Westliche Mittelgebirgs- Almenrunde von Mutters

GPX Download PDF Version Drucken

Mountainbike- oder E-Bike Tour von Mutters über Götzens zur Götzneralm. Über die Mutterer Alm zur Kreither und zum Stockerhof und über Kreith zurück nach Mutters

Km 0,0 - Vom Parkautomaten am Tourengeherparkplatz (Parkplatz Schwimmbad) direkt von der Bahnüberfahrt 160 m hinab zur Durchfahrtsstraße und links entlang der Landstraße nach Götzens.

Km 4,8 - In Götzens, kurz vor dem Zentrum, bei einem Brunnen gegenüber der Kreativwerkstadt links halten, nach 20 m bei Weggabelung rechts halten Ri. Götzner Alm.

Km 4,95 - Bei Straßen-T rechts und nach 20 m links am Götzner Bergweg aufwärts. Von nun an immer am Hauptweg aufwärts. Bei Km 6,6 nach einem Bauernhof auf Schotter weiter.

Km 7,1 - Bei Weggabelung rechts am Götzner Almweg ziemlich steil aufwärts.

Km 7,25 - Bei Wegkreuzung geradeaus aufwärts.

Km 9,0 - Bei Weggabelung links Ri. Götzner Alm.

Km 9,7 - Götzner Alm; geradeaus weiter.

Km 9,9 - Bei Weggabelung links Ri. Mutterer Alm.

Km 10,3 - Bei Weggabelung rechts am Innsbrucker Almenweg kurz aufwärts und weiter zur Mutterer Alm.

Km 11,4 - Bergstation Muttereralmbahn; oberhalb davon geradeaus weiter Ri. Kreither Alm.

Km 13,4 - Nach kurzer Abfahrt bei Weggabelung rechts leicht aufwärts.

Km 13,75 - Bei der Raitiseralm Einmündung in Querweg und rechts weiter Ri. Kreither Alm.

Km 14,8 - Nach Abfahrt Einmündung in Querweg und rechts aufwärts zur Kreither Alm.  

Km 15,4 - Kreither Alm; nach einer gemütlichen Einkehr durch den Garten oder oberhalb der Alm 230 m auf schmalem Waldsteig weiter, bis man in einen Forstweg einmündet. Entlang diesem links abwärts.

Km 18,6 - Einmündung in Querweg rechts abwärts Ri. Stockerhof.

Km 19,2 - Stockerhof; nach gemütlicher Einkehr geradeaus auf gut erkennbarem Wiesenpfad abwärts und bei einem Wegkreuz entlang eines Karrenweges steiler abwärts.

Km 20,2 - Einmündung in einen Querweg und links oberhalb der Gleise der Stubaitalbahn kurz aufwärts. Nach 400 m Einmündung in die Landstraße und rechts abwärts durch Kreith zurück nach Mutters.

Km 24,3 - Bei der Kirche in Mutters geradeaus leicht aufwärts Ri. Götzens.

Km 24,8 - Links aufwärts zum Ausgangspunkt.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Charakter: Genussvolle Rollfahrt nach Götzens, danach ab etwa der Hälfte steile Auffahrt zur Götzner Alm. Von dort in wunderschöner Panoramafahrt zur Mutterer Alm und im leichten Auf und Ab zur Raitiser Alm. Kurz abwärts und nochmals kurz ansteigend zur Kreither Alm. Längere Abfahrt zum Stockerhof und in gemütlicher Rollfahrt wieder zurück nach Mutters. Herrliche Panoramatour mit wunderbaren Ausblicken und Einkehrmöglichkeiten.
Ferienregion Wildschönau

Sommerzauber in Wildschönau: Wandern & Radfahren

Genieße den Sommer 2025 in der Wildschönau

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
809 1003 1197 1391 1585
0 6,07 12,14 18,21 24,28

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Tourenkategorie Mountainbiketour
Gebirgsgruppe Stubaier Alpen
Region Innsbruck Umgebung, Zirl, Axamer Lizum, Senderstal
Talort Mutters, 830 m
Fahrzeit Gesamt 2 Std. 30 Min. (bei Ø 10 km/h)
Höhendifferenz Gesamt 930 Hm
Weglänge Gesamt 25,0 Km
Fahrbahnbelag 13,8 Km Schotter/Forstwege - 11,2 Km Asphalt
Landschaft / Fahrerlebnis 3/5
Ausgangspunkt Tourengeherparkplatz (Schwimmbadparkplatz) – direkt am ersten Parkautomaten nahe der Bahngleise, 888 m
Schwierigkeit

Mittelschwierig bis schwierig - steile Forstwegauffahrt zur Götzner Alm - ansonsten mittelschwierig.

Beste Jahreszeit Mai - Oktober
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 83 Stubaier Alpen
Anfahrt Aus Richtung Unterland oder Oberland kommend auf der A12 Inntalautobahn Richtung Innsbruck und auf der A13 kurz Richtung Brenner zur Ausfahrt Innsbruck-Süd und weiter nach Mutters. Im Zentrum kurz links Richtung Götzens und vor dem Dorfende links aufwärts Ri. Schwimmbad. Oder von Innsbruck/Wilten auf der Brennerstraße bis zum ersten Kreisverkehr und dort bei der zweiten Ausfahrt aufwärts nach Mutters. Aus Richtung Brenner kommend auf der A13 Brennerautobahn zur Ausfahrt Innsbruck-Süd und der Beschilderung Mutters folgend aufwärts nach Mutters.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit der Stubaitalbahn STB von Innsbruck nach Mutters zur Haltestelle Birchfeld und von dort die Tour starten (www.ivb.at).
Parkmöglichkeit Großer Parkplatz (Tourengeherparkplatz) unterhalb vom Schwimmbad Mutter – im Sommer nicht gebührenpflichtig!
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Götzner Alm (1542 m), Mutterer Alm (1608 m), Kreither Alm (1492 m) und Alpengasthof Stockerhof (1156 m)
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 148 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 8957 (seit Juni 2016)

Tourentipps in der Umgebung:

Pfriemeskopf und Birgitzerköpfl Rundwanderung

Wanderung
Einfache familienfreundliche Rundwanderung am Fuße der Pfriemeswand und Nockspitze. Immer wieder schöne Tiefblicke ins Inntal, zu den...

Alpengasthaus Stockerhof von Kreith

Winterwanderung
Der wunderschöne Gasthof Stockerhof liegt auf einer großen Wiese auf einer Seehöhe von 1.196 m östlich der Nockspitze (Saile). Leider...

Götzner Alm - Winterwanderweg von der Muttereralmbahn

Winterwanderung
Mit Hilfe der Muttereralmbahn eine relativ einfache Winterwanderung, die auch gut beschildert ist. Dabei ergeben sich immer wieder schöne...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf