Steinach - Laponesalm

GPX Download PDF Version Drucken

Mountainbiketour von Steinach durch das Gschnitztal zur Laponesalm

Km 0,0 - Vom Parkplatz der Bergbahnen, direkt von der Kapelle, über eine Brücke und auf der rechten Seite des Gschnitzbaches dem Wiesenweg Ri. Trins folgen und nach 330m geradeaus weiter talein.

Km 2,6 - Bei zwei kurz hinterein-ander folgenden Weggabelungen bei der zweiten links halten und am Bach entlang talein.

Km 3,8 - Links abbiegen und kurz bergab, über eine Brücke und rechts dem Wald-und Wiesenweg Ri. Gschnitz folgen.

Km 4,4 - Kurz nach dem Liftstüberl bei Weggabelung geradeaus talein (links führt der Abzweig zur Trunahütte).

Km 7,3 - Jausenstation Pumafalle; geradeaus weiter.

Km 8,0 - Nach kurzer Auffahrt bei Weggabelung geradeaus weiter durch ein ausgetrocknetes Bachbett und weiter durch Wald talein.

Km 9,3 - Nach einer Brücke sofort links auf einem Wiesenweg entlang des Baches talein.

Km 10,5 - Eintreffen in Asphalt, kurz links und sofort wieder rechts ins Dorfzentrum von Gschnitz.

Km 10,6 - Einmündung in Durchfahrtsstraße und links talein.

Km 13,4 - Beim Gasthof Feuerstein geradeaus weiter der Beschilderung Laponesalm folgen.

Km 14,6 - Nach rechts über eine Brücke und ein kurzes Stück etwas steiler bergauf.

Km 16,4 - LAPONESALM; von der Alm wieder am selben Weg retour nach Steinach am Brenner.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Autorentipp: Das 150 km großes Mountainbike- und Radwegenetz zwischen Innsbruck und dem Brenner umfasst gemütliche Touren zu Almen, Rundtouren über mehrere Almen, herausfordernde Singletrails, einen Bikepark mit Downhill-Strecken und einen Teil des Fernradwegs München-Venezia über den Brennerpass nach Italien. Alle Möglichkeiten findest du hier...

Charakter: Die Laponesalm liegt auf 1472 m Seehöhe am Talende des Gschnitztals. Eine wunderschöne Tour durch das Gschnitztal auch für Anfänger und speziell für Familien mit Kindern bestens geeignet, da keine besonders steile Passagen in der Tour enthalten sind. Wunderschöne Wiesen und Waldwege, die besonders im Frühjahr mit Blumen übersäht sind. Als Belohnung wartet anschließend die Laponesalm, mit Ihrer weit über die Grenzen hinaus bekannt guten Küche, auf die Einkehr.
Ropferhof & Ropferstub'm - Buchen

Sommer erleben im Ropferhof & Ropferstubm – mit dem schönsten Blick auf das Inntal in der Region Seefeld.

Sommer 2025 – wohnt im modernen New Alpine Lifestyle und genießt die gemütliche Atmosphäre des Landgasthofs.

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1060 1162 1265 1367 1470
0 8,06 16,12 24,18 32,23

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Tourenkategorie Mountainbiketour
Gebirgsgruppe Stubaier Alpen
Region Wipptal, Mountainbikeregion-Wipptal
Talort Steinach a. Br., 1149m
Fahrzeit Ziel 1 Std. 20 Min.
Fahrzeit Gesamt 2 Std.
Höhendifferenz Gesamt 495 Hm
Weglänge Ziel 16,4 Km
Weglänge Gesamt 32,8 Km
Fahrbahnbelag 5,2 km Schotter/Forstwege - 27,6 km Asphalt
Landschaft / Fahrerlebnis 2/5
Ausgangspunkt Bei der Kapelle gegenüber der Talstation der Bergalmbahn an der Gschnitzbachbrücke, 1065m
Schwierigkeit

Leicht

Beste Jahreszeit Mai - Oktober
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 83 Stubaier Alpen
Anfahrt A12 Inntalautobahn/A13 Brennerautobahn zur Ausfahrt Matrei a. Brenner und rechts nach Steinach a. Brenner. Hier entweder beim Kreisverkehr die 2. Ausfahrt nehmen und in das Zentrum. Vor der Raiffeisenkasse am Platzl rechts zur Talstation und noch kurz taleinwärts. Oder die erste Ausfahrt nehmen, etwa 600m noch in das Gschnitztal, links hinab zum Fernheizwerk neben dem Parkplatz 3.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit der Bahn zum Bahnhof Steinach a. Brenner – Fahrplanauskunft unter www.oebb.at. Ideal im Sommer an den Stauwochenenden auf der Brennerautobahn. Ideal auch für viele weitere Touren mit Ausgangspunkt Talstation – vom Bahnhof zum Einstieg in die Route sind es 1,1.
Parkmöglichkeit Parkplätze kurz nach der Brücke auf der linken und rechten Straßenseite etwas taleinwärts unterhalb der großen Autobahnbrücke – bei den Parkplätzen der Bergeralm darf man nur mehr mit einer gültigen Bahnkarte parken!
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Laponesalm, Pumafalle und Gasthof Feuerstein
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 271 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 24930 (seit Mai 2012)

Tourentipps in der Umgebung:

Italienische Tribulaunhütte (2369 m) aus dem Gschnitztal

Wanderung
Die italienische Tribulaunhütte ist nicht nur aus dem Pflerschtal gut zu erreichen, sondern auch von österreichische Seite aus dem Gschnitztal....

Mühlendorf Gschnitz

Sehenswürdigkeiten
Das Mühlendorf befindet sich in der Ferienregion Wipptal im Talschluss vom Gschnitztal beim Gasthof Feuerstein. Lebendiges Wasser und...

Pumafalle von Steinach

Mountainbiketour
Die Pumafalle liegt idyllisch inmitten des Gschnitztals neben dem lauschigen Gschnitzbaches. Durch die leichte Anfahrt ohne nenneswerte...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf