Ropferstub’m von Telfs durch das Kochental

GPX Download PDF Version Drucken

Naturidylle und beeindruckende Ausblicke auf dem Weg zur Ropferstub’m

In das Kochental

Vom Parkplatz unterhalb der Tennisanlage am Birkenberg führt der Weg zunächst auf der Asphaltstraße aufwärts zum Tenniscafé und weiter zur idyllischen Wallfahrtskirche Maria Hilf am Birkenberg. Ab hier folgt man dem Hinweisschild „Kochental/Buchen“ und wandert eine längere Zeit die Forststraße hinauf. Nach etwa 35-40 Minuten zweigt nach einer Linkskehre rechts ein Steig mit der Beschilderung „Kochental/Buchen“ ab.

Durch dichten Laubwald geht es weiter aufwärts zu einer bewaldeten Kuppe, auf der sich eine Sitzbank, ein Wegkreuz und ein Jägerstand befinden. Wenige Meter weiter, beim Schilderbaum mit Stempelstelle, folgt man rechts dem Steig, der leicht abwärts führt. Durch die „Breitlehn“ und über einen Graben mit einer kleinen Holzbrücke, vorbei an beeindruckenden Felsen, erreicht man schließlich das Kochental.

Aufstieg zur Ropferstub’m

Im Kochental angekommen, orientiert man sich beim nächsten Wegverzweig an dem Hinweisschild „Buchen/Rauthhütte“. Hier folgt der Weg einem kleinen Bächlein und führt weiter aufwärts. Nach kurzer Zeit geht es rechts auf einem gut angelegten Serpentinensteig über eine leicht bewaldete Steilstufe hinauf zu einem Geländeeck mit einer Rastbank.

Auf einem breiten Geländerücken führt der Weg durch wunderschönen Laubwald weiter in östlicher Richtung. Schließlich erreicht man eine Wiese mit einem Holzhaus, und unterhalb der Wiese geht es durch den lauschigen Laubwald über kleine Holzstege und Brücken hinauf zur Landstraße unterhalb der Buchener Höhe. Hier geht man einige Meter nach rechts, bevor man links der Zufahrtsstraße zum Landgasthof Ropferstub’m folgt. Nach wenigen Minuten erreicht man das Ziel auf 1.210 m Höhe.

Rückwanderung

Der Rückweg erfolgt bis zum Schilderbaum im Kochental auf demselben Weg. Dort folgt man dem Hinweisschild „Telfs/Sagl“ und wandert weiter abwärts durch das Kochental. Nach einer Bachüberquerung mündet der Steig in einen Schotterweg, dem man talauswärts folgt. Nach einem Weidegatter erreicht man den beschilderten Abzweig Richtung „Birkenberg“.

Von hier geht es rechts auf einem kurzen Steig durch Föhrenwald aufwärts, bevor der Weg links auf ein Geländeeck hinausführt. Zuletzt verläuft die Strecke fast eben durch den Wald, bis man wieder auf die bekannte Forststraße trifft. Der Weg führt links zurück zum Ausgangspunkt.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Charakter: Diese Wanderung führt dich durch das idyllische Kochental, wo unberührte Natur und Stille dich begleiten. Im Schatten des Laubwaldes windet sich der Pfad sanft bergauf, bis du schließlich die charmante Ropferstub’m erreichst. Von der Sonnenterrasse des Gasthofs erwartet dich ein atemberaubender Panoramablick über das Inntal, das Mieminger Plateau und die majestätischen Stubaier Alpen. Ein besonderes Highlight ist die imposante Hohe Munde, die stolz über dem Ropferhof thront.
Berghotel Sanví - Campill

Bergwandern und Naturerkundungen in den Südtiroler Bergen

Sommertraum 2025 im stillen Campilltal

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
720 846 972 1098 1224
0 2,40 4,81 7,21 9,62

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Tourenkategorie Wanderung
Gebirgsgruppe Mieminger Gebirge
Region Mieminger Plateau, Telfs Umgebung
Talort Telfs, 634m
Gehzeit Ziel 2-2,5 Std.
Gehzeit Gesamt 3,5-4 Std.
Höhendifferenz Ziel 560 Hm
Höhendifferenz Gesamt 630 Hm
Weglänge Ziel 4,9 Km
Weglänge Gesamt 9,6 Km
Ausgangspunkt Parkplatz Birkenberg unterhalb der Tennisanlage Telfs im Ortsteil St. Georgen, 710m
Schwierigkeit

Mittelschwierige, rote Bergwege. Beachtet auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!

Beste Jahreszeit April - November
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 35 Imst, Telfs, Kühtai, Mieminger Kette
Anfahrt A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Telfs Ost, beim ersten Kreisverkehr die zweite Ausfahrt nehmen (Richtung Mösern), beim zweiten Kreisverkehr ebenfalls die zweite Ausfahrt nehmen und am Unterbirkenweg aufwärts zum Parkplatz unterhalb der Tennisanlage Birkenberg.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Vom Innsbruck Hauptbahnhof mit dem Regionalbus Linie 4176 nach Telfs zur Haltestelle Gh. Martina. Von hier in zirka 15 Min. entlang der Birkenbergstraße hinauf zum Ausgangspunkt bei der Tennisanlage am Birkenberg – Fahrplanauskunft unter www.vvt.at.
Parkmöglichkeit Großer Parkplatz direkt unterhalb der Tennisanlage am Birkenberg – Ortsteil St. Georgen.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Landgasthof Ropferstub’m (1210m) und im Tenniscafe am Birkenberg.
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 333 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 10556 (seit November 2019)

Tourentipps in der Umgebung:

Pfarrkirche Rietz - Wallfahrtskirche zum Hl. Antonius

Wanderung
Die Ortschaft Rietz im Oberinntal präsentiert sich in vielen Facetten. Malerische Gassen und Straßen erzeugen einen gewissen Charme, den...

Flaurlinger Alm & Oberhofer Galtalm vom Bahnhof Flaurling

Mountainbiketour
Zuerst geht es gemütlich nach Flaurling und danach etwas mehr ansteigend auf den Flaurlinger Berg mit wunderschönen Bauernhöfen und herrlichen...

Flaurlinger Alm & Oberhofer Galtalm von Flaurling

Mountainbiketour
Zuerst geht es gemütlich auf den Flaurlinger Berg mit wunderschönen Bauernhöfen und herrlichen Inntalblicken. Danach stetig ansteigend...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf