Längenfeld (Au) - Innerbergalm

GPX Download PDF Version Drucken

Mountainbiketour vom Ortsteil Au zur Wurzbergalm und Innerbergalm

Km 0,0 - Vom Parkplatz links Ri. Winklen, über die Brücke der Ötztaler Ache und nach 300m links Ri. "Unterried" (nicht in den Ort Winklen).

Km 0,8 - Nach einer Brückenüber-fahrt rechts einbiegen Ri. "Wurzbergalm" und nach 380m kurz links und sofort wieder rechts über eine Brücke zum Waldrand Ri. "Wurzbergalm".

Km 1,8 - Beim Parkplatz zur Wurzbergalm rechts auf Schotter aufwärts Ri. "Wurzbergalm" - im Winter Rodelbahn.

Km 2,2 - Bei Weggabelung links aufwärts.

Km 4,3 - Bei Wegkreuzung geradeaus am Hauptweg bergauf.

Km 4,6 - Bei Weggabelung rechts bergauf.

Km 5,4 - Bei Weggabelung rechts zu der nun bereits sichtbar werdenden Wurzbergalm

Km 5,7 - Wurzbergalm; von der Alm am gleichen Weg retour und nach 250m rechts aufwärts der Ri. "Innerbergalm".

Km 7,7 - Bei Weggabelung geradeaus rechts halten Ri. "Innerberg".

Km 10,8 - Abzweig zur Stabelealm - geradeaus talein weiter.

Km 11,4 - Innerbergalm; von der Innerbergalm am selben Weg retour ins Tal.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Charakter: Die Innerbergalm liegt auf einer Seehöhe von 1.948m in den Ötztaler Alpen. Schöne Forstwegauffahrt mit einer kurzen, flachen Einrollstrecke im Talboden bis zum Winterparkplatz der Wurzbergalm. Anschließend schöne Forstwegauffahrt mit wenigen Steilstücken. Immer wieder herrliche Blicke zurück in den Talkessel von Längenfeld, in die Stubaier Alpen auf der anderen Talseite. Super Einkehr in der wunderschön, auf einem Hochplateau gelegenen Wurzbergalm. Schöne Forstweg weiterfahrt zur Stabelealm und Innerbergalm am Innerberg in den Ötztaler Alpen.
Ferienregion Wildschönau

Sommerzauber in Wildschönau: Wandern & Radfahren

Genieße den Sommer 2025 in der Wildschönau

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1169 1380 1592 1804 2016
0 5,40 10,81 16,21 21,61

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Tourenkategorie Mountainbiketour
Gebirgsgruppe Ötztaler Alpen
Region Ötztal
Talort Längenfeld, 1.180 m
Fahrzeit Ziel 1 Std. (Wurzbergalm) 1 Std. 50 Min. (Innerbergalm)
Fahrzeit Gesamt 2 Std. 30 Min.
Höhendifferenz Gesamt 1.121 Hm
Weglänge Ziel 11,4 Km
Weglänge Gesamt 22,3 Km
Fahrbahnbelag 18,7 km Forst/Schotterwege - 3,6 km Asphalt
Landschaft / Fahrerlebnis 2/5
Ausgangspunkt Parkplatz Geolehrpfad - im Ortsteil Au beim Abzweig nach Winklen links vor Brücke.
Schwierigkeit

Mittelschwierig

Beste Jahreszeit Mai - September
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 43 Ötztaler Alpen
Anfahrt A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Ötztal, in das Ötztal und durch die Ortschaften Ötz, Umhausen zum Ortsteil Au vor Längenfeld. Direkt in Au rechts Ri. Winklen abbiegen und nach 120m zum Parkplatz auf der linken Seite - vor einer Brücke.
Routenplanung
Parkmöglichkeit Großer Parkplatz an der Zufahrtsstraße nach Winklen - Parkplatz Geolehrpfad.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Innerbergalm und Stabelealm
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 208 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 18623 (seit Mai 2012)

Tourentipps in der Umgebung:

Parkplatz Geolehrpfad - Wurzbergalm

Mountainbiketour
Die Wurzbergalm liegt auf einer Seehöhe von 1.573 m in den Ötztaler Alpen.Schöne Forstwegauffahrt mit einer kurzen, flachen Einrollstrecke...

Bachfallenkopf (3060 m) von der winnebachseehütte

Dreitausender-Skitouren
Der Bachfallenkopf liegt in den Stubaier Alpen im Tourengebiet von der Winnebachseehütte. Ein sehr lohnender Skigipfel (Winterziel-Skidepot)...

Breiter Grieskogel (3287 m) von der Winnebachseehütte

Dreitausender-Skitouren
Der Breite Grieskogel liegt in den Stubaier Alpen im Tourengebiet der Winnebachseehütte wo auch der Ausgangspunkt dieser Tour ist. Dieser...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf