Rotmoosalm Rundwanderung von der Wettersteinhütte

GPX Download PDF Version Drucken

Rundwanderung von der Wettersteinhütte zur Rotmoosalm und am Südwandsteig zum Hermann Buhl Klettergarten. Abwärts zur Wangalm und zurück zur Wettersteinhütte

Hüttenzustieg zur Wettersteinhütte vom Parkplatz Salzbach oder vom Parkplatz Stupfer.

Zum Schönberg und hinab zur Rotmoosalm

Von der Wettersteinhütte am Wurzigen Steig Nr. 41 der Beschilderung Hämmermoosalm/Gaistal nach Westen folgen. Abwärts zum Schönegg mit der Jagdhütte und weiter westwärts bis man auf einer Höhe von etwa 1550 m den beschilderten Abzweig zur Rotmoosalm erreicht.
Dort rechts hinab zum Bach und am markierten Jägersteig etwas steil entlang des Salzbaches aufwärts auf eine Geländekanzel oberhalb der Schäferhütte (1.835 m). Oberhalb der kleinen Hütte schräg leicht abwärts über einen mit Holzbrettern ausgelegten Weg (ziemlich sumpfig unterhalb) und dann in Kehren steiler aufwärts auf den Schönberg, da wo man das erste Mal die neue Rotmoosalm zu Gesicht bekommt. Vom beschilderten Wegverzweig entlang des Fahrweges wenige Meter abwärts zur Rotmoosalm (2.030 m; Gehzeit 1,5 - 2 Std.)

Weiterwanderung zur Wettersteinhütte

Am selben Weg retour zum beschilderten Wegverzweig und links am breiten Grasrücken aufwärts bis man nach einen kurzen Bergabstück in den Südwandsteig unterhalb der Felswände eintrifft. Hier rechts leicht abwärts und im leichten auf und ab, einige kleine Tälchen ausgehend, am Schluss hinab in das Scharnitztal. Bei der Wegverzweigung im Scharnitztal beim großen Felsblock mit den Gedenktafeln im Steingarten, rechts am Weg Nr. 817 nach Süden abwärts zur Wangalm (1.753 m) und wiederum rechts am Fahrweg zur Wettersteinhütte zurück.

Tourenvielfalt in der Nähe

Charakter: Diese herrliche Rundtour vom Hüttenstützpunkt Wettersteinhütte zur herrlich gelegenen Rotmoosalm und zurück am Südwandsteig, zählt sicherlich zu den schönsten Rundtouren im Wettersteingebirge (Gaistal). Toller Anstieg am neuen Jägersteig zu der an einem neuen Standort total neu errichteten, nun in traumhafter Lage liegenden, Rotmoosalm. Die anschließende fantastische Panorama-Wanderung am Südwandsteig, unterhalb der Kletterfelsen zum Hermann Buhl Klettergarten, geben dieser Rundtour noch einen zusätzlichen hochalpinen Anstrich.
Naturresidence Mair zu Hof***S

Bergtouren, Sommerwandern und MTB in den Rieserferner- und Zillertaler Alpen

Erlebe den Sommer 2025 in vollen Zügen.

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1547 1693 1838 1983 2128
0 2,66 5,32 7,98 10,64

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Wettersteinhütte, 1717 m - Leutasch

Die Wettersteinhütte liegt auf einer Anhöhe nördlich oberhalb am Beginn vom Gaistal in herrlicher Panoramalage. Von der gemütlichen...
Tourenkategorie Wanderung, Almwanderung
Gebirgsgruppe Wettersteingebirge
Region Seefelder Plateau, Leutasch
Talort Leutasch - Ortsteil Klamm, 1176 m
Gehzeit Gesamt 3,5-4 Std.
Höhendifferenz Ziel 527 Hm
Höhendifferenz Gesamt 698 Hm
Weglänge Ziel 4,9 Km
Weglänge Gesamt 10,7 Km
Ausgangspunkt Wettersteinhütte, 1717 m
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 5 Wettersteingebirge, Zugspitzgebiet
Anfahrt Aus Richtung Innsbruck kommend auf der A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Seefeld/Garmisch und über Seefeld nach Leutasch zum Ortsteil Klamm. Hier weiter in das Gaistal bis zum Parkplatz "Stupfer" oder Parkplatz "Salzbach" - je nach Ausgangspunkt vom Hüttenzustieg. Aus dem Oberland auf der A 12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Telfs Ost und über Buchen in die Leutasch zum Ortsteil Klamm. Von Deutschland kommend über Mittenwald nach Leutasch zum Ortsteil Klamm.
Routenplanung
Parkmöglichkeit Parkplatz Stupfer oder Parkplatz Salzbach im Gaistal - Zufahrt mautpflichtig!
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Rotmoosalm (2030 m) und Wettersteinhütte (1717 m)
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 313 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 34202 (seit Juni 2013)

Tourentipps in der Umgebung:

Wangalm (1751m) vom Parkplatz Stupfer

Wanderung
Die Wangalm liegt etwas oberhalb der Wettersteinhütte in prächtiger Aussichtslage auf einer großen Almwiese am Eingang vom Scharnitztal....

Leutascher Geisterklamm

Naturschauspiel/Seen
Wildromantisch und unvergesslich. Herrliche Klammwanderung in wunderschöner Umgebung mit fantastischen Tiefblicken auf das wildrauschende...

Achenweg - Mooserweg - Seepromenaden Runde

Mountainbiketour
Einfache und kurze Mountainbikerunde von Weidach entlang des Achenweges und der Leutascher Ache zum Ortsteil Obern. Über den Mooserweg...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf