Leutascher Geisterklamm

PDF Version Drucken

Naturschauspiel Leutascher Geisterklamm

Drei Wege führen durch das Reich des Klammgeistes

Der 3000 m lange Klammgeistweg verläuft unter anderem auf einem kühnen, 800 Meter langen Steg. An den Haltepunkten erzählt uns der Klammgeist allerlei Geheimnisvolles aus seinem Reich.

Der 1900 m lange Koboldpfad führt vom Mittenwalder Klammkiosk über den Gletscherschliff in die Leutaschklamm hinein. An den Stationen berichten uns die Kobolde von den Gesteinen in der Leutaschklamm und der Kraft der Gletscher während der Eiszeiten.

Am Klammausgang bei Mittenwald führt der 200 m lange Wasserfallsteig tief in die Leutaschklamm hinein und endet beim 23 Meter hohen Wasserfall (Eintrittsgebühr).

Zu Besuch beim Klammgeist und seinen Kobolden
Jeder hat schon von Geistern, Kobolden und Zwergen gehört. Sie sollen in unberührter Natur zu hause sein. Doch nur wenige Menschen konnten solche Wesen bisher selbst sehen...
Höllenwasser und Geistergumpen, Hexenkessel und Teufelswasser - eine atemberaubende Erlebniswelt aus Wasser und Stein!

Anmerkung: Abwechslungsreiche Wanderung mit herrlichen Aussichtspunkten und Rastplätzen - kurzweilig für Kinder! Der Steg ist nicht für Kinderwägen & Hunde geeignet!

Charakter: Wildromantisch und unvergesslich. Herrliche Klammwanderung in wunderschöner Umgebung mit fantastischen Tiefblicken auf das wildrauschende Wasser. Das ideale Ausflugsziel für Familien mit Kindern in der Unterleutasch kurz vor Mittenwald. Die Klamm ist sowohl von Mittenwald aus begehbar oder so wie hier beschrieben aus der Leutasch.
Unterkantiolerhof - Villnösstal

Sommertage im Villnöss Tal im Naturpark Puez Geisler

Sommer 2025: Erlebt die Naturwunder des Villnöss Tals.

Kontaktdaten

Infobüro Leutasch
Schanz
6105 - Leutasch
Tel.: +43 (0)5 0880-10 (Infobüro Leutasch)
Fax: +43 (0)5 0880-11 (Infobüro Leutasch)
E-Mail schreiben Webseite besuchen

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Rauth Hütte, 1605 m - Leutasch

Ihr Ausflugsziel für alle Jahreszeiten und Gelegenheiten! Die Rauthhütte thront in herrlicher Aussichtslage auf einer Geländeschulter...
Tourenkategorie Naturschauspiel/Seen
Gebirgsgruppe Wettersteingebirge
Region Seefelder Plateau, Leutasch
Zeitaufwand Ungefähr 1-2 Std. - richtet sich nach Streckenwahl
Eintritt Frei - nur Parkplatzgebühr!
Öffnungszeiten/Betriebszeiten Vom Ausgangspunkt Schanz ist die Leutascher Geisterklamm von Frühling bis Herbst begehbar - in den Wintermonaten geschlossen!
Kombinationsmöglichkeit Keine in unmittelbarer Nähe
Talort Leutasch - Ortsteil Schanz
Anfahrt Aus Richtung Innsbruck auf der A-12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Seefeld/Mittenwald und weiter nach Seefeld. Bei der ersten Ortseinfahrt links und durch Seefeld Ri. Weidach. Im Ortsteil Gasse rechts durch die Unterleutasch bis kurz vor die Staatsgrenze zum Ortsteil Schanz. Aus dem Oberland auf der A-12 zur Ausfahrt Telfs und über die Buchner Höhe in die Leutasch nach Schanz. Aus Deutschland kommend nach Mittenwald und weiter in die Leutasch oder bereits in Mittenwald parken - im südlichen Ortsteil - nähe Auffahrtsstraße in die Leutasch.
Routenplanung
Parkmöglichkeit Bei Start im Ortsteil Schanz großer gebührenpflichtiger Parkplatz am Eingang der Leutascher Geisterklamm.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Kiosk am Parkplatz und Klammbeginn
Zugriffe 454 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 54312 (seit Juni 2012)

Tourentipps in der Umgebung:

Wangalm (1751m) vom Parkplatz Stupfer

Wanderung
Die Wangalm liegt etwas oberhalb der Wettersteinhütte in prächtiger Aussichtslage auf einer großen Almwiese am Eingang vom Scharnitztal....

Achenweg - Mooserweg - Seepromenaden Runde

Mountainbiketour
Einfache und kurze Mountainbikerunde von Weidach entlang des Achenweges und der Leutascher Ache zum Ortsteil Obern. Über den Mooserweg...

Durch das Gaistal zum Seebensee

Mountainbiketour
Der Seebensee liegt in der Mieminger Kette oberhalb von Ehrwald kurz unterhalb der Coburger Hütte. Diese Fahrt führt uns in angenehmer...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf