Tag 6: Sulzenauhütte – Nürnberger Hütte

GPX Download PDF Version Drucken

Hochalpine Hüttenwanderung von der Sulzenauhütte über das Niederl zur Nürnberger Hütte

Auf das Niederl

Von der Sulzenauhütte folgen wir dem Hinweisschild "Nürnberger Hütte über Niederl Nr. 102" in östlicher Richtung, queren den Fernerbach und wandern schräg auf eine Geländekuppe. Vorbei am Abzweig zum Aussichtsbankl Übergschritt (Abstecher empfehlenswert) und hinab zum nächsten Fernerbach. Diesen ebenfalls überqueren und auf einem deutlich ausgeprägten Moränenrücken hinauf zum Grünausee (2328 m).
Beim Schilderbaum oberhalb vom See links über einen breiten Hang aufwärts zum nächsten Schilderbaum. Rechts am Weg Nr. 102 auf die deutlich erkennbare Einsattelung mit Kreuz vom Niederl zu. Vorbei an einem kleinen See und zuletzt am versicherten Steig aufwärts in das Niederl (2680 m) mit Sitzbank, Holzkreuz und einem Marterl.

Abstieg zur Nürnberger Hütte

Schräg in östlicher Richtung durch eine versicherte Felsflanke abwärts, vorbei am Abzweig zur Mairspitze und über felsdurchsetztes Grasgelände abwärts zur Nürnberger Hütte (2278 m).

Alternativroute: Beim Schilderbaum nach der längeren Steilstufe oberhalb vom Grünsee nicht rechts zum Niederl, sondern links haltend Richtung Mairspitze. Zuletzt über eine versicherte Steilstufe in die Scharte südlich der Mairspitze. Von da am Grat Richtung Norden zum Gipfelkreuz (2775 m). Wieder zurück in die Scharte und links in östlicher Richtung über eine ebenfalls kurze versicherte Passage abwärts, dann nach rechts eindrehen und schräg hinab zur Nürnberger Hütte.

Alle Etappen vom Stubaier Höhenweg

Übersicht der 9 Etappen

 

Charakter: Kaum hat man die vorherige Traum-Etappe verdaut warten die nächsten zahlreichen Höhepunkte mit der Etappe zur Nürnberger Hütte, bei der man auch wieder zwischen zwei herrlichen Varianten wählen kann. Sofort nach dem Beginn sollte man den Abstecher zum Aussichtsbankl Übergschritt machen – herrliche Tiefblicke zur Sulzenaualm. Als nächstes Highlight folgt der Grünausee mit dem Wilden Freiger dahinter. Zuletzt noch das Niederl, das uns wiederum prächtige Ausblicke beschert.
Gasthof Schönau - Timmelsjoch

Schneegestöber und Bergabenteuer

Gasthaus Schönau – Der perfekte Winter-Rückzugsort

Kartenansicht

Kompass Karte

Tag 6: Sulzenauhütte – Nürnberger Hütte
Für diese Touren empfehlen wir Ihnen die Kompass Karte Nr. 83 Stubaier Alpen

Lektüre & Landkarten

Wanderkarten, Literatur & mehr für alpine Abenteuer:

Tourenkategorie Wanderung, Hüttenwanderung
Gebirgsgruppe Stubaier Alpen
Region Stubaital
Talort Fulpmes (Startpunkt der Runde), 937 m
Gehzeit Gesamt 3-3,5 Std.
Höhendifferenz Gesamt 489 Hm (auf) – 418 Hm (ab)
Weglänge Gesamt 4,3 Km
Ausgangspunkt Sulzenauhütte, 2191 m
Schwierigkeit Schwierige, schwarze Bergwege mit drahtseilversicherten Passagen. Beachten Sie auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 83 Stubaier Alpen
AV-Karte Nr. 31/1 Stubaier Alpen – Hochstubai
AV-Karte Nr. 31/5 Innsbruck & Umgebung
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Sulzenauhütte (2191 m) und Nürnberger Hütte (2278 m)
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 394 (Januar 2025)
Zugriffe Gesamt 27771 (seit Oktober 2016)

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf