Hüttenwanderungen im Langtauferer Tal, am Reschen und in Rojen

Infos über die Wanderregion

Die Region erstreckt sich vom Reschenpass bis nach Mals, sowie in das Langtauferer Tal und Rojental. Sie wird von der Sesvennagruppe und den Ötztaler Alpen begrenzt. Ein bedeutender Hüttenstützpunkt ist die Weißkugelhütte.

Schwierigkeit

Hinterer Langtauferer Höhenweg von Melag

Hüttenwanderung | Ötztaler Alpen | Vinschgau-Langtauferes, Reschen, Rojen | Gehzeit: 4,5-5 Std. | Höhendifferenz: 733 Hm | Weglänge: 12,9 Km
Dieser unschwierige, aber sehr aussichtsreiche Bergweg, führt uns oberhalb von Melag an der Südseite des inneren Langtauferer Tals zur...
Schwierigkeit

Langtauferer Gletscherlehrpfad - Weißkugelhütte

Hüttenwanderung | Ötztaler Alpen | Vinschgau-Langtauferes, Reschen, Rojen | Gehzeit: 3,5-4 Std. | Höhendifferenz: 737 Hm | Weglänge: 12,4 km
Die Hüttenwanderung zur Weißkugelhütte, entlang des Gletscherlehrpfades, zählt sicherlich zu den schönsten in den Ötztaler Alpen....
Schwierigkeit

Weißkugelhütte (2544 m) von Melag

Hüttenwanderung | Ötztaler Alpen | Vinschgau-Langtauferes, Reschen, Rojen | Gehzeit: 3,5-4 Std. | Höhendifferenz: 750 Hm | Weglänge: 9,8 Km
Die Weißkugelhütte liegt in einzigartiger Lage nördlich der wild zerklüfteten Gletscherzungen vom Bärenbartferner. In ihrer Nähe ragen...

Sie finden Almenrausch auch auf