Rauth Hütte (1605 m) von der Buchener Höhe

GPX Download PDF Version Drucken

Schneeschuhwanderung von der Buchner Höhe zur Rauthhütte und durch das Katzenloch retour

Auf die Rauthhütte

Vom westlichen Parkplatzende folgen wir leicht ansteigend der Beschilderung "Katzenloch-Rauthhütte" nach Norden durch Wald. Bald darauf kurz abwärts ins Katzenloch, wo man auf eine Loipe trifft. Kurz links und sofort wieder rechts Richtung "Rauth Hütte" und durch lichten Mischwald in vielen Serpentinen aufwärts zur Rauth Hütte.

Retourweg

Entweder wie beim Aufstieg aber schöner ist es diese Tour als Runde auszudehnen. Von der Rauth Hütte entlang der "Tourengeherpiste" abwärts zur ehemaligen Talstation des Mundeliftes. Direkt an der Talstation kurz rechts nach Südosten durch Wald, anschließend über eine weite Wiese zum Waldrand und im leichten Auf und Ab durch das Rappental. Einige Male die Loipe querend, Richtung Südwesten weiter zum Katzenloch (meist gut gespurt). Leicht aufwärts durch das Katzenloch bis man auf den bereits bekannten Aufstiegsweg eintrifft. Kurz links aufwärts und leicht fallend retour zum Parkplatz.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Charakter: Die Rauth Hütte liegt in der Mieminger Kette am östlichen Fuße der Hohen Munde. Großartige Schneeschuhwanderung durch wunderschönen Mischwald aufwärts zur Rauth Hütte. Super Einkehr mit fantastischen Ausblicken in die Leutasch, zum Karwendelgebirge, zum Wettersteingebirge und zur alles beherrschenden Berggestalt der Hohen Munde mit ihrer gewaltigen Ostflanke. Gemütlicher Abstieg entlang der "Tourengeherpiste" nach Moos mit anschließender romantischen Retourwanderung durch das Rappental und Katzenloch zum Ausgangspunkt.
Berghotel Sanví - Campill

Bergwandern und Naturerkundungen in den Südtiroler Bergen

Sommertraum 2025 im stillen Campilltal

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1180 1285 1390 1495 1600
0 1,66 3,33 4,99 6,66

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Tourenkategorie Schneeschuhwanderung
Gebirgsgruppe Mieminger Gebirge
Region Seefelder Plateau, Leutasch, Schneeschuhwanderregion Seefeld-Leutasch
Talort Leutasch - Moos
Gehzeit Ziel 1 Std. 15 Min.
Gehzeit Gesamt 3 - 3,5 Std.
Höhendifferenz Ziel 455 Hm
Höhendifferenz Gesamt 618 Hm
Weglänge Ziel 2,4 Km
Weglänge Gesamt 6,7 Km
Ausgangspunkt Buchner Höhe, 1.250 m
Schwierigkeit

Technisch leicht. Beachten Sie auch die Tipps zum Schneeschuhwandern!

Exposition NO, O
Lawinengefahr

Kaum lawinengefährdet.  Beachten Sie auch die Infos in der Lawinenkunde!

Lawinenwarndienst Beachten Sie den allgemeinen Lawinenwarndienst!
Beste Jahreszeit Dezember bis März
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 026 Seefeld in Tirol/Leutasch
Anfahrt A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Telfs Ost und beim Kreisverkehr über den Ortsteil Sagl aufwärts Richtung Leutasch auf die Buchner Höhe. Aus Deutschland über Mittenwald in die Leutasch zum Ortsteil Obern und Moos und kurz aufwärts Richtung Telfs auf die Buchner Höhe.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit der Bahn zum Bahnhof Seefeld und mit der Buslinie 8354 zur Haltestelle Buchen - Buchener Höhe VVT Fahrplan-Box: Die Fahrplan-Schnellauskunft des VVT
Parkmöglichkeit Parkplatz auf der Buchner Höhe - nördlich der Landstraße.
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 165 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 17284 (seit September 2012)

Tourentipps in der Umgebung:

Wettersteinhütte - Naturrodelbahn

Rodelbahn
Die Naturrodelbahn auf die Wettersteinhütte hat zweierlei Gesichter. Der längste Abschnitt ist relativ leicht zu befahren - nur kurz nach...

Buchner Höhe - Ropferstubm Runde

Schneeschuhwanderung
Tolle kombinierte Schneeschuh- und Winterwanderung durch das wunderschöne Rappental mit seinem herrlichen tiefwinterlichen Gelände. Weiters...

Gaistaler Almenrunde

Schneeschuhwanderung
Das wildromantische Gaistal in der Leutasch ist nicht nur für Rodler interessant sondern bietet auch für den Schneeschuhwanderer herrliche...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf