Drei Hütten Wanderung Hochimst

GPX Download PDF Version Drucken

Wanderung vom Alpjoch am Drischlsteig zur Muttekopfhütte. Abwärts zur Latschenhütte und zur Untermarkter Alm

Zur Muttekopfhütte

Auffahrt mit den zwei Sektionen der Hochimster Bergbahn auf das Alpjoch. Von dort zur Panoramaterrasse SunOrama und zur Aussichtsplattform Adlerhorst. Weiter am etwas ausgesetzten, aber durchwegs gut abgesicherten Drischlsteig, leicht absteigend talein zur Muttekopfhütte (1934 m) im Ruhegebiet Muttekopf.

Zur Latschenhütte

Von der Hütte ostwärts über einen felsdurchsetzten Grashang hinab, über einen Bachlauf zu einer Wegverzweigung. Dort rechts haltend hinab, wieder über einen Bachlauf zur Talstation der Materialseilbahn der Muttekopfhütte. Links des Baches talaus zur urigen Latschenhütte (1623 m).

Zur Untermarkter Alm

Dort direkt bei der Terrasse am Jägersteig hinab zum Bach, über die Bachbrücke und links durch eine Steiganlage leicht abwärts bis man im Bereich einer Brücke in einen breiten Fußweg einmündet. Entlang diesem bis zu den breiten Almflächen (Lifttrasse) oberhalb der Untermarkter Alm und am Fahrweg abwärts zur Mittelstation neben der Untermarkter Alm (1491 m) dort wo sich auch der Startpunkt des Alpin Coasters befindet.

Rückfahrt/Rückweg ins Tal

Von dort entweder entlang der Forststrasse (im Winter Rodelbahn) hinab zur Talstation oder aber als Abschlussvergnügen mit dem Alpin Coaster rasant zu Tal. Oder auch wieder mit dem Sessellift zurück zur Talstation.

Tourenvielfalt in der Nähe

Charakter: Ein toller Steig mit einer tollen Aussichtsplattform (Adlerhorst), super Einkehrmöglichkeiten und als Draufgabe noch die Fahrt mit dem Alpine Coaster ins Tal, erwartet den Wanderer bei dieser herrlichen Tour. Durch die Seilbahnunterstützung sind auch fast keine Höhenmeter im Aufstieg zu bewältigen. Bereits die Auffahrt mit den zwei Sektionen beschert uns herrliche Blicke zu den Platteinspitzen und ins Oberinntal. Danach erfolgt die etwas abenteuerliche Wanderung auf dem schönen aussichtsreichen und gut gesicherten Drischlsteig zur Muttekopfhütte. Ab der Muttekopfhütte nur mehr entlang einfacher Bergwege zurück zur Latschenhütte (Mittelstation).
Parkhotel Matrei - Wipptal

Entdecke Deine Sommerwege im Wipptal 2025!

Das Wipptal mit seinen Seitentälern – ein Sommergeheimtipp für Wanderer und Mountainbiker aus Nah und Fern.

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1504 1628 1752 1876 2000
0 1,14 2,28 3,42 4,56

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Tourenkategorie Wanderung, Hüttenwanderung, Almwanderung
Gebirgsgruppe Lechtaler Alpen
Region Imst, Gurgltal & Hahntennjoch
Talort Imst, 827 m
Gehzeit Gesamt 2-2,5 Std.
Höhendifferenz Gesamt 79 Hm (auf) - 575 Hm (ab)
Weglänge Gesamt 6,6 Km
Ausgangspunkt Bergstation Drischlhaus, 2000 m
Schwierigkeit

Mittelschwierige Bergwege. Der ausgesetzte Abschnitt von der Bergstation zur Muttekopfhütte am abenteuerlichen Drischlsteig ist sehr gut abgesichert. Beachten Sie auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!

Kartenmaterial Kompass Karte Nr. Nr. 35 Imst, Telfs, Kühtai, Mieminger Kette
Anfahrt A-12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Imst und weiter Richtung Fernpass. Nach 2,2 Kilometer, vor einem Hofermarkt, links Richtung Zentrum einbiegen und ab hier der Beschilderung "Hoch-Imster-Bergbahnen" nach Hoch-Imst folgen. Vom Fernpass kommend bis Imst und rechts der Beschilderung Hoch-Imster-Bergbahnen folgen.
Routenplanung
Parkmöglichkeit Großer Parkplatz in Hochimst bei der Talstation der Hochimster-Bergbahn.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Muttekopfhütte, Latschenhütte, Untermarkter Alm (nach einem Brand derzeit nur eine Schirmbar!) oder in einen der Gastronomiebetrieben an der Talstation.
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 273 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 35545 (seit Juni 2013)

Tourentipps in der Umgebung:

Rotkopf (2692 m) vom Drischlhaus

Bergtour
Der Rotkopf liegt in den Lechtaler Alpen im Tourengebiet der Muttekopfhütte. Schon beim Aufstieg immer wieder herrliche Blicke auf den...

Knappenwelt Gurgltal-Tarrenz

Sehenswürdigkeiten
Das Gurgtal war neben den Regionen Schwaz und Kitzbühel eines der bedeutendsten Bergbaugebiete Tirols. Mit der Knappenwelt werden Traditionen...

Arzl - Karres Rundfahrt von Roppen

Mountainbiketour
Roppen ist durch seine zentrale Lage und dem großen Parkplatz ein schöner Ausgangspunkt für Genießer-Touren zwischen dem Ötztal und...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf