sich dann bei der Tee-Hütt'n unterhalb von Heiligwasser rechts halten kann und über die Olympia-Bobbahn hinab zum Olympiaexpress zurückwandern kann.

Anmerkung: Natürlich kann man diese Wanderung auch bei den Parkplätzen bei der Patscherkofelbahn oder auch am Parkplatz an der Auffahrtsstraße nach Heiligwasser nahe dem Grünwalderhof starten. Ebenso ist es möglich die Wanderung von der Lanser Alm hinauf zur Bergstation der Patscherkofelbahn fortzusetzen um dann mit der Patscherkofelbahn zurück zur Talstation an der Römerstraße zu fahren und von hier wieder zu Fuß weiter hinab nach Igls.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Unterkunftsempfehlung: Für viele weitere schöne Wanderungen, Bergtouren, Mountain- oder E-Bike Touren oder auch Ausflugsziele, empfehlen wir Euch unseren Almenrausch-Partnerbetrieb das 4 STERNE SPORTHOTEL IGLS
Einkehrempfehlungen:  Als Einkehrmöglichkeiten nach einer schönen Tour empfehlen wir Euch das Sporthotel Igls, den Ägidihof und das Cafe' - Bistro Platzl im Zentrum von Igls.

Charakter: Nach jahrelangem Ringen ist nun die Sanierung (teilweiser Neubau) der Lanser Alm Wirklichkeit geworden und daher Igls & Umgebung um eine Attraktion reicher. Die Wanderung führt durchwegs auf guten Forst- und Bergwegen hinauf zur wunderschön liegenden Lanser Alm. Wer es ganz gemütlich liebt, der nimmt die Patscherkofelbahn zu Hilfe und startet die Wanderung bei der Bergstation und wandert über die Lanser Alm und Heiligwasser hinab zur Talstation.
Vital Hotel Taurerwirt - Kals a. Großglockner

GROSSGLOCKNER GIPFELWOCHE 2025

Sommer 2025, Erlebnisreiche Bergtouren mit professionellen Bergführern aus Kals

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
845 1059 1274 1489 1704
0 2,96 5,92 8,89 11,85

Kompass Karte

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Tourenkategorie Wanderung, Almwanderung
Gebirgsgruppe Tuxer Alpen
Region Innsbruck Umgebung, Zirl, Axamer Lizum, Senderstal, Wanderregion Igls-Umgebung, Igls
Talort Igls, 870 m
Gehzeit Ziel 2,5-3 Std.
Gehzeit Gesamt 4-4,5 Std.
Höhendifferenz Ziel 860 Hm
Höhendifferenz Gesamt 862 Hm
Weglänge Ziel 5,9 Km
Weglänge Gesamt 11,8 Km
Ausgangspunkt Talstation der Patscherkofelbahn in Igls, 905 m
Schwierigkeit

Mittelschwierige, rote Bergwege. Beachten Sie auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!

Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 036 Innsbruck/Umgebung
Anfahrt A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Innsbruck-Mitte, beim Kreisverkehr rechts nach Igls/Patsch. In Igls links Richtung Lans und im Zentrum beim Sporthotel Igls rechts hinauf zur Talstation der Patscherkofelbahn. Aus Richtung Brenner kommend zur Ausfahrt Patsch/Igls (mautpflichtig) und weiter Richtung Igls. Kurz nach dem Grünwalderhof links hinab Richtung Innsbruck nach Igls. Rechts in das Dorfzentrum von Igls und beim Sporthotel Igls rechts hinauf zur Talstation der Patscherkofelbahn.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Von Innsbruck mit der Linie J zur Talstation der ehemaligen Patscherkofelbahn in Igls. Oder auch mit der Igler Bahn Linie 6 zum Igler Bahnhof und von dort in etwa 10 Minuten zu Fuß zum beschriebenen Ausgangspunkt.
Parkmöglichkeit Genügend Parkplätze oberhalb der Talstation in Igls.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Unterwegs in der Lanser Alm (1725 m) – ansonsten in Igls im Ägidihof oder im Sporthotel Igls – herrliche Sonnenterrasse.
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 866 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 37408 (seit Juli 2015)

Tourentipps in der Umgebung:

Igls - Patsch - Sillschlucht

Mountainbiketour
Kurze Sprintrunde von Igls nach Patsch und hinab in die romantische Sillschlucht die man direkt unterhalb der Europabrücke erreicht. Kurze...

Alpengasthaus Heiligwasser von der Bob- und Rodelbahn Igls

Winterwanderung
Der Wallfahrtsort Heiligwasser mit dem anschließenden Alpengasthaus, sind ab sofort auch im Winter auf einem eigenen Winterwanderweg leicht...

Alpengasthaus Heiligwasser von Igls

Winterwanderung
Der Wallfahrtsort Heiligwasser mit dem anschließenden Alpengasthaus, sind ab sofort auch im Winter auf einem eigenen Winterwanderweg leicht...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf