Rundwanderung zu den Gleinserhöfen ab Schönberg




Wald- und Wiesenwanderung mit Einkehrmöglichkeit auf sonniger Hochfläche
Zu den Gleinserhöfen mit dem Alpengasthof Gleinserhof
Vom Parkplatz Gleinserweg zunächst ein kurzes Stück am asphaltierten Fahrweg aufwärts bis zum Beginn der Rodelbahn Gleins. Dort rechts dem Schild „Waldweg nach Gleins / Waldtierweg Gleins“ folgen. In mehreren Kehren stets der Rodelbahn entlang, abwechselnd durch lichten Lärchenwald und über freie Lichtungen bergauf. Auf einer Höhe von etwa 1.350 m verlässt man die Rodelbahn nach links und steigt weiter zur Höfezufahrtsstraße auf. Dieser rechts folgend, passiert man bei einer Linkskehre ein schön gelegenes Wegkreuz mit Sitzbank. Der Anstieg führt bis zur Waldgrenze, ehe die letzten Meter nahezu eben in südlicher Richtung als aussichtsreiche Panoramawanderung zum Gleinserhof (1.412 m) verlaufen.
Rückwanderung
Nach einer gemütlichen Einkehr in der Stube oder auf der Sonnenterrasse führt der Rückweg direkt vom Gastgarten in westlicher Richtung auf einem Wiesenweg bergab zum Waldrand. Dort rechts haltend weiter auf einem Steig durch den Wald, bis man auf einen Forstweg trifft. Diesem folgt man abwärts bis zur Wegteilung Zirkenhof. Rechts weiter am Fahrweg abwärts bis zu einer markanten Linkskehre mit Weggabelung. Hier rechts halten und dem Schild „Waldweg Schönberg“ folgen. Der Weg führt oberhalb von Mieders und Obweges in nördlicher Richtung zurück zum Ausgangspunkt in Schönberg.
Hinweis:
Natürlich ist es auch möglich, nach einer gemütlichen Einkehr den Aufstiegsweg wieder als Rückweg zu wählen. Diese Variante ist deutlich kürzer.
Tourenvielfalt in der Nähe
- Alpengasthaus Gleinserhof von Mieder
- Gleinser Waldtierweg bei Schönber
- Rundwanderung zu den Gleinserhöfe
- Mieders – Gleinserhöfe - Schönberg
- Eulenwiesen von Gleins
GROSSGLOCKNER GIPFELWOCHE 2025
Kartenansicht
Kompass Karte

Wetterprognose
- Heute in Schönberg
- Kommende Tage
- Prognose


Tourenkategorie | Wanderung |
Talort | Schönberg im Stubaital, 1.013 m |
Gehzeit Ziel | 1,5 Std. |
Gehzeit Gesamt | 2,5-3 Std. |
Höhendifferenz Ziel | 380 Hm |
Höhendifferenz Gesamt | 400 Hm |
Weglänge Ziel | 3,3 Km |
Weglänge Gesamt | 7,1 Km |
Ausgangspunkt | Parkplatz Gleinserweg, 1.040 m |
Schwierigkeit |
Mittelschwierige, rote Bergwege. Bitte auch die Hinweise zur Bergwegeklassifizierung beachten! |
Beste Jahreszeit | April - November |
Kartenmaterial |
Kompass Karte 83 - Stubaier Alpen
|
Anfahrt |
Auf der A13 Brennerautobahn bis zur Ausfahrt Stubai/Schönberg. Weiter auf der Dorfstraße ins Ortszentrum von Schönberg. Direkt vor der Freiwilligen Feuerwehr rechts in den Gleinserweg einbiegen und aufwärts bis zur Autobahnunterführung. Nach dieser rechts noch wenige Meter auf dem Weide Moosweg bis zum Abzweig nach Gleins, wo sich bei einer Panoramatafel die beiden Parkplätze befinden.
Routenplanung |
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln | Vom Hauptbahnhof Innsbruck mit dem Regionalbus 590b zur Haltestelle Schönberg i. St. Gemeindeamt. Von dort in ca. 15 Minuten zu Fuß über die Kirche und die Kirchgasse zur Autobahnüberführung (Fußgänger- und Radfahrerbrücke) und links zum Parkplatz. |
Parkmöglichkeit | Parkplatz bei der Kreuzung Weide Moosweg am Beginn der Auffahrtsstraße nach Gleins. |
Einkehrmöglichkeiten Alternativ | Unterwegs im Alpengasthaus Gleinserhof (1.412 m) |
Autor | Ernst Aigner |
Zugriffe | 46 (Mai 2025) |
Zugriffe Gesamt | 132 (seit März 2025) |
Tourentipps in der Umgebung:
Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?
Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?
Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!
Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.