Lauskopf (2130 m) vom Filzensattel

GPX Download PDF Version Drucken

Bergtour vom Filzensattel zur Pichlalm und auf den Lauskopf

Zur Pichlalm

Vom Parkplatz am Filzensattel über eine Wiese und durch Wald nordostwärts zu einer Forststraße. Diese queren und nach einer weiteren Waldpassage zu einer weiteren Forststraße. Rechts entlang dieser zu einer beschilderten Wegverzweigung. Links am Almenweg wiederum durch Wald aufwärts zu einer Feuchtwiese und über Trittbretter leicht abwärts. Durch einen Graben und hinauf zur Pichlalm (1434 m).

Zum Lauskopf

Unterhalb der Almterrasse am Steig rechts über Almwiesen, ein Stück entlang eines Feldweges bis kurz vor eine Almhütte. Links am gut markierten Bergweg Nr. 436a in nördlicher Richtung über Almengelände aufwärts zu einer Latschenzone. Durch eine Latschengasse relativ steil geradeaus aufwärts zu einer Geländerampe mit einer Sitzbank. Noch kurz am Rücken aufwärts, unterhalb des Felskammes weit nach rechts queren und zuletzt wieder links auf eine Gratschulter hinaus. Rechts über einen Schrofenrücken auf das bereits sichtbare Gipfelkreuz zu und zuletzt in einem Linksbogen über grasiges Gelände zum Gipfelkreuz (2130 m).

Abstieg

Entlang der beschriebenen Aufstiegsroute. Autorentipp: Vom Gipfelkreuz kann man auch noch den nächst höheren Lauskopf in leichter Kletterei, zuletzt über einen steilen Grasrücken, besteigen. Herrlicher Tiefblick zum Gipfelkreuz am westlichen Lauskopf mit der Ortschaft Hinterthal im Hintergrund.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Charakter: Der Lauskopf ist ein unscheinbarer, aber dennoch anspruchsvoller Gipfel vor einer imposanten Kulisse. Er liegt fast am Gratende, der sich vom Hochkönigstock (Lammkopf) nach Westen hinabzieht. Er präsentiert sich als prächtiger Aussichtsberg und eröffnet Ausblicke bis zu den Radstädter- und Hohen Tauern, sowie zu den imposanten Felsburgen vom Hochkönigstock über das Steinerne Meer zu den Leoganger Steinbergen.
Ferienregion Kitzbühel

Euer Wanderurlaub in Kitzbühel 2025

Genießt traumhafte Wandererlebnisse im Sommer 2025

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1234 1472 1710 1948 2186
0 2,18 4,36 6,54 8,71

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Landhotel Schafhuber - Maria Alm/Hinterthal

Das kleine feine, romantische familiengeführte Landhotel. Inmitten im Steinernen Meer am Fuße des Hochkönigs, liegt unser feines, kleines...
Tourenkategorie Bergtour
Gebirgsgruppe Berchtesgadener Alpen
Region Hochkönig, Wanderregion Hochkönig-Steinernes Meer
Talort Dienten am Hochkönig, 1077 m
Gehzeit Ziel 2,5-3 Std.
Gehzeit Gesamt 4-4,5 Std.
Höhendifferenz Ziel 933 Hm
Höhendifferenz Gesamt 961 Hm
Weglänge Ziel 4,1 Km
Weglänge Gesamt 8,2 Km
Ausgangspunkt Filzensattel, 1290 m
Schwierigkeit Schwierige, schwarze Bergwege mit ganz leicht ausgesetzten Passagen. Beachten Sie auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 30 Saalfelden, Saalbach-Hinterglemm, Zell am See
Alpenvereinskarte Nr. 45/1 Niedere Tauern
Anfahrt Von Tirol kommend auf der B164 über St. Johann und Hochfilzen nach Saalfelden, weiter nach Maria Alm und über Hinterthal Richtung Dienten zum Filzensattel. Von Bayern kommend auf der E641 über den Steinpass nach Lofer und auf der B311 nach Saalfelden. Hierher auch von Zell am See auf der B311. Oder auf der A10 Tauernautobahn zur Abfahrt Bischofshofen und auf der B164 nach Mühlbach a. Hochkönig und über den Dientner Sattel bis kurz vor Dienten. Beim Kreisverkehr rechts aufwärts zum Filzensattel. Oder auch von Lend über Dienten zum Filzensattel.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit der Bahn nach Saalfelden und mit dem Regionalbus Linie 620 über Maria Alm und Hinterthal zum Filzensattel. Oder mit der Bahn nach Bischofshofen und mit dem Regionalbus Linie 590 nach Mühlbach. Umsteigen und mit dem Regionalbus Linie 633 nach Dienten. Von hier mit dem Wanderbus zum Filzensattel.
Parkmöglichkeit Großer Parkplatz am Filzensattel.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Pichlalm (1434 m)
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 487 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 31445 (seit Juni 2017)

Tourentipps in der Umgebung:

Willi-Schwaiger-Weg Wanderung von Hinterthal

Wanderung
Bis zum Naturdenkmal Triefen geht es gemütlich der Urslau entlang, danach beginnt der deutlich schmälere Willi-Schwaiger-Weg, der über...

Hochkönig (2941 m) vom Arthurhaus

Bergtour
Wunderschöne, lange Bergtour die eine gute Grundkondition und Trittsicherheit voraussetzt. Bereits während des Aufstieges genießen wir...

Taghaube (2159 m) vom Dientner Sattel

Bergtour
Die Taghaube ist ein dem Hochkönigmassiv vorgelagerter, wunderschöner Aussichtsgipfel, der nicht allzu schwierig zu erreichen ist. Es...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf