Stoanamandl-Anratterhütte Panoramarundweg

GPX Download PDF Version Drucken

Familienfreundliche Panorama-Rundwanderung von der Jochtalbahn über das Stoanamandl zur Anratterhütte

Zum Stoanamandl

Von der Bergstation folgen wir dem Hinweisschild Stoanamandl bei der großen Panoramatafel und wandern am breiten Schotterweg in südwestlicher Richtung aufwärts. Unterhalb eines Speicherteiches bei einem Versorgungsgebäude halten wir uns bei der Wegteilung links und gelangen so in einem weiten Linksbogen über die Ochsenalm zum prächtigen Aussichtsgipfel Stoanamandl (2118 m) mit der Aussichtsplattform nebenan.

Zur Anratterhütte

Nachdem wir die prächtige Aussicht genossen haben folgen wir der Beschilderung Anratterhütte-Panoramarundweg und wandern am breiten Südrücken abwärts bis zum Beginn einer weitläufigen Wiese (Jöchlwiese). Kurz davor bei der Wegteilung halten wir uns links, folgen wiederum der Beschilderung "Anratterhütte-Panoramarundweg" und gelangen so abwärts zur kleinen Hinterleitner Alm. An dieser vorbei, durch ein Weidegatter (hier führt rechts der Steig nach Spinges) zur nächsten Almhütte (Pichler Alm) nach derer wir dann in den Fahrweg Nr. 9 einmünden, der von Spinges zur Anratterhütte führt. Links entlang diesem wandern wir im leichten Auf und Ab zur nächsten Wegteilung. Hier links immer weiter zur Anratterhütte (1850 m).

Zurück zur Bergstation

Nach einer gemütlichen Einkehr folgen wir dem Weg Nr. 9 weiter, passieren dabei die Linder Alm und wandern weiter aufwärts zur Bergstation.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Charakter: Diese wunderschöne Panoramarunde von der Jöchlbahn ist ein Muss für einen Urlauber im Valser Tal. Aber ebenso ist diese grandiose und aussichtsreiche Rundwanderung ein lohnender Ausflug für Einheimische – besonders auch für Familien mit Kindern. So einfach wird man kaum einen aussichtsreicheren Gipfel erreichen. Auf der Plattform direkt neben dem Gipfelkreuz kann man sich über alle Berge in der Umgebung informieren. Als weiteres Highlight zählt noch die Einkehr in der Anratterhütte.
HOTEL GOLDRIED - Matrei in Osttirol

Sommertraum im Großglockner-Resort

Abenteuer und Erholung in Osttirols Bergwelt, Sommer 2025

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1798 1879 1960 2041 2122
0 1,97 3,94 5,91 7,89

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Tourenkategorie Wanderung, Bergtour
Gebirgsgruppe Pfunderer Berge
Region Eisacktal-Villnösstal, Lüsental, Brixen, Klausen
Talort Vals, 1354 m
Gehzeit Gesamt 3-3,5 Std.
Höhendifferenz Gesamt 416 Hm
Weglänge Gesamt 7,9 Km
Ausgangspunkt Bergstation der Kabinenbahn Jochtal, 2006 m
Schwierigkeit

Mittelschwierige, rote Bergwege. Beachten Sie auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!

Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 081 Pfunderer Berge – Monti die Fundres
Anfahrt A13/A22 Brennerautobahn zur Ausfahrt Brixen/Nord und in das Pustertal nach Mühlbach. Hier im Ort links aufwärts und bei der Straßenteilung links geradeaus weiter in das Valser Tal. Durch die Ortschaft Vals und noch ein Stück taleinwärts zur Talstation der Jochtal-Bergbahn auf der linken Straßenseite - Fahrplanauskunft unter www.sii.bz.it.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit der Bahn zum Bahnhof Mühlbach und zu Fuß in 5 Minuten zur Seilbahn Mühlbach. Von hier mit dem Überlandbus Linie 412 nach Vals zur Haltestelle Kabinenbahn Jochtal. Oder vom Bahnhof Brixen mit dem Überlandbus Linie 401 nach Mühlbach zur Haltestelle Seilbahn Mühlbach und dann umsteigen.
Parkmöglichkeit Großer Parkplatz an der Talstation der Kabinenbahn Jochtal.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Anratterhütte (1850 m), Linder Alm und im Restaurant an der Bergstation
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 159 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 12558 (seit November 2017)

Tourentipps in der Umgebung:

Rossalm (Halslhütte), 2.200 m

Wanderung
Diese Wanderung führt uns von der Würzjochstraße über die Gampenwiesen zur Schatzerhütte und durch leichtes Alpingelände zur wunderschön...

Kreuzwiesenalm – Winterwanderweg vom Parkplatz Zumis

Winterwanderung
Diese wunderschöne Winterwanderung führt zuerst zur neu errichteten Roner Alm und danach weiter zur wunderschönen Pianer Kreuz Kapelle....

Naturhotel Runa vom Parkplatz Zumis

Winterwanderung
Das Naturhotel Runa (vormals Roner Alm) liegt auf einer Seehöhe von 1832 Meter auf der Rodeneckeralm. Sie ist nicht nur im Sommer ein äußerst...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf