Zeischalm (1925 m) von Innervals

GPX Download PDF Version Drucken

Wanderung vom Parkplatz der Nockeralm zur Zeischalm

Zur Zeischalm

Vom großen Parkplatz in Innervals, kurz vor den Nockeralmen (kleine Almsiedlung), entlang der Fahrstraße in südlicher Richtung taleinwärts. Leicht ansteigend durch den einzigartigen Erlenbaumwald, vorbei am Hochbehälter Zeisch und an einem Brunnen zu einem steinernen Sessel mit einer Sprüche Tafel obenauf (Schwarzer Brunnen). Dort zweigt kurz danach der beschilderte Geistbecksteig Nr. 529 Richtung Landshuter-Europahütte ab. Noch zweimal die Fahrstraße querend, kurz auf den schönen Wasserfall dazu, danach links haltend am schön angelegten Bergweg aufwärts. Zwei kleine Wasserfälle mit Wasserräder querend, hinauf zum Geländeeck, dort wo kurz vor einem Hinweisschild links der gut erkenne Bergweg (1850 m) hinauf zur urigen Zeischalm abzweigt, die man nach einer kurzen Latschenzone erreicht (1925 m).

Empfehlenswerter Abstecher hinauf auf die Zeischalpe (hin und retour 25-30 Min./120 Hm): Von der Alm zur Steindusche und entlang eines schön angelegten Weges in südlicher Richtung in etwa 15 Min. aufwärts in den weiten Talkessel der Zeischalpe mit den großen Steinmännern und dem kleinen "Herzsee"- der Name leitet sich von der Form des kleinen Sees ab. Von dort noch wenige Meter entlang eines Wasserlaufes weiter bis zu einem großen Sessel aus Stein geformt (herrlicher Rastplatz).

Rückweg

Entlang der beschriebenen Aufstiegsroute.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Autorentipp: Unsere naturbelassenen Bergtäler sind trotz der Nähe zu Innsbruck ein einsames Wanderparadies mit 500 km markierten Wegen für Almwanderungen, Wanderungen mit Gipfelsieg, Hüttenwanderungen oder Pilgerwanderungen. Hier bist du genau richtig, wenn du die Ruhe am Berg suchst. Wandertipps findest du auf...

Charakter: Eine wahre Augenweide bei der Wanderung sind bereits die liebevollen Wegweiser, Wasserräder und Holzschnitzereien entlang des Wanderweges zum Zeischalm, die vom Almbesitzer und Wegerhalter Erich in mühevoller Handarbeit gefertigt wurden. Besonders empfehlenswert ist die Weiterwanderung von der urigen Alm zum kleinen „Herzsee“ am flachen Almboden oberhalb der Zeischalm. Von dort auch noch ein Stück weiter zum großen Steinsessel im hinteren Talboden.
Unterkantiolerhof - Villnösstal

Sommertage im Villnöss Tal im Naturpark Puez Geisler

Sommer 2025: Erlebt die Naturwunder des Villnöss Tals.

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1357 1532 1707 1882 2057
0 1,89 3,79 5,68 7,58

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Tourenkategorie Wanderung
Gebirgsgruppe Zillertaler Alpen
Region Wipptal
Talort St. Jodok a. Brenner, 1129 m
Gehzeit Ziel 1,5-2 Std.
Gehzeit Gesamt 2,5-3 Std.
Höhendifferenz Ziel 579 Hm
Höhendifferenz Gesamt 588 Hm
Weglänge Ziel 3,2 Km
Weglänge Gesamt 6,4 Km
Ausgangspunkt Innervals – Parkplatz Nockeralm, 1360 m
Schwierigkeit

Mittelschwierige, rote Bergwege. Beachten Sie auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!

Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 34 Tuxer Alpen – Inntal, Wipptal, Zillertal
Anfahrt A13 Brennerautobahn zur Ausfahrt Matrei/Brenner, von dort entlang der Brennerstraße über Steinach/Brenner nach Stafflach. Links nach St. Jodok/Brenner und kurz danach rechts durch das Valser Tal nach Innervals. Kurz vor der Touristenrast rechts zum beschilderten Parkplatz Nockeralmen. Aus Richtung Sterzing kommend auf der A22 Brennerautobahn zur Ausfahrt Brenner oder Brennersee und entlang der Brennerstraße über Gries/Brenner nach Stafflach. Dort rechts nach St. Jodok und weiter in das Valser Tal.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit der Bahn zum Bahnhof Steinach und von dort mit dem Bus in das Valser Tal zur Haltestelle Touristenrast (Buslinie 4144 – bis zur Touristenrast nur Mitte Mai bis Mitte Oktober von Montag bis Samstag) – Fahrplanauskunft unter www.vvt.at. Wanderbus am Wochenende: An den Wochenenden von ca. Mitte Juni – Mitte September verkehrt ein zusätzlicher Wanderbus – Auskünfte auf www.wipptal.at – auf telefonische Vorbestellung auch unter 0043–664-2322528 (Busreisen Eller)
Parkmöglichkeit Großer Parkplatz bei Innervals kurz vor den Nockeralmen
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Beim Senner auf der Zeischalm gibt es einen großen Brunnen mit Getränken und einer „Registrierkasse“ - freiwillige Spendenbox. Ansonsten in Innervals in der Touristenrast.
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 294 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 28205 (seit August 2016)

Tourentipps in der Umgebung:

Hohe Warte (2687m) aus dem Wildlahnertal

Bergtour
Der markante und eindrucksvolle Gipfel sticht dem Bergsteiger immer wieder von den umliegenden Gipfeln, oder auch aus dem Tal gesehen, ins...

Kleiner Kaserer (3093m) von Toldern im Schmirntal

Dreitausender-Skitouren
Die Skitour auf den Kleinen Kaserer zählt mit Sicherheit zu den schönsten, aber auch anspruchsvollsten Touren im Schmirntal. Das Gelände...

Der Alpenblumengarten in Schmirn

Sehenswürdigkeiten
Ein leichter, barrierefreier Rundweg mit wunderbarem Blick zum Olperer im Ortsteil Toldern im Bergsteigerdorf Schmirn....

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf