Hüttenwanderungen Umgebung Meran und im Passeiertal

Infos über die Wanderregion

Die Region umfasst das Gebiet um Meran sowie das gesamte Passeiertal bis zum Jaufenpass und Timmelsjoch. Die Region wird von der Texelgruppe, den Ötztaler-, Stubaier- und Sarntaler Alpen begrenzt. Hauptorte sind Meran, Algund, Partschins, Schenna, Dorf Tirol, Hafling, Riffian, St. Martin, St. Leonhard und Moos in Passeier. Bedeutende Hüttenstützpunkte sind die Zwickauer-, Stettiner- und Lodnerhütte, sowie das Hochganghaus.

Schwierigkeit

Kuhleitenhütte (2362 m) vom Pfiffinger Köpfl

Hüttenwanderung | Sarntaler Alpen | Meran & Umgebung | Gehzeit: 2,5-3 Std. | Höhendifferenz: 454 Hm | Weglänge: 7,0 Km
Die Wanderung zu der herrlich liegenden Kuhleitenhütte, im Wandergebiet Meran 2000, zählt zu den schönsten Hüttenwanderungen im Gebiet....
Schwierigkeit

Lodnerhütte (2259 m) von Partschins

Hüttenwanderung | Texelgruppe | Meran & Umgebung | Gehzeit: 5,5 - 6 Std. | Höhendifferenz: 1.360 Hm | Weglänge: 15,2 Km
Die Lodnerhütte liegt in der Texelgruppe im wunderschönen Zieltal. Der Zustieg von Partschins ist sehr lang und anstrengend, führt aber...
Schwierigkeit

Schutzhütte Hochalm, 2174 m – Wanderung von der Morx Puite

Hüttenwanderung | Stubaier Alpen | Passeiertal | Gehzeit: 2,5-3 Std. | Höhendifferenz: 648 Hm | Weglänge: 6,3 Km
Die Schutzhütte Hochalm liegt auf einer Seehöhe von 2174 m am Fuße des Hochwarts in den Südlichen Stubaier Alpen in prächtiger Aussichtslage...
Schwierigkeit

Zwickauer Hütte (2989 m) von Pfelders

Hüttenwanderung | Ötztaler Alpen | Passeiertal | Gehzeit: 6-6,5 Std. | Höhendifferenz: 1369 Hm | Weglänge: 10,8 Km
Die Zwickauer Hütte (auch Planfernerhütte, ital. Rifugio Plan) liegt nördlich oberhalb des Pfelderer Tals auf einer Höhe von 2989 m...

Sie finden Almenrausch auch auf