Längenfeld - Sulztalalm

GPX Download PDF Version Drucken

Mountainbiketour von Längenfeld nach Gries und durch das Sulztal zur Sulztalalm

Km 0,0 - Vom Haupteingang (Informationstafel am Tennisplatzzaun) retour in das Dorfzentrum und nach 370m bei der Polizei rechts entlang der Durchfahrtsstraße über eine Brücke und sofort nach der Brücke links Ri. "Gries - Mountainbikeroute - Brand". Geradeaus links entlang eines Bächleins weiter und kurz darauf steiler auf Schotterstrasse aufwärts Ri "Brand".

Km 1,7 - Bei Weggabelung geradeaus links halten und talein weiter Ri. "Gries".

Km 3,0 - Bei Weggabelung rechts aufwärts weiter.

Km 4,6 - Geradeaus entlang des Baches weiter talein.

Km 5,6 - Bei der Tiroler Hütte an Wegkreuzung geradeaus weiter talein (links über Brücke führt der Weg in das Dorf Gries).

Km 7,2 - Einmündung in Almenweg und rechts aufwärts in das Sulztal.

Km 7,5 - Bei Weggabelung links geradeaus talein halten (rechts führt der Weg zur Nissl Alm).

Km 9,6 - Sulztal Alm; von hier entweder am selben Weg retour oder auf Asphalt durch die Ortschaft Gries nach Längenfeld retour - hierbei hält man sich nach der Abfahrt durch das Sulztal bei Km 12,0 rechts über die Brücke nach Gries und in Längenfeld beim Kreisverkehr links zur Polizei und rechts zum Sportzentrum.

Anmerkung: Diese schöne Auffahrt kann auch abgekürzt werden, indem man mit dem Auto von Längenfeld nach Gries auffährt und diese Tour dann dort am großen Parkplatz startet.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Charakter: Die Sulztalalm liegt auf einer Seehöhe von 1898 m im Sulztal - einem Seitental des Ötztals. Zu Beginn kurze steile Auffahrt entlang der Schotterstraße Richtung Brand (im Winter Naturrodelbahn), anschließend gemütliche entlang des Fischbaches bis zur Fahrstraße die zu den Almen und Hütten führt. Ab dort wieder etwas steiler durch die traumhafte Gebirgslandschaft des Sulztals zur Sulztalalm, dort wo als Belohnung für die Mühe ein traumhafte Einkehr wartet.
Hotel Sonnhof**** - Mutters

Sommerzauber in Mutters: Erlebnisse bei Innsbruck

Nachhaltiger Sommerurlaub 2025 in Tirol

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1165 1357 1549 1741 1933
0 5,16 10,32 15,47 20,63

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Tourenkategorie Mountainbiketour
Gebirgsgruppe Ötztaler Alpen
Region Ötztal
Talort Längenfeld, 1180 m
Fahrzeit Ziel 1 Std. 20 Min.
Fahrzeit Gesamt 1 Std. 55 Min.
Höhendifferenz Ziel 805 Hm
Höhendifferenz Gesamt 814
Weglänge Ziel 9,6 Km
Weglänge Gesamt 19,2 Km
Fahrbahnbelag 18,0 Km Schotter/Forstwege - 1,2 Km Asphalt
Landschaft / Fahrerlebnis 2/5
Ausgangspunkt Sportzentrum in Längenfeld - gegenüber vom Naturhotel Waldklause.
Schwierigkeit

Mittelschwierig

Beste Jahreszeit Mai - Oktober
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 83 Ötztaler Alpen, Ötztal, Pitztal
Anfahrt A 12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Ötztal. Durch das Ötztal nach Längenfeld bis kurz nach dem Kreisverkehr. Dort bei der Polizei rechts vor einer Brücke noch wenige Meter zum Sportzentrum in Längenfeld.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit der Bahn zum Ötztal Bahnhof und mit dem Ötztal Bus nach Längenfeld (bestimmte Kurse haben einen Radanhänger). Fahrplanauskunft unter www.vvt.at.
Parkmöglichkeit Genügend Parkplätze im Bereich vom Sportzentrum in Längenfeld.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Sulztal Alm (1898 m)
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 146 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 10070 (seit November 2014)

Tourentipps in der Umgebung:

Parkplatz Geolehrpfad - Wurzbergalm

Mountainbiketour
Die Wurzbergalm liegt auf einer Seehöhe von 1.573 m in den Ötztaler Alpen.Schöne Forstwegauffahrt mit einer kurzen, flachen Einrollstrecke...

Bachfallenkopf (3060 m) von der winnebachseehütte

Dreitausender-Skitouren
Der Bachfallenkopf liegt in den Stubaier Alpen im Tourengebiet von der Winnebachseehütte. Ein sehr lohnender Skigipfel (Winterziel-Skidepot)...

Breiter Grieskogel (3287 m) von der Winnebachseehütte

Dreitausender-Skitouren
Der Breite Grieskogel liegt in den Stubaier Alpen im Tourengebiet der Winnebachseehütte wo auch der Ausgangspunkt dieser Tour ist. Dieser...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf