Unnütz – Überschreitung von Achenkirch

GPX Download PDF Version Drucken

Rundtour von Achenkirch zur Zöhreralm und über den Hinterunnütz und Hochunnütz auf den Vorderunnütz. Abstieg über die Köglalm ins Tal und am Panoramaweg zurück nach Achenkirch

Achenkirch - Hinterunnütz (1036 Hm auf-11 Hm ab/3,1 Km; 2,5-3 Std.)

Vom Parkplatz beim Biomasseheizkraftwerk kurz entlang der Forststraße der Beschilderung "Zöhreralm-Unnütz" folgen und nach kurzer Gehzeit rechts am beschilderten Fußweg geradeaus steil durch Wald aufwärts. Dreimal die Forststraße queren und beim vierten Mal kurz links und nach dem Graben wieder rechts am Abkürzungsweg weiter aufwärts zur Zöhreralm (1334 m). Oberhalb der Alm ostwärts durch lichten Wald, später Latschengelände, weiter aufwärts. Durch einen Felsdurchschlupf und schräg durch einen Latschengürtel hinauf zum großen Gipfelkreuz am Hinterunnütz (2007 m).

Hinterunnütz - Vorderunnütz (276 Hm auf-159 Hm ab/1,6 Km; 1 Std.)

Nach Süden abwärts in einen Senke und durch einen Latschengürtel, später über freie Wiesenflächen, aufwärts auf den Hochunnütz (2078 m). Am schmäler werdenden Kamm nach Süden abwärts, über eine kurze felsige Passage aufwärts und durch einen Felseinschnitt in die Ostflanke vom Vorderunnütz queren. Unschwierig die Ostflanke queren und zuletzt von Südosten auf den Vorderunnütz (2078 m).

Abstieg nach Achenkirch (67 Hm auf-1205 Hm ab/8,5 Km; 2-2,5 Std.)

Vom Gipfel nach Süden über freies Wiesengelände abwärts, kurz flacher durch ein Latschenfeld und am breiten Südrücken steiler abwärts. Durch ein Waldstück zum Abzweig Richtung Kögljoch, dort rechts halten und hinab zu den Almgebäuden der Köglalm. Entlang der Zufahrtsstraße geradeaus hinab zur unteren Köglalm (im Sommer einfache Ausschank) und von dort am beschilderten Fußweg abwärts Richtung Achenkirch. Bei den ersten Häusern rechts kurz aufwärts zu einer Murensperre, links über eine Brücke und am beschilderten Panoramaweg im leichten Auf und Ab zurück nach Achenkirch.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Charakter: Die Unnütz-Überschreitung zählt zu den schönsten und aussichtsreichsten Touren, die man vom Ort Achenkirch aus unternehmen kann. Ab der Zöhreralm hat man immer wieder wunderschöne Tiefblicke ins Achental. Prächtige Tiefblicke vom Hinteren Unnütz auf Achenkirch, sowie zum gegenüber liegenden Guffert. Danach beim Übergang über den Hohen Unnütz zum Vorderen Unnütz immer wieder herrliche Blicke zum Achensee und zu den Hohen Tauern, wobei hier auch leicht ausgesetzte Passagen zu überwinden sind.
Alpengasthof Praxmar - Sellraintal

Tirol – Direkt ins Naturparadies Praxmar

Entdecken Sie das Sellraintal im Sommer 2025

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
938 1224 1509 1795 2080
0 3,29 6,58 9,87 13,16

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Tourenkategorie Bergtour
Gebirgsgruppe Rofangebirge
Region Achenseegebiet mit Rofan
Talort Achenkirch, 916 m
Gehzeit Gesamt 5,5-6,5 Std.
Höhendifferenz Gesamt 1379 Hm
Weglänge Gesamt 13,2 Km
Ausgangspunkt Beim Biomasseheizkraftwerk (ehemalige Talstation vom Sonnberglift), 930 m. Alternativ bei den Parkplätzen nahe der Sparkasse im Zentrum von Achenkirch. Von dort nach Osten durch die Unterführung zum Heizkraftwerk und wie oben beschrieben weiter.
Schwierigkeit Schwierige, schwarze Bergwege. Kurze leicht ausgesetzte Passagen. Beachten Sie auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 027 Achensee
Anfahrt A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Achensee/Wiesing und entlang der Achensee Bundesstraße über Maurach nach Achenkirch. Kurz nach der mittleren Dorfeinfahrt auf einer Anhöhe rechts zum Parkplatz beim Biomasseheizkraftwerk Achenkirch. Aus Richtung München kommend zum Tegernsee und durch das Achental über den Achenpass nach Achenkirch. Kurz nach der zweiten Dorfeinfahrt auf der Anhöhe links zum Parkplatz.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit der Bahn nach Jenbach und mit dem Bus (Linie 4080) nach Achenkirch zur Haltestelle Bäckerei bei der Sparkasse. Von dort wenige Meter zurück und links durch eine Unterführung aufwärts zum Heizkraftwerk.
Parkmöglichkeit Direkt vor dem Biomasseheizkraftwerk von Achenkirch – ehemalige Talstation vom Sonnberglift östlich der Umfahrungsstraße. Oder im Zentrum von Achenkirch im Bereich der Sparkasse.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Beim Aufstieg in der Zöhreralm (1334 m) und beim Abstieg in der Köglalm (1428 m, während der Almsaison einfache Ausschank).
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 613 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 53219 (seit November 2015)

Tourentipps in der Umgebung:

Zöhreralm (1334 m) von Achenkirch

Wanderung
Die Zöhreralm liegt in prächtiger Aussichtslage am Westhang unterhalb vom Hinterunnütz. Von der Hüttenterrasse eröffnen sich wunderbare...

Blauberge Umrundung von Achenwald

Mountainbiketour
Landschaftliche reizvolle Rundtour mit schönen Einkehrmöglichkeiten die außer der Länge keine allzu großen Anstrengungen erfordert....

Gufferthütte vom Parkplatz Köglboden

Mountainbiketour
Diese mittelschwierige, kurze Mountainbikeroute, führt entlang des Geo-Lehrpfades durch die Ampelsbach und Filzmoosbach-Schlucht auf sehr...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf