Suldenspitze (3376 m) von Sulden




Ski-Hochtour von der Bergstation der Seilbahn Sulden über den Suldenferner und die Janinger Scharte auf die Suldenspitze
Route: Von der Bergstation folgt man kurz der Piste (Talabfahrt) flach nach Süden, an einem LVS-Checkpoint vorbei, in das weite Talbecken südlich oberhalb der Schaubachhütte. In gleicher Richtung leicht ansteigend zum Beginn vom Suldenferner.
Dort in einem weiten Rechtsbogen zur ersten Steilstufe, die in das flachere Gletscherbecken nördlich vom breiten Gipfelrücken der Suldenspitze führt (linker Hand befindet sich die Scharte mit einer Stangenmarkierung die zur Casatihütte führt). Rechts haltend durch eine weite Mulde Richtung Westen ansteigend in die Janinger Scharte (3323 m).
Von der Scharte links über einen schmalen Kamm nach Osten zum breiten Gipfelaufbau und über diesem unschwierig auf den höchsten Punkt ohne Gipfelzeichen (3376 m).
Abfahrt: Entlang der Aufstiegsroute – kurz vor der Bergstation dann links haltend entlang der Talabfahrt zur Mittelstation und weiter hinab zur Talstation. Im Spätfrühjahr oft nur mehr mit der Bahn möglich!
Achtung: Die Spaltengefahr ist nördlich unterhalb vom Gipfel am Suldenferner nicht zu unterschätzen!
Wellness, Fitness & Genuss der Berge in traditionellem Hotel!
Kartenansicht
Kompass Karte

Höhenprofil ansehen
Wetterprognose


Video
Tourenkategorie | Skitour, Dreitausender-Skitouren |
Gebirgsgruppe | Ortler Alpen |
Region | Ortlergebiet, Stilfserjoch |
Talort | Sulden, 1861 m |
Gehzeit Gesamt | 2-2,5 Std. |
Höhendifferenz Gesamt | 792 Hm |
Weglänge Gesamt | 4,2 Km |
Ausgangspunkt | Bergstation der Bergbahn Sulden, 2610 m |
Schwierigkeit | Skitechnisch leicht bis mittelschwierig |
Ausrüstung | Komplette Gletscherausrüstung (Hochtourenausrüstung) |
Exposition | N |
Lawinengefahr | Mitunter lawinengefährdet – am Beginn die steilen Nordwesthänge der Eisseespitze meiden und kurz vor der Janinger Scharte im Respektabstand von der steile Nordflanke der Suldenspitze aufsteigen. |
Lawinenwarndienst | Beachten Sie den allgemeinen Lawinenwarndienst! |
Beste Jahreszeit | Februar bis Anfang Mai |
Kartenmaterial |
Kompass Karte Nr. 72 Ortler/Ortles - Cevedale
Tabacco Blatt 08 Ortlergebiet - Ortles/Cevedale |
Anfahrt |
A22 Brennerautobahn zur Ausfahrt Bozen Süd und auf der Mebo (Schnellstraße) nach Meran. Weiter durch das Pustertal nach Spondinig und links entlang der Stilfserjochstraße nach Gomagoi. Links in das Suldental nach Sulden zur Talstation der Seilbahn Sulden (Kabinenbahn).
Oder auf der A12 zur Ausfahrt Reschenpass/St. Moríz und durch das Oberinntal nach Nauders. Weiter zum Reschensee und abwärts in den Vinschgau nach Spondinig und rechts nach Gomagoi und Sulden.
Routenplanung |
Parkmöglichkeit | Genügend Parkplätze an der Talstation der Seilbahn Sulden. |
Einkehrmöglichkeiten Alternativ | Schaubachhütte (2581 m) |
Unterkünfte Alternativ | Schaubachhütte (2581 m) |
Autor | Ernst Aigner |
Zugriffe | 21 (März 2021) |
Zugriffe Gesamt | 14600 (seit Mai 2014) |
Tourentipps in der Umgebung:
Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?
Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?
Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!
Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.