Schneetal Alm von der Hahnenkammbahn Höfen

GPX Download PDF Version Drucken

Familienfreundliche Wanderung von der Bergstation der Hahnenkammbahn über das Tiefjoch zur Schneetal Alm

Über das Tiefjoch zur Schneetal Alm

Von der Bergstation folgt man der Beschilderung "Schneetal Alm Nr. 4" und wandert am Fahrweg leicht ansteigend zur alten Bergstation. Dort auf schmalem Bergweg aufwärts Richtung Alpenblumengarten und über einen Geländerücken (dort wo auch links der Abzweig auf den Hahnenkamm führt) leicht abwärts auf das weite Almgelände bei der Lechaschauer Alm. Richtung Norden leicht ansteigend in das Tiefjoch (1717m). Durch ein Drehgatter und in nordwestlicher Richtung durch ein längeres Waldstück leicht abwärts zu der auf einer Geländeschulter liegenden Schneetalalm (1650m).

Rückwanderung

Bis nach dem Tiefjoch am selben Weg zurück. Nach der kurzen Querung nach dem Tiefjoch, wandert man bei einer Wegteilung hinab zum Alpenrosenweg und rechts am breiten Familienwanderweg um die Gratausläufer vom Hahnenkamm herum, zurück zur Bergstation.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Charakter: Die urige Schneetal Alm liegt auf einer sonnigen Geländeschulter in prächtiger Aussichtslage südlich der Köllenspitze, dem höchsten Gipfel der Tannheimer Berge. Die Alm ist ein wunderschönes, einfaches Ziel für eine Familienwanderung und bekannt für seine einzigartige Ziegenzucht. Die Aussicht von der großzügigen Sonnenterrasse über den Haldensee ins Tannheimer Tal ist grandios. Sie gilt zu Recht als eine der schönsten Almen im Außerfern.
Almhotel Glieshof - Matschertal

Wanderungen & Naturgenuss in den südlichen Ötztaler Alpen

Wandern & Entspannen im Sommer 2025

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1656 1685 1715 1744 1773
0 0,90 1,80 2,70 3,60

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Tourenkategorie Wanderung, Almwanderung
Gebirgsgruppe Allgäuer Alpen
Region Lechtal, Tannheimertal, Reutte Umgebung
Talort Reutte, 854m
Gehzeit Ziel 50-60 Min.
Gehzeit Gesamt 2 Std.
Höhendifferenz Ziel 70 Hm
Höhendifferenz Gesamt 200 Hm
Weglänge Ziel 1,8 Km
Weglänge Gesamt 3,6 Km
Ausgangspunkt Bergstation Hahnenkammbahn Höfen, 1733m
Schwierigkeit

Mittelschwierige, rote Bergwege. Beachten Sie auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!

Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 4 Füssen/Außerfern
Anfahrt A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Mötz/Reutte und über den Holzleitensattel nach Nasserreith. Auf der B179 Fernpassstraße über den Fernpass nach Lermoos und über Bichlbach nach Reutte zur Ausfahrt Süd. Durch in das Zentrum von Reutte und auf der Lechtalstraße B198 über Leschachau nach Höfen und dort rechts zur Talstation der Hahnenkammbahn Höfen. Aus Deutschland kommend von Füssen oder Pfronten auf der B179 zur Ausfahrt Reutte Nord. Von dort ins Zentrum von Reutte und auf der Lechtalstraße B198 über Leschachau nach Höfen und rechts zur Talstation der Hahnenkammbahn. Oder aus Richtung Warth kommend auf der Lechtalstraße B198 Richtung Reutte nach Höfen und links zur Talstation der Hahnenkammbahn.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit der Bahn nach Reutte (www.oebb.at) und mit der Buslinie 4262 (www.vvt.at) zur Haltestelle Höfen Reuttener Seilbahnen – direkte Anbindung nur 1x morgens und 1x nachmittags. Ansonsten in Höfen beim Tourismusbüro austeigen und zu Fuß zur Talstation gehen.
Parkmöglichkeit Genügend Parkplätze im Bereich der Talstation der Hahnenkammbahn.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Schneetal Alm (1650m)
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 614 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 23229 (seit März 2020)

Tourentipps in der Umgebung:

Urisee Rundwanderung vom Hotel Urisee

Wanderung
Der Urisee ist ein kleiner Badesee in der Umgebung von Reutte der im Sommer etwa 23° Celsius erreicht. Er ist einer von drei Seen die es...

Dürrenberg Alm (1438 m) von Breitenwang

Mountainbiketour
Diese MTB-Route führt von der Gemeinde Breitenwang über den Ortsteil Mühl zum Urisee und von diesem teilweise ziemlich steil hinauf zur...

Melkalpe – Kuhklause – Plansee Runde von Breitenwang

Mountainbiketour
Mountainbike Runde von Breitenwang zum Urisee, kurz Richtung Dürrenbergalm und dann rechts mit kurzer Schiebestrecke zur Kuhklause. Wiederum...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf