Langtalereckhütte (2450 m) von Obergurgl

GPX Download PDF Version Drucken

Skitour (Hüttenzustieg) von Obergurgl zur Langtalereckhütte

Zur Langtalereckhütte

Von der Sammelstelle der Schischule(Talstation Hohe Mut Bahn) erst der Piste entlang zur Bergstation der Gaisbergbahn. Nun rechts weiter den Ziehweg entlang, bis man zum sehr leicht zu übersehenden Schild "zur Schönwieshütte" gelangt. Weiter zur Schönwieshütte und auf einer mit dem Ratrac breit gewalzten Spur kurz aufwärts und sofort leicht abwärts zur Gurgler Alm. Talein auf eine von weitem sichtbare Hütte (Zollwachhütte) zu, die auf einen Vorsprung steht. Hierbei ist eine kurze lawinengefährdete Passage zu passieren.Von der Hütte noch wenige Meter abwärts zur nun erst sichtbaren Langtalereckhütte (2450m).

Abfahrt

Im Bereich der beschriebenen Aufstiegsroute. Oder aber von einem der auch nachstehend beschriebenen Gipfeltouren direkt ins Rotmoostal.

Zusatzbemerkung
Mit Hilfe der Hohe Mut Bahn lässt sich der Anstieg um einiges verkürzen - hierbei fährt man von der Bergstation Hohe Mut an einer geeigneten Stelle direkt in das Rotmoostal ab - etwa eine Ersparnis von 300 Hm und 1 Stunde Gehzeit!

Tourenvielfalt bei der Langtalereckhütte

Charakter: Die Langtalereckhütte liegt im Gurgler Tal auf einer Seehöhe von 2.450 m auf einer Geländekanzel hoch über den Gurgler Bach. Nach dem Aufstieg durch das Skigebiet ein wunderschöner Anstieg auf eine ebensolche und bestens bewirtschaftete Hütte in den Ötztaler Alpen. Kurz vor der Zollhütte ist bei den steil abfallenden Hängen Vorsicht angebracht. Beim Rückweg von der Hütte ist mit etwa 150 Hm Gegenanstieg zu rechnen.
Hotel Sonnhof**** - Mutters

Sommerzauber in Mutters: Erlebnisse bei Innsbruck

Nachhaltiger Sommerurlaub 2025 in Tirol

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1816 1976 2137 2298 2459
0 1,53 3,07 4,60 6,14

Kompass Karte

Wetterprognose

Webcam

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Langtalereckhütte, 2480 m - Obergurgl

Langtalereckhütte: Ihr Tor zu unvergesslichen Bergabenteuern im Ötztal Die im hinteren Ötztal wunderschön gelegene Hütte ist im Sommer...
Tourenkategorie Skitour
Gebirgsgruppe Ötztaler Alpen
Region Skitourenregion Obergurgl, Ötztal
Talort Obergurgl, 1907 m
Gehzeit Gesamt 2 - 2,5 Std.
Höhendifferenz Gesamt 754 Hm
Weglänge Gesamt 6,2 Km
Ausgangspunkt Obergurgl, 1907 m
Schwierigkeit

Skitechnisch leicht

Exposition N, NW
Lawinengefahr

Mitunter lawinengefährdet

Lawinenwarndienst Beachten Sie den allgemeinen Lawinenwarndienst!
Beste Jahreszeit Februar bis Mai
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 042 Inneres Ötztal
AV-Karte Nr. 30/1 Ötztaler Alpen - Gurgl 1:25.000
Anfahrt A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Ötztal und Richtung Süden durch das Ötztal nach Sölden und weiter über Zwieselstein nach Obergurgl zum Parkplatz der Festkogelbahn.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit der Bahn zum Ötztal Bahnhof (www.oebb) und mit dem Ötztalbus Linie 8352 nach Obergurgl zur Haltestelle Obergurgl Zentrum. Fahrplanauskunft unter www.vvt.at.
Parkmöglichkeit Parkplatz an der Talstation der Festkogelbahn - oder in der gebührenpflichtigen Parkgarage im Ortszentrum.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Schönwieshütte, 2266 m
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 700 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 44939 (seit Mai 2012)

Tourentipps in der Umgebung:

Vorderer Seelenkogel-Überschreitung von der Langtaleckhütte

Skitour
Dieser Aufstieg und auch zugleich Überschreitung zählt sicherlich zu den schönsten aber auch schwierigsten Rundfahrten im Tourengebiet...

Annakogel (3333 m) von der Langtalereckhütte

Skitour
Traumhafte Gletschertour auf einen tollen Dreitausender in den Ötztaler Alpen. Aufgrund der Länge der Tour ist ein früher Aufbruch ratsam...

Eiskögele (3233 m) von der Langtalereckhütte

Skitour
Das Eiskögele ist die kürzeste Skitour von der Langtalereckhütte. Sie wird auch sehr oft als Tagestour von Obergurgl als Überschreitung...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf