Rundwanderung Karres - Karrösten

GPX Download PDF Version Drucken

Rundwanderung von Karres am Höhenweg Karrösten nach Karrösten und am Wiesenweg zurück nach Karres

Zum Einstieg in den Höhenweg Karrösten

Vom Parkplatz Klettergarten am östlichen Dorfende von Karres wandert man am asphaltierten Zufahrtsweg hinauf in die Waldsiedlung oberhalb vom Dorf Karres. Dabei passiert man bereits den ersten Aussichtspunkt in einer Linkskehre mit einem schönen Wegkreuz und einer Sitzbankgruppe. In der Waldsiedlung biegt rechts der Almenweg zur Karrer Alm ab, entlang dem man weiter aufwärts wandert. Bei der ersten Linkskehre an der Schotterstraße bei einem Marterl führt geradeaus ein Steig zum nahen Aussichtspunkt „Panoramablick“ mit einem Guckrohr und Gipfelbeschriftungen. Wunderschöne Ausblicke zu den Ötztaler Alpen, ins Pitztal und hinauf ins Oberland. Am Weiterweg überquert man noch zwei Brücken, bevor man zum beschilderten Abzweig vom Höhenweg Karrösten gelangt (ca. 1130m).

Am Höhenweg nach Karrösten

Der Beschilderung Höhenweg Karrösten folgend, geht es im leichten Auf und Ab, einmal einen erodierten Graben auf einem schmalen Steig ausgehend, durch die bewaldeten Hänge westwärts bis zu einer Wegteilung bei einem Jägerhochstand, Sitzbank und einem Schilderbaum. Hier kurz steiler abwärts bis man in einen breiten Forstweg einmündet. Entlang diesem abwärts zum nächsten querenden Forstweg, der hinauf zur Karröster Alm führt. Links entlang diesem abwärts, vorbei am Wanderparkplatz Geolehrpfad/Karröster Alm zur nächsten Wegteilung. Links haltend geradeaus am Almenweg abwärts ins Zentrum von Karrösten und danach links in den Kirchweg zur Karröster Kirche einbiegen (Besichtigung empfehlenswert!).

Am Wiesenweg zurück nach Karres

Nach der Besichtigung der Kirche am Kirchweg weiter abwärts, bis man auf den Wiesenweg nach Karres trifft. Dieser Abschnitt ist im Frühling während der Blütezeit ungemein schön. Am Feldweg über die blühenden Wiesen abwärts, nach einem Graben durch ein Weidegatter zu einer großen Wiese. Bei einer Sitzbank mit einem Schilderbaum links halten (nicht geradeaus abwärts!) und am oberen Rand der Wiese entlang zu einem weiteren Graben. Am hier neu angelegten Steig (wurde von einer Mure 2018 weggerissen!) über ein Weidegatter und nach dem Graben auf einem schmalen Waldsteig schräg hinüber nach Karres. Hinab zur Durchfahrtsstraße und kurz rechts am Gasthof Traube vorbei zur Dorfkirche. Nach einer Besichtigung wieder zurück zum Parkplatz Klettergarten.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Charakter: Diese schöne Rundwanderung kann durch die sehr sonnige Lage der beiden Dörfer, bereits sehr früh im Jahr durchgeführt werden. Der Beginn führt wenig spektakulär aber mit herrlichen Aussichtspunkten am Schotterweg hinauf Richtung Karrer Alm zum Einstieg in den Höhenweg Karrösten. Abwechslungsreiche Wanderung hinüber nach Karrösten und zuletzt am romantischen Wiesenweg zurück nach Karres. Empfehlenswert ist auch jeweils ein Besuch der schönen Kirchen in den Dörfern.
Bio- Vitalhotel Grafenast, Pillberg

Ab Haustüre die umliegende "Tuxer und Karwendel" Bergwelt beim Sommerwandern erkundigen!

Natur, Freiheit, Bio-Kulinarik... Sommer 2025

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
833 920 1008 1095 1183
0 1,89 3,78 5,67 7,57

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Tourenkategorie Wanderung
Gebirgsgruppe Mieminger Gebirge
Region Mieminger Plateau, Telfs Umgebung
Talort Karres, 830m
Gehzeit Gesamt 2,5-3 Std.
Höhendifferenz Gesamt 430 Hm
Weglänge Gesamt 7,2 Km
Ausgangspunkt Parkplatz Klettergarten bei Karres, 840m
Schwierigkeit

Mittelschwierige, rote Bergwege. Beachtet auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!

Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 35 Imst, Telfs, Kühtai, Mieminger Kette
Anfahrt Aus Richtung Innsbruck kommend auf der A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Haiming/Ötztal und kurz Richtung Ötztal zum ersten Kreisverkehr. Hier Richtung Ötztal Bahnhof und bei nächsten Kreisverkehr nach Roppen und weiter nach Karres. Im Zentrum von Karres rechts zum östlichen Ortsrand zum Parkplatz Klettergarten nach der Auffahrt zur Waldsiedlung. Aus dem Tiroler Oberland kommend zur Ausfahrt Imst/Pitztal und Richtung Roppen nach Karres.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit der Bahn zum Ötztal-Bahnhof und mit dem Bus (Linie 4194) zur Haltestelle „Karres Wendestelle“ – mit derselben Linie auch von Imst „Haltestelle Terminal Post“ nach Karres zur Haltestelle „Karres Wendestelle“. Von dieser dann geradeaus durch das Dorf hinauf in die Waldsiedlung.
Parkmöglichkeit Parkplatz Klettergarten am östlichen Dorfende von Karres nach der Auffahrtsstraße zur Waldsiedlung Karres.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Gasthof Traube in Karres (erst ab dem späten Nachmittag geöffnet!) – mit kurzem Abstecher in Karrösten im Gasthof Trenkwalder.
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 268 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 8801 (seit Mai 2019)

Tourentipps in der Umgebung:

Rotkopf (2692 m) vom Drischlhaus

Bergtour
Der Rotkopf liegt in den Lechtaler Alpen im Tourengebiet der Muttekopfhütte. Schon beim Aufstieg immer wieder herrliche Blicke auf den...

Knappenwelt Gurgltal-Tarrenz

Sehenswürdigkeiten
Das Gurgtal war neben den Regionen Schwaz und Kitzbühel eines der bedeutendsten Bergbaugebiete Tirols. Mit der Knappenwelt werden Traditionen...

Arzl - Karres Rundfahrt von Roppen

Mountainbiketour
Roppen ist durch seine zentrale Lage und dem großen Parkplatz ein schöner Ausgangspunkt für Genießer-Touren zwischen dem Ötztal und...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf