Matrei - Naviser Hütte

GPX Download PDF Version Drucken

Mountainbiketour von Matrei durch das Navistal nach Navis und weiter zur Naviser Hütte

Km 0,0 - Direkt von der Einfahrt zum großen Parkplatz vor der Hauptschule Matrei links aufwärts, über die Brennerbahn und nach 80 m sofort nach der Brücke rechts oberhalb der Bahn durch eine Siedlung immer am Hauptweg talein.
Alternativer Startpunkt: Bahnhof Matrei, von dort zur Siedlung Mühlen und in das Navistal.

Km 0,9 - Bei der zweiten Siedlung rechts abwärts.

Km 1,2 - Einmündung in Naviser Landstraße, 20 m links aufwärts und sofort wieder beim "Parkettböden Vötter" rechts einbiegen und links haltend aufwärts.

Km 1,4 - Bei einer Siedlung rechts wenige Meter auf Schotter steil abwärts am "Wanderweg Mühlen".

Km 1,9 - Nach Siedlungsdurchfahrt Einmündung in Querstraße und links talein.

Km 2,2 - Bei Weggabelung rechts und nach 30 m vor dem Feuerwehr-Gerätehaus links entlang des Naviserbaches talein.

Km 2,9 - Bei Straßengabelung nach kurzer Auffahrt links am "Bachweg" talein. Ab hier alle folgenden Abzweige ignorieren und immer des Baches talein.

Km 8,9 - Nach der Sportanlage in Navis Einmündung in Naviser Landstraße und rechts in das Dorfzentrum.

Km 9,2 - Beim Brunnen im Dorfzentrum links an der Raiffeisenkasse vorbei weiter talein.

Km 9,75 - Nach den Galerien bei Weggabelung geradeaus über Brücke Ri. "Parkplatz - Naviserhütte".

Km 10,4 - Rechts am Parkplatzbeginn (Parkplatz Schranzberg) der Forststraße zur Naviser Alm folgen.

Km 11,2 - Bei Wege-T geradeaus weiter aufwärts.

Km 11,95 - Bei Weggabelung rechts Ri. "Naviser Hütte".

Km 12,4 - Bei Wege-T geradeaus weiter (rechts führt der Weg zur Weirichalm).

Km 13,4 - Bei Wege-T vor der Naviser Hütte geradeaus weiter zum Haupteingang der Hütte.

Km 13,45 - NAVISER HÜTTE; von der Naviser Hütte wieder am selben Weg retour.
Ab Mühlen währe es auch möglich durch das Zentrum von Matrei zum Ausgangspunkt zurück zufahren.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Autorentipp: Das 150 km großes Mountainbike- und Radwegenetz zwischen Innsbruck und dem Brenner umfasst gemütliche Touren zu Almen, Rundtouren über mehrere Almen, herausfordernde Singletrails, einen Bikepark mit Downhill-Strecken und einen Teil des Fernradwegs München-Venezia über den Brennerpass nach Italien. Alle Möglichkeiten findest du hier...

Charakter: Mittelschwierige Mountainbiketour von Matrei am Brenner zum Ortsteil Mühlen und entlang des rauschenden Navisbaches am Unterweg durch das Navistal nach Navis. Weiter talein zum Parkplatz und entlang des Forstweges (im Winter Rodelbahn) aufwärts zur neu errichteten, wunderschönen Naviser Hütte. Immer wieder herrliche Talblicke und zu den gegenüberliegenden Bauernhöfen auf der Sonnenseite und zu den Berggipfeln wie Pfoner Kreuzjöchl, Grafmartspitze und zur Naviser Sonnenspitze. Herrliche Einkehr bei der neu errichteten Naviser Hütte auf der großzügigen Sonnenterrasse oder in den gemütlichen Stuben.
Hotel-Restaurant Humlerhof

Entdeckt im Sommer die Berge des Tiroler Wipptals

Sommer 2025: Erlebt das naturnahe Wipptal.

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1000 1189 1377 1565 1753
0 6,60 13,20 19,80 26,41

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Tourenkategorie Mountainbiketour
Gebirgsgruppe Tuxer Alpen
Region Wipptal, Mountainbikeregion-Wipptal
Talort Matrei a. Br., 990 m
Fahrzeit Ziel 1 Std. 40 Min.
Fahrzeit Gesamt 2 Std. 00 Min.
Höhendifferenz Ziel 790 Hm
Höhendifferenz Gesamt 799 Hm
Weglänge Ziel 13,45 Km
Weglänge Gesamt 26,9 Km
Fahrbahnbelag 10,6 Km Asphalt - 16,3 Km Schotter/Forstwege
Landschaft / Fahrerlebnis 2/5
Ausgangspunkt Hauptschule Matrei, 1000 m
Schwierigkeit

Mittelschwierig

Beste Jahreszeit Mai - Oktober
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 34 Tuxer Alpen, Inntal, Wipptal, Zillertal
Anfahrt A13 Brennerautobahn zur Ausfahrt Matrei am Brenner und links in das Zentrum bis zur ersten Ampel. Dort rechts einbiegen, über die Sillbrücke und wenige Meter aufwärts zur Hauptschule an der linken Straßenseite - unterhalb der Bahngleise. Aus Richtung Innsbruck kommend auch entlang der alten Brennerstraße nach Matrei am Brenner und bei der Ampel im Zentrum links zur Hauptschule.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit der Brennerbahn (www.oebb.at) zum Bahnhof Matrei und mit dem Mountainbike (Rad) zum Startpunkt.
Parkmöglichkeit Einige Parkplätze direkt am großen Platz vor dem Schulgebäude oder wenige Meter unterhalb des Schulhofes beim Sportplatz.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Kirchenwirt in Navis und Naviser Hütte (1767 m)
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 183 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 19618 (seit Juni 2013)

Tourentipps in der Umgebung:

Wetterkreuz (2148 m) von Navis

Bergtour
Das Naviser Wetterkreuz ist eine bewaldete Erhöhung südlich der Seapenalm an der Route auf das Pfoner Kreuzjöchl. Das Gipfelkreuz liegt...

Maria Waldrast - Kraftplatz am Fuß der Serles

Klöster/Kirchen
Rund um Maria Waldrast, dem höchstgelegenen Wallfahrtsort Tirols, erwarten dich neben zahlreichen Wanderwegen zwei Themenwege: der Schöpfungs-...

5-Almen-Rundfahrt im Navistal

Mountainbiketour
Grandiose, schwierige Rundtour mit herrlichen Einkehrmöglichkeiten im Navistal. Schöne Rollfahrt entlang des Navisbaches nach Navis, rassige...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf